Zinkensäge

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5806
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Zinkensäge

Beitrag von Pedder »


Hallo Wolfgang,

wie ich schon schrieb, ich kann es mir vorstellen, aber sicher bin ich nicht. Kannst ja mal den Händler fragen. Hihi.
Ja, ich habe eine zeitlang zwei Zahnweiten an eine Säge gefeilt. Mache ich nicht mehr, lieber zwei verschiedene Rakes/Neigungen
der Zahnbrust. Das ermöglicht auch leicheres Starten, macht aber keine Problemne beim Schränken.

Lieber 30 € für ein schlechte Säge auszugeben, als 46,50 für eine gute, nur wegen des Aussehens ist schon Luxus.

Wenn Du eh einen Grif machen willst, warum baust Du nicht einfach einen Pistolengriff für die Feinsäge?
Soviel dicker ist der Rücken der Gramercy auch nicht. Den würde ich als Vorlage nehmen.

Liebe Grüße
Pedder

Wolfgang J
Beiträge: 354
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49

Re: Zinkensäge

Beitrag von Wolfgang J »


Irgendwie hast du ja Recht, die Veritas wäre der vernünftigste Kauf.
Hatte bisher immer nur die zu 59€ im Blick.
Da ich zum üben erstmal nur "Kistchen" angefacht hab denk ich wird die mit 20TPI wohl die bessere Wahl sein.

Eine schöne Säge mit Messingrücken kommt dann später.....

Gruß Wolfgang

Alexander Schifter
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55

Re: Zinkensäge

Beitrag von Alexander Schifter »

[In Antwort auf #140542]
Danke, Claus für die Info....
LGAS

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Sägenkluppe *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #140540]
Hallo Alexander,
etwas spät, aber hier ein paar Bilder von meiner Sägenkluppe. Sie ist komplett aus Holz, bis auf das Scharnier. Die oberen Querhölzer sind mit Nut und Zapfen mit dem Gestell verbunden. Das vordere bewegliche Teil ist etwas schmaler als das, dass eingespannt wird, Damit kann ich die Sägen einspannen, ohne die Hinterzange der Hobelbank zu öffnen.

Ich arbeite gern mit dieser Kluppe, obwohl ich auch noch ein altes, gegossenes Schätzchen habe.
Viele Grüsse
Gerd.

Bernhard L.

Re: Sägenkluppe

Beitrag von Bernhard L. »


Hallo,

sicherlich eine gute Idee, die Sägekluppe so einzuspannen. Verzeihen Sie bitte die Frage, was ist das für ein Metallteil, das auf der Säge sitzt? Ist das so eine Art Schränkgerät?

Beste Grüße aus dem Süden

Bernhard L.

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Saw Jointer *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Bernhard,
das ist ein Gerät mit dem ungleich hohe Zähne der Säge auf eine Ebene gebracht werden. Man spannt eine Feile ein und fährt damit über die Zahnspitzen bis alle Zahnspitzen gleich hoch sind.

Der Schlitz an der Oberseite des Jointers kann eventuell dazu dienen um mit einem Schraubenzieher die Zähne einer groben Säge zu schränken.

Das obere Bild zeigt einen Saw Jointer von Champion, bei dem genau wie bei meinem, einen von der Fa. Atkins, ein Stück Karton, unter dem geschlitzten Teil, festgeklemmt ist.
Pedder weiss auch nichts über die genaue Anwendung.
Das gleiche Werkzeug kann man aber auch aus einem Stück Holz machen.
Vieleicht weiss einer in der Runde mehr.
Viele Grüsse
Gerd.

Bernhard L.

Re: Saw Jointer

Beitrag von Bernhard L. »


Hallo,

herzlichen Dank. Neugierde befriedigt.

Grüße

Bernhard

Antworten