Veritas Bankhobel
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01
Veritas Bankhobel
Hallo,
ich hatte hier schon mal wegen BU-Putzhobel Empfehlungen angefragt. Damals wurde mir der BU von Veritas mit 51mm Eisenbreite empfohlen.
Ich hatte mich allerdings nie dazu durchringen können. Ich fand die Eisen-Feinstellung und die Griffposition nicht besonders gut gelöst. Außerdem ist mir die Hobelsohlenauflage vor dem Hobeleisen zu klein.
Jetzt habe ich mir wieder ein neues Modell herausgesucht vom dem ich allerdings sehr wiedersprüchliche Meinungen gelesen habe. Es handelt sich um den Veritas BU-Bankhobel. Der Hersteller behauptet, dass dies ein sehr universeller Hobel sei, von Anwenderrn liest man aber auch, dass dieser Hobel überflüssigl sei ( als Rauhbank zu kurz als Putzhobel zu lang und schwer). Arbeitet von euch jemand mit diesem Hobel und kann Aussagen bestätigen oder ist anderer Meinung? Mit der Feineinstellung werde ich wohl leben müssen, ebenso wie mit dem Griff, -oder stehen jetzt bei Veritas BU-Hobeln auch auch mehrere Griffmodelle zur Auswahl wie bei den BD-Hobeln?
Gruß Georg
Re: Veritas Bankhobel - BU Jack
Hallo Georg,
eine vernünftige Beartung setzt voraus, dass bekannt ist,
- was bereits an Hobeln vorhanden ist,
- wozu der Hobel dienen soll.
Der BU- Jack ist ein Hansdampf in allen Gassen, aber spezielle Hobel sind besser in ihrem jeweiligen Gebiet.
Sei es das Putzen, das Fügen, das Schruppen und Schlichten und das Bestoßen.
Nein, die Griffoptionen sind derzeit nur bei LeeValley und nur für die neue BD-Hobelserie erhältlich.
Am besten wäre es doch, wenn Du mal probieren könntest. Vielleicht wohnt ja jemand in Deiner Nähe, der die Hobel hat?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01
Re: Veritas Bankhobel - BU Jack
Hallo Pedder,
Der Hobel soll in meiner Möbelschreinerei zum Putzen von größeren Flächen, breiten Kanten, Rahmen und Eckverbindungen eingesetzt werden.
Er hat nicht die Aufgabe Bretter abzurichten, Kanten zu fügen oder bestoßen.
Gruß Georg
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Veritas Bankhobel
[In Antwort auf #139944]
Hallo Georg,
den Jack oder No. 5 nutze ich sehr gerne. Er ist bei fast jeder Aufgabe dabei. In der Benutzung wird er nur von dem kleinen Einhandhobel übertroffen.
Der Veritas Bankhobel hat für mich eine sehr passende Größe und Gewicht. Mir persönlich erscheint der Putzhobel als Allrounder zu klein. Der Hobel wird bei mir für alle anfallenden Arbeiten genommen für die man keinen speziellen Hobel braucht.
Den Veritas Bankhobel kann man aufgrund der rechtwinkeligen Flanken auch gut auf einer Stoßlade einsetzten. Die Eisen von dem No 5 und der Vertias Rauhbank kann man untereinander austauschen. Wenn du also die Rauhbank haben solltest, kannst du nun ein Eisen mit einem höheren Winkel versehen und dies dauerhaft so belassen.
Als überflüssig würde ich den Vertias Bankhobel nun nicht bezeichnen. Aber wenn es um die Reihenfolge geht sollte schon erst eine Rauhbank und ein Putzhobel vorhanden sein. Dazu kann man sich aber immer nur eine eigene Meinung bilden, da die Arbeitsweise, Körpergröße, persönlichen Vorlieben bei jedem verschieden sind.
Grüße
Christoph
Hallo Georg,
den Jack oder No. 5 nutze ich sehr gerne. Er ist bei fast jeder Aufgabe dabei. In der Benutzung wird er nur von dem kleinen Einhandhobel übertroffen.
Der Veritas Bankhobel hat für mich eine sehr passende Größe und Gewicht. Mir persönlich erscheint der Putzhobel als Allrounder zu klein. Der Hobel wird bei mir für alle anfallenden Arbeiten genommen für die man keinen speziellen Hobel braucht.
Den Veritas Bankhobel kann man aufgrund der rechtwinkeligen Flanken auch gut auf einer Stoßlade einsetzten. Die Eisen von dem No 5 und der Vertias Rauhbank kann man untereinander austauschen. Wenn du also die Rauhbank haben solltest, kannst du nun ein Eisen mit einem höheren Winkel versehen und dies dauerhaft so belassen.
Als überflüssig würde ich den Vertias Bankhobel nun nicht bezeichnen. Aber wenn es um die Reihenfolge geht sollte schon erst eine Rauhbank und ein Putzhobel vorhanden sein. Dazu kann man sich aber immer nur eine eigene Meinung bilden, da die Arbeitsweise, Körpergröße, persönlichen Vorlieben bei jedem verschieden sind.
Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Veritas Bankhobel - Griffoptionen *LINK* *MIT BILD*
[In Antwort auf #139948]
Hallo zusammen!
Veritas Bankhobel mit verschiedenen Griffoptionen - nicht nur das: auch Frosch- und Eisenoptionen sind jetzt nicht mehr nur im Land der Herstellung sondern auch bei feinewerkzeuge.de erhältlich!
Ich denke schon, daß damit den verschiedenen Griffwünschen Rechnung getragen wird.
Leider passen die Griffe nur für diese konfigurierbaren Hobel, nicht jedoch für die anderen Veritas-Modelle.
Sehr schöne Werkzeuge, ein Blick lohnt!
Viele Grüße
Dieter

Hallo zusammen!
Veritas Bankhobel mit verschiedenen Griffoptionen - nicht nur das: auch Frosch- und Eisenoptionen sind jetzt nicht mehr nur im Land der Herstellung sondern auch bei feinewerkzeuge.de erhältlich!
Ich denke schon, daß damit den verschiedenen Griffwünschen Rechnung getragen wird.
Leider passen die Griffe nur für diese konfigurierbaren Hobel, nicht jedoch für die anderen Veritas-Modelle.
Sehr schöne Werkzeuge, ein Blick lohnt!
Viele Grüße
Dieter

Re: Veritas Bankhobel - BU Jack
[In Antwort auf #139967]
Hallo Georg,
dann ist ein Putzhobel für Dich doch das Richtige.
Wie kommst Du darauf, dass er besser putzt, wenn
das Stück vorm Maul länger ist? Das Gegenteil dürfte richtig sein.
Für große Flächen bietet sich der BUS an.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Georg,
dann ist ein Putzhobel für Dich doch das Richtige.
Wie kommst Du darauf, dass er besser putzt, wenn
das Stück vorm Maul länger ist? Das Gegenteil dürfte richtig sein.
Für große Flächen bietet sich der BUS an.
Liebe Grüße
Pedder