Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kappsaegentisch - Anschlagsystem

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Christian,

jetzt, wo ich mir den Link so anschaue, kommt mir gerade eine Idee. Wenn man einen Destaco Schnellsnanner so umbaut, dass man ihn einfach als Reiter auf den Anschlag klemmt, dass muesste auch gehen. Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen. Wenn ich eine Loesung habe, stelle ich das Bild hier rein...

--
Dirk

Jürgen z.H.

Re: Kappsaegentisch - Anschlagsystem

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo Christian,

ein schönes System, ich habe auch gleich angerufen und mir die Preise geben lassen. Für die 1m Schiene mit zwei Anschlägen werden knapp 250,00€ netto aufgerufen. Das passt nicht zu meiner Idee, die Kosten für das Hobby durch den Selbstbau des Tisches im Rahmen zu halten. Ich werde mir einer Aluprofilschiene aus dem Abfallcontainer meines Maschinenbauers sowas selber bauen. Die selbstklebenden Maßbänder waren ja schon mal Thema im forum

Die Ausführung der Schiene sieht gut aus und bei 100€ wäre ich schwach geworden. Trotzdem Danke

Tschüß Jürgen


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Kappsaegentisch - Anschlagsystem

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Dirk, Hallo Jürgen !

Hab für meine TKS auch ein Anschlagsystem selbst gebaut. Mangels anderer Möglichkeit habe ich Euch die Bilder direkt gemailt. Nun zum System:

Auf dem Schiebetisch habe ich ein Alu-4-kant Rohr 50/70/5 mm am Originalanschlag festgeschraubt. In dieses Rohr habe ich einen Alu-Winkel 40/60/5 mm eingeschoben. In den Winkel habe ich hinten eine Aussparung für ein Bandmaß gearbeitet, so daß dieses dort frei hängt ohne aber runterzufallen und mit dem Winkel automatisch ausgezogen wird. Ich habe ein BMI Visio 3 m-Band genommen, weil das auf beiden Seiten eine Skala hat und ich die Rückseite brauche.

Unter das 4-kant-Rohr habe ich nochmals einen Alu-Winkel um 30 mm nach vorn versetzt befestigt, so daß das abzulängende Brett darauf aufliegen kann.

Im Bereich des 4-kant-Rohres dient mir eine Alu-platte (vom Schrottplatz) mit ca. 16 mm Dicke und 90 mm Höhe als Anschlag. Für einem tannengrünen Spannbügel habe ich von oben ein Loch gebohrt, so daß Platte den Spannbügel hält und man nicht 2 Hände zum festspannen braucht.

Am eingeschobenen Winkelprofil habe ich einen Anschlag aufgeschraubt. Dieser ist im Moment noch etwas niedrig, so daß ich zum einstellen auf Maß mit einem kleinen Lineal o.ä. nach oben verlängern muß zum Ablesen. Der Schrotthändler hat sicher mal was besseres für mich da liegen.

Das Bandmaß hängt hinten wie gesagt im Winkelprofil und in der Nähe des Sägeblattes habe ich es mit einer kleinen Alu-Niete (für Typenschilder) befestigt (natürlich "eingesägt auf Maß"). Bis knapp 1,80 m brauche ich nur die Alu-Platte passend schieben und festschrauben, darüber hinaus ziehe ich das Winkelprofil auf das passende Maß, weil der Anschlag ja hieran befestigt ist. Das Winkelprofil wird mit einer Schraube mit Sterngriff im 4-kant-Rohr geklemmt.

Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben und wer Interesse hat kann von mir Bilder direkt gemailt bekommen.

Gruß
Heinz

Antworten