Maul weiten beim Juuma Sims-Blockhobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Runde Schneide

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Daniel,

Beim Veritas Jack Rabbet kann man die Vorschneider hochklappen wenn man die nicht braucht. Die sitzen exzentrisch auf einer runden Achse. Damit kann man die Vorschneider auch seitlich justieren. Habe es mir aber auch noch nicht so genau angeschaut. Wahrscheinlich bräuchte man dafür aber mehr Material an der Innenseite des Hobels als vorhanden ist.

Man könnte die Vorschneider natürlich auch einfach mit einer Schraube durch das Loch befestigen und die abschrauben wenn sie nicht gebraucht werden.
Ob man die oft schärfen muß? Ich weiß nicht. Ich würde die auf jeden Fall drehbar lassen, könnte sein daß die dann wesentlich länger halten. Bei meinem Streichmaß funktioniert das ja auch so. Die runden Messer gibt es für 3,90€ bei Dieter, da kann man die auch mal austauschen.

Da mir Dieter den Handgriff von meinem JackRabbet kostenlos ersetzt hat (nachdem er mir dummerweise runtergefallen ist, vielen Dank dafür!), hat es für mich keine Eile, aber wenn die Erfahrungen positiv sind, dann hätte ich auch Interesse für kleinere Arbeiten noch so einen Juuma umzubauen. Ich hätte auch eine Fräsmaschine.

Gruß Horst



Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Drehbare Schneide?

Beitrag von Pedder »


Hallo Horst,

darf ich da mal einhaken?

Ich weiß nicht. Ich würde die auf jeden Fall drehbar lassen, könnte sein daß die dann wesentlich länger halten. Bei meinem Streichmaß funktioniert das ja auch so.


Den Hobel kenne ich nicht, aber ein drehbares Messer finde ich nicht sinnvoll, das dreht sich ja weg.
Bei meinen Streichmaßen drehen sich die Messer auch nicht.

Liebe Grüße
Pedder

daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

Re: Drehbare Achse!

Beitrag von daniel s »


Hallo Pedder,

Musst du gucken beim Jack Rabbet, beim http://www.feinewerkzeuge.de/skew-block-plane.html sieht man es auch gut. Die Schneide sitzt fest, nur die Achse scheint sich zu drehen.

Schöne
Gruß
Daniel

Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Rundes Messer

Beitrag von Joerg Bullmann »

[In Antwort auf #135618]
Hallo Horst,

Bei meinem Streichmaß funktioniert das ja auch so. Die runden Messer gibt es für 3,90€ bei Dieter, da kann man die auch mal austauschen.


Das interessiert mich. Habe sowas bei Dieter bis jetzt nicht finden koennen. Kannst Du den Link nennen?

Tschoe
Joerg


Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Rundes Messer

Beitrag von Johannes M »


Hallo Jörg,
guckst Du hier. http://www.feinewerkzeuge.de/G-veritasmarking.html ,gehst auf Preis und dann steht unter dem Streichmaß das Ersatzrad.

Es grüßt Johannes

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Drehbare Achse!

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #135621]
Hallo Daniel,

bei Horst klingt das aber so, als ob die Eisen freidrehend montiert sein sollen (sollen sie nach meiner Meinung nicht.)

Liebe Grüße
Pedder

Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Rundes Messer -- Danke Johannes! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Joerg Bullmann »

Horst Entenmann
Beiträge: 1176
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Drehbares Messer

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Pedder,

Beim Veritas Streichmaß soll das aber so sein. Damit das Messer nicht so leicht der Maserung folgt, soweit ich das verstanden habe.
Bei einem Pizzaschneider ist das auch so. Da ist das aber damit der Belag nicht am Messer hängen bleibt.
Es gibt auch spezielle Rollmesser für empfindliche Materialien.

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/7572ff8cfea1353533ae63a1313962eb/cl/details/cnid/LAK/anid/LAKC

Sonst macht ein rundes Messer nicht viel Sinn, denke ich.

Gruß Horst



Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

ich kann das nicht glauben

Beitrag von Pedder »


Hallo Horst,

weil ein frei drehendes Messer zwangläufig Spiel hat und eine nicht fest angezogene Schraube dazu neigt, sich weiter zu öffnen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei Veritas gewollt ist.
Bei keinem Veritas (waren so 5-8), das ich in der Hand hatte, war das so. Bei meinem Titmark auch nicht.

Beim Veritas Streichmaß soll das aber so sein. Damit das Messer nicht so leicht der Maserung folgt, soweit ich das verstanden habe.


Woher hast Du das? Bei LeeValley habe ich ähnliches nicht gefunden.

Liebe Grüße
Pedder


Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: ich kann das nicht glauben

Beitrag von Bernhard »


Hallo Pedder,
ich habe auch 2 Veritas und 2 Titemark Streichmaße. Zudem noch einen LN #140. Bei allen gehören die Messer bzw. Vorschneider angezogen.

Wären sie locker, würden sie dem Maserverlauf folgen und nicht der eingestellten Abmessung. Das dürfte eher nicht gewünscht sein. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit einem lockeren Messer ordentlich anzeichnen kann. Aber vielleicht kann Horst das erklären.

Grüße
Bernhard

Antworten