Hallo,
Leider geht Deutsch schreiben mir nicht so leicht ab, aber weil die Ulmia 352 ein Deutsches fabrikat ist, wende ich mir zu ihr. Verzeih mir bitte alle rechtschreibe fehler!
Gestern habe ich eine alte Ulmia 352 gekauft. Alles komplet und einige saegeblaetter dazu fuer 55 euro. Also nicht all zuviel. Aber ein paar problemen gibt es doch. Vor ich alles neu kaufe moechte ich gerne mal nachfragen ob dies alles normal ist.
Zum ersten ist der griff ganz queer. Die stange ist da wo der griff einrastet auch ziemlich gestaucht. Er haengt nach links hinaus. Das kann ich wahrscheinlich ziemlich einfach richten, aber ist es normal das die alte Ulmia so hingenommen sind?
Zum zweiten, das saegen geht sehr ruckartig. Wenn man "in die luft" saegt fuehlt alles wunderbar leichgaengig. Aber ins holz beisst er immer fest. Nun habe ich mir die zaehne mal genau angesehen. Ich habe einige gehaertete blaetter. Die habe eine sehr agressive schnittwinkel nach vorne, wie an eine bandsaege. Das einzige ungehaertete blatt hat eine normale schnittwinkel wie an eine handsaege. Beides haben sehr viel schraenkung. Blatt ist 0,8 mm dick, mit schraenkung 1,2 mm. Das ist doch viel zu viel? Wuerde das das schlechte saegeverhalten erklaeren? Das schnittbild ist auch sehr riefig.
Zum dritten saegt er schief. Horizontal ist alles gut, aber vertikal hat er eine abweichung von 1 mm auf 9 cm. Das blatt steht aber auch ziemlich schief ins gestehl. Geschaetzt 1 bis 2 mm. Die stegrohre stehen aber fast gerade. Also, ausgeleierte fuehrungsschieber?
Herzlich dank schon fuer alle rat, und gruessen aus Holland, Kees

