Einarbeitung Handsägen *MIT BILD*
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
Hallo Pedder,
so, wie sie in Friedrichs Schärfanleitung steht.
Längsschnitt=alle Zähne gleich
Quer=jeder 2. Zahn gleich
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Sicher, Pedder?
Hallo zusammen,
keine Schrägung = Längsschnittbezahnung
oder?
Viele Grüße
Markus
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
Hallo Markus,
so steht das da sicher nicht. :o)
Was meinst Du denn mit gleich?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Sicher, Pedder?
Hallo Markus,
die Übergänge sind fließend: Wenn Längsschnitt 0° Fleam (Schrägung) und 0° Rake (Neigung) ist Absetzbezahnun 20° Rake und 30° Fleam
was ist dann eine Säge mit 15° Fleam und 10° Neigung. Und was eine mit 0° Rake und 20° Fleam und umgekehrt?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
[In Antwort auf #139904]
Hallo Markus,
vielleicht hilft dieser Link weiter. http://www.vintagesaws.com/cgi-bin/frameset.cgi?left=main&right=/library/library.html Da ist der Unterschied RIP und Crosscut gut zu erkennen. Ab dem Artikel " Different Types of Teeth " hast du auch in den Zahnabbildungen die Erklärung.
Herzlichen Gruß
Uwe
Hallo Markus,
vielleicht hilft dieser Link weiter. http://www.vintagesaws.com/cgi-bin/frameset.cgi?left=main&right=/library/library.html Da ist der Unterschied RIP und Crosscut gut zu erkennen. Ab dem Artikel " Different Types of Teeth " hast du auch in den Zahnabbildungen die Erklärung.
Herzlichen Gruß
Uwe
Ergänzung
Hallo Markus,
noch eine Ergänzung, in der drittletzten Zeile siehst Du folgenden Eintrag: "Saw Filing--A Beginner's Primer" February 2000. ..............." Diesen bitte anklicken und Du bist auf der von mir gemeinten Seite
Herzlichen Gruß
Uwe
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Nein, so steht das da nicht. Aber...
[In Antwort auf #139920]
es ist schon so, dass eine Säge für Längsschnitte (rip, Schlitz) lauter gleiche Zähne hat, eine für Querschnitte (cross, Absetz) hat zwei verschiedene Sorten. Ist halt sehr pragmatisch ausgedrückt.
Letztlich ist es aber bei einer Billigsäge (und das ist die Greaves) völlig egal, welche Bezahnung ihr beim Stanzen gegeben wurde: Damit sie vernünftig sägt, muss sie sowieso neu gefeilt werden, wie Pedder auch schreibt.
@ Markus: Du wirst Dich wundern, der Unterschied zwischen gestanzt und ordentlich gefeilt ist unglaublich.
Grüße
Friedrichj
es ist schon so, dass eine Säge für Längsschnitte (rip, Schlitz) lauter gleiche Zähne hat, eine für Querschnitte (cross, Absetz) hat zwei verschiedene Sorten. Ist halt sehr pragmatisch ausgedrückt.
Letztlich ist es aber bei einer Billigsäge (und das ist die Greaves) völlig egal, welche Bezahnung ihr beim Stanzen gegeben wurde: Damit sie vernünftig sägt, muss sie sowieso neu gefeilt werden, wie Pedder auch schreibt.
@ Markus: Du wirst Dich wundern, der Unterschied zwischen gestanzt und ordentlich gefeilt ist unglaublich.
Grüße
Friedrichj
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Sicher, Pedder?
[In Antwort auf #139921]
Hallo Pedder,
ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Aber es ist logisch, dass andere Geometrien auch andere Eigenschaften zur Folge haben.
So gesehen ist es klar, dass es fliessende Übergänge gibt.
Ich dachte, dass man feste Winkel verwendet, u.a. Fleam gleich 0 bei Längsbezahnung.
Spannender als Begriffsdefinition ist aber, was mache ich jetzt?
Ich will die Greaves für Zinkenverbindungen ntzen, wie schärfe ich jetzt?
Brauche ich 2 Sägen?
Und warum gibt es bei Feinsägen nur eine Bezahnung bei Dieter (welche auch immer)
Viele Grüße
Markus
Hallo Pedder,
ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.
Aber es ist logisch, dass andere Geometrien auch andere Eigenschaften zur Folge haben.
So gesehen ist es klar, dass es fliessende Übergänge gibt.
Ich dachte, dass man feste Winkel verwendet, u.a. Fleam gleich 0 bei Längsbezahnung.
Spannender als Begriffsdefinition ist aber, was mache ich jetzt?
Ich will die Greaves für Zinkenverbindungen ntzen, wie schärfe ich jetzt?
Brauche ich 2 Sägen?
Und warum gibt es bei Feinsägen nur eine Bezahnung bei Dieter (welche auch immer)
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Keine Längsbezahnung bei Fein- und Rückensägen
[In Antwort auf #139920]
Hallo zusammen,
mit gleich meinte ich die Zahngeometrie.
Natürlich steht es so nicht in Friedrichs Anleitung, sie ist ja etwas ausführlicher.
Aber ich dachte, dass damit auch ein typischer Unterschied zwischen den beiden Bezahnungen deutlich wurde.
Ausdrücken wollte ich damit, dass ich den Unterschied kenne und weiß, was Schrägung, Neigung und so ist.
Viele Grüße
Markus
Hallo zusammen,
mit gleich meinte ich die Zahngeometrie.
Natürlich steht es so nicht in Friedrichs Anleitung, sie ist ja etwas ausführlicher.
Aber ich dachte, dass damit auch ein typischer Unterschied zwischen den beiden Bezahnungen deutlich wurde.
Ausdrücken wollte ich damit, dass ich den Unterschied kenne und weiß, was Schrägung, Neigung und so ist.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Nein, so steht das da nicht. Aber...
[In Antwort auf #139926]
Hallo Friedrich,
ich freu mich auch schon wie Bolle.
Vielleicht können wir ja meine andere Feinsäge für quer feilen und die Greaves für längs...
Viele Grüße
Markus
Hallo Friedrich,
ich freu mich auch schon wie Bolle.
Vielleicht können wir ja meine andere Feinsäge für quer feilen und die Greaves für längs...
Viele Grüße
Markus