Wie bereits gesagt, wird das Gewinde nicht tangiert. Aber im Notfall, klar, kann man eine andere Schraube besorgen (ist hoffentlich keine zöllige).
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt (schmunzel).
Rafael
Wie bereits gesagt, wird das Gewinde nicht tangiert. Aber im Notfall, klar, kann man eine andere Schraube besorgen (ist hoffentlich keine zöllige).
... zu installieren und dennoch nutzt keiner die Zitat Funktion. ...
Wenn Horst mit seinem drehenden Schneidrad klar kommt und es führ ihn so richtig ist, akzeptiert es doch einfach.
Ich würde die auf jeden Fall drehbar lassen, könnte sein daß die dann wesentlich länger halten. Bei meinem Streichmaß funktioniert das ja auch so.
Beim Veritas Streichmaß soll das aber so sein. Damit das Messer nicht so leicht der Maserung folgt, soweit ich das verstanden habe.
Jeder darf selbstverständlich machen was er will, genauso darf jeder darauf hinweisen, dass Deine Arbeitsweise Fehler beinhaltet.
.milden Widerspruch
"Zum Beispiel mit einem kleinen Stift und einem passenden Loch im Messer. Oder einen Nupsi vor dem Härten an das Messer anformen und eine Nut im Rundstahl. Oder ein Vierkantloch im Messer und einen Vierkant am Rundstahl. Da gibt es nun wirklich einige Möglichkeiten."
Genau da "kastrierst" Du da Messer. Ein Vorteil der runden Schneide ist, dass man das Messer während eines Projekts drehen, wenn ein Teil der Schneide stumpf geworden ist. Man spart dadurch einen Schleifgang und muß das Streichmaß nicht neu justieren.
"Das ist genau die richtige Einstellung. Alles was nicht so gemacht wird wie du es machst ist falsch? "
Hast Du wieder etwas gelesen, was ich nicht geschrieben habe? Wenn Du anstelle ordentlichen Lesens (und Verstehens) Deiner Phantasie frei laufen läßt, wird diese Diskussion zwangsläufig unsachlich.
"Aber was ich teilweise hier gelesen habe war mehr im Stil: "Kenn ich nicht, fress ich auch nicht." Auch bei dir hatte ich ehrlich gesagt den Eindruck daß das Ergebnis schon vor dem Versuch feststand."
Warum so negativ Horst? Was sollte ich davon haben? Aber schön, wie Du Deine Vorurteile pflegst!
"Mir ist das eigentlich auch egal. Mich interessiert auch nicht wie viele Streichmaße jeder hat."
Mich auch nicht.
"Ich finde es nur schade daß die Diskussion zum Hobelumbau da derart ins Hintertreffen gekommen ist."
Daran bist Du maßgeblich beteiligt. Aber baue den Hobel doch einfach um und zeige und dann die Version.
"Das mit dem Schneidrädchen habe ich der Beschreibung bei Dieter entnommen, denn wenn ich Schneidrad lese, dann gehe ich selbstverständlich davon aus, daß es sich dreht, denn alles andere ist eine runde Klinge aber kein Schneidrad."
Das siehst Du jetzt aber ein wenig dogmatisch. Nicht alles was sich Rad nennt, muss sich zwangsweise drehen. Oder isst Du ein Brotrad nur drehend?