Frohe Weihnachten und meine Projekte

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Frohe Weihnachten und meine Projekte

Beitrag von mathias k. »


ich wollte euch allen auch ein Frohes Fest wünschen.

Bin hier immer wieder fleißig am lesen und hab mir schon so manchen Tipp oder Hinweis abgeschaut.
Danke für die Mühe an die Moderatoren und Admin.

Anbei ein paar Bilder von dem, was ich dieses Jahr so fertig bekommen hab:

einmal meine Hobelbank, aus Baumarkt-Nadelholz, hergestellt mit nicht viel mehr als einer Säge, einem Hobel, einem Stemmeisen 20mmund nem Klüpfel. Die Idee für die Vorderzange Stammt hier aus dem Forum - Tausend Dank an das Mitglied, dessen Name mir grad nicht gegenwärtig ist.



als nächstes ein Tabourettli, auch nur Nadelholz (leider fehlt noch ein Bild nach der Oberflächenbehandlung)


Schlussendlich ein Beistelltisch, mein erstes Hartholzprojekt (weißbuche). Auch hier kamen nur Handwerkszeug zum Einsatz. Die Platte ist mit Feuertulpe furniert, genutzt hab ich dazu Knochenleim und ein Bügeleisen. Danke Uwe Salzmann für die Hilfreichen Tipps, sie kommen auch bei mir an :)




Dazu noch ein paar Weihnachtsgeschenke, eine Olivenholz-Ente in Anlehnung an ein Designobjekt aus den 60ern, dazu noch eine Furnierte Uhr für Neffe und Nichte, Ziffern hab ich auf der Bandsäge ausgesägt ;)




Wie gesagt, ich wünsche euch allen tolle Feiertage so wie ihr es euch wünscht und ein erfolgreiches Holzjahr 2015

der Mathias

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Frohe Weihnachten und meine Projekte

Beitrag von MarkusB »


Hallo Matthias,

ein weit gefächertes Projektspektrum 2014, toll.
Von Grob (Hobelbank) bis Kunst (Ente) ist alles dabei.
Und die Umsetzung aller Projekt ist ebenfalls aus meiner Sicht hervorragend.

2 Dinge interessieren mich besonders:

Kannst du noch weitere Bilder von deiner Beinzange machen?
Ich will mir diese auch bauen. Alles, was zum Nachbauen von Belang ist wäre toll :-)
Die Beinzange steht nicht auf dem Boden, was ja nicht unrelevant ist.
Funktioniert dennoch alles so, wie du es dir vorstellst?
Spannt die Zange parallel?
Wahrscheinlich hast du die Zange von Reinhold kopiert.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/63494/sbj/spannstock-bzw-vorderzange/

Dein Hocker (Tabourettli) hat im Fußbereich keine Streben und die Beine haben eine ziemliche Neigung.
Hast du keine Angst, daß er die Grätsche macht, wenn man sich drauf setzt, besonders auf Fliesen?
Die Beine hast du super hinbekommen (von eckig zu rund und konisch).

Viele Grüße

Markus



mathias k.
Beiträge: 87
Registriert: Mi 16. Jul 2014, 17:42

Re: Frohe Weihnachten und meine Projekte

Beitrag von mathias k. »


Hallo Markus,

danke für dein Lob. Tut gut zu lesen.

Zu dem Hocker:
gedacht war er als Blumentopfständer, so dass eigentlich nur geringe Anforderungen an die Stabilität zu erfüllen waren.
Hab mich dann aber einfach mal nach verbinden der Beine mit der Zarge daraufgestellt um zu sehen, was es aushält (auf Fliesen :-) ).
Also meine 100 kg komplett auf der Konstruktion haben nicht geschadet...

zu der Beinzange:
Fotos kann ich nach den Feiertagen nachreichen, auch wenn diese nur bedingt zum Nachbau taugen.
Die Zange spannt(e) ausreichend parallel, allerdings mit so einer Urgewalt, dass es mir die Parallelführungen aus einer 20x20er Leiste und dann einem 25er Buche-Rundstab einfach gesprengt hat.
Muss da nach den Feiertagen noch auf Metall umbauen.
Aktuell funktioniert sie noch mit einem 50mm starken Keil, allerdings bin ich dadurch in der möglichen Spanndicke zu stark eingeschränkt.

Ich wünsche erstmal noch schöne Feiertage :)

Viele Grüße
Mathias

Antworten