Gesucht: guter Schonhammer

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von Tobias Kreitel »


Hallo,

da sich mein Windsor-Stuhl Projekt (fan back side chair) dem Ende neigt, bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Schonhammer für den Zusammenbau. Bei Korpusmöbeln bevorzuge ich einen normalen Tischlerhammer unter Zuhilfenahme eines Weichholzklotzes. Mit dem Stahlhammer lässt sich die Wirkung schön punktuell einsetzen, was auch bei dem Stuhl nützlich wäre. Die nötige Zulage in Kombination mit gedrechselten Teilen und die gleichzeitige Manipulation der Einzeteile lassen diese Vorgehensweise ausscheiden.
Könnt ihr mir einen guten Schonhammer empfehlen, der die runden Teile ohne Dellen lässt, mit dem man aber trotzdem ordentlich zulangen kann? Taugen diese schwarzen, komplett mit Kunststoff überzogenen Hämmer für meine Anwendung? Nach was für Schlagflächen müsste ich mich für diese Schonhämmer mit wechselbaren Einsätzen umsehen?

Ich bedanke mich schon mal für eure Mühen und etwaige Empfehlungen.

Schöne Grüße,

Tobias



Michael Hild

Re: Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von Michael Hild »


Hallo,

ich verwende zwei Arten von Schonhämmern.
Bei empfindlichen Sachen so einen weißen Gummihammer. Im Prinzip gleich den Hämmer zum Fliesen legen, nur halt aus weißem Gummi. Der ist schön weich und hinterlässt keine Dellen und das Gummi keine Streifen. Vorher hatte ich einen Schwarzen, mit dem gabs aber immer Streifen.

Daneben habe ich noch einen Rückschlag freien. Den gibts unter dem Label von versch. Herstellern. Der hat auch weiße Schlagflächen allerdings recht hart. Durch die Füllung lässt sich aber sehr angenehm mit ihm arbeiten und er hat ordentlich Wumms.

Grüße
Michael

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Tobias,

"Schonhammer " ist für mich eher ein Teil aus dem Metallbereich, mit Kunststoff- oder Lederschlagflächen. Für das Zusammenbauen von Möbeln (auch aus Weichholz) viel besser geeignet ist ein Gummihammer, also mit einem Kopf aus massivem Gummi, im weiss. Fast unverzichtbar, und durchaus in der Lage ein bißchen Gewalt auszuüben, wenn z.B. eine Verleimung sich sperrt.

Friedrich



Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #140370]
Hallo Tobias,

ich nutze einen Schonhammer von Wiha mit einem gelben und einem blauen Kunststoff. Den
kann ich empfehlen. Die blaue Seite ist weich und gut für empfindliche Stellen zu benutzen.
Der gelbe Kunststoff ist hart und wird von mir auch schon mal für den Schlag auf Stemmeisen
eingesetzt. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Gummi keine Streifen hinterlässt. Wie Micha
schon schrieb passiert dies schnell bei einem schwarzen Gummihammer.

Grüße
Christoph


Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #140370]
Hallo Tobias,

bei den "Bayern" gibts Rohhauthämmer, die angeblich speziell für Montage und Demontage von Möbeln gemacht sein sollen. Allerdings muß man beim Preis für solch ein Teil erst mal kräftig schlucken (ich habe den kleinsten mit Bleikern). Außerdem befindet sich in meinem Fundus ein (uralter) Holzhammer dessen eine Seite mit einer dicken Filzscheibe beklebt ist, ein klassischer Holzhammer und ein VERITAS-Klüpfel mit Holzschlagflächen und mächtig wumms (gibts hier bei Dieter: 307859). Ansonsten, wie die Vorschreiber schon anmerkten, entweder WIHA (auf deren Internetseite kannst Du was über die Einsätze/Farben erfahren) oder weißer Gummihammer.

Gruß
Bernd



bernhard

Re: Gesucht: guter Schonhammer

Beitrag von bernhard »

[In Antwort auf #140370]
Hallo,

ich kann diesen von Picard empfehlen:

http://1.bp.blogspot.com/-el8bYy8qYwE/VKBGlsWw8PI/AAAAAAAAEYA/ysy3qsqJx7U/s1600/P1070502.JPG

Der kann von zart bis hart.

Grüße
Bernhard

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Lederhämmer?

Beitrag von daniel s »


Ist ja fast schon alles gesagt, aber hat jemand Erfahrung mit einem Hammer aus Leder? Sind aber recht teuer, glab ich

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Lederhämmer?

Beitrag von TimoB. »


Ist ja fast schon alles gesagt, aber hat jemand Erfahrung mit einem Hammer aus Leder? Sind aber recht teuer, glab ich


Hallo Daniel,

Bernd hat ja schon etwas dazu geschrieben. Ich habe ebenfalls den günstigen der Lederhämmer mit Bleikern. Für Montageeinsätze kann ich diesen nicht empfehlen, er ist einfach zu hart, dafür aber einen weißen Gummihammer.
Der Lederhammer ist durch den schweren Kopf mein bevorzugter Hammer beim Stemmen geworden.

Grüße
Timo

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Lederhämmer?

Beitrag von Bernd Zimmermann »


Hallo Timo,

Der Lederhammer ist durch den schweren Kopf mein bevorzugter Hammer beim Stemmen geworden


auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen, werde es aber demnächst mal ausprobieren.
Vielen Dank für den Tipp!!

Viele Grüße
Bernd

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Rückmeldung zum Gummihammer *MIT BILD*

Beitrag von Tobias Kreitel »

[In Antwort auf #140370]
Hallo,

ich habe für den Zusammenbau einen günstigen weißen Gummihammer aus dem Baumarkt gekauft. Der Hammer ist schön schwer und hinterlässt keine Spuren, weder Dellen noch irgendwelchen Abrieb. Der konische Stiel ist konstruktionsbedingt etwas dünn, vielleicht mache ich mal einen anderen. Im Hintergrund unter der Hobelbank seht ihr das gute Stück. Der erste Stuhl ist auch fertig geworden, ich bin gerade beim zweiten.



Schöne Grüße,

Tobias



Antworten