Ulmia 352 problemen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Kees
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:28

Re: Ulmia 352 problemen. Succes!

Beitrag von Kees »


Ok. Ich kann es leicht mal probieren. Besser als alle Zahnen erst abschneiden. Es waehre auch schade diese blaettern weg zu schmeissen.


Kees
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:28

Re: Ulmia 352 problemen. Succes!

Beitrag von Kees »


Heute habe ich das ungehaertete blatt mal geschliffen. Ich habe eine richtige quersaege bezahnung gewaehlt, also mit rake und fleam. Die daten: 10 tpi, 15 grad rake, 20 grad fleam und ungefaehr 0,15mm schraegung (total, also beide seiten zusammen). Weil es schon eine weile her ist das ich eine saege geschliffen habe, habe ich erst eine alte Spear and Jackson wieder auf vorderman gebracht (12", 13tpi, 2 grad rake, 0.1 mm schraegung). Der ist jetzt auch entlich mal brauchbar. Das schleifen des Ulmia blattes war eigentlich gar nicht so schwierig wie erwartet.

Jetzt funktioniert die gehrungsaege entlich richtig gut. Das saegen geht ganz leise und fliessend, aber doch schnell. Eine handsaege geht wahrscheinlich schneller weil man laengere strichen machen kann. Nach ein bischen feintuning ist er jetzt auch sehr praezise. Ich musste die bezahnung seitlich ein bischen abziehen weil er nach rechts gezogen hat, Jetzt ist es 99,9% gut. Im gegenlicht kann ich eine winzige lichtspalt sehen zwischen winkel und die gesaegte flaeche in ein 10cm hohes stuck ahorn. Horizontal ist er praezise wie immer. Fuer holtzarbeiten ist das alle gut genug. Mit die neue bezahnung hat es auch nur ganz milde ausrissen am gegenseite. Eigentlich nur ein bischen filzig, stat richtige fressern beim original Ulmia blatt.

Also, mit ein bischen arbeit habe ich jetzt eine wirklich feine saegemaschine in die werkstatt fuer nicht alzu viel geld. :-)



Antworten