Liebe Holzverwerter,
seit langem schon habe ich in meiner Werkstatt eine stattliche Rauhbank herumliegen, die mir einst beim Bieterbad in bekannter Bai zugeschwemmt wurde. Sie war wohl eine Eigenanfertigung eines Schreiners, was ich besonders an der etwas grobschlächtigen Ausgestaltung des Handgriffes festmache. So lag sie mir nicht und wude daher nicht benutzt. Aufgrund ihrer Länge von 68 cm und eines wunderbaren ca. 6 mm dicken und laminierten 60 mm-Eisens wollte ich diese Rauhbank aber unbedingt für mich nutzbar machen. Ziel: Razeeform mit nach vorne verlagertem Handgriff. Damit habe ich diese Tage endlich einmal angefangen.
Ein Ursprungsbild habe ich nicht, hier sind schon die ersten Schritte zu sehen: Bohren des Übergangs zwischen tiefergelegtem Heck und ursprünglicher Oberkante mit 50-mm-Forstnerbohrer (ein größerer Radius wäre wünschenswert gewesen, ich hatte aber keinen größeren FB, eine Bandsäge mit Schweifblatt auch nicht Hand).

Mit dem Fuchsschwanz wurde die Stufe für die Razee-Form gesägt und der Griff von den Überständen befreit.

Mit der Microplane-Raspel in der Bohrmaschine wird der Griff an mein Wohlbefinden angepaßt. Vorher hatte ich von einem anderen Holzhobel, der mir gut in der Hand ligt, eine Schablone abgenommen.

Auf dem Primitivfrästisch bekommt der Griff angenehme Rundungen mit einem 9,5 mm-Abrundfräser. Bei solchen Arbeiten verwende ich einen Alufaltwindschutz für Kocher als Späneschutz.

Anbringen eines Falzes an der "Griffwurzel". Verhindert häßliche Fugen bei nicht perfektem Stemmergebnis.

Der Schlitz wurde mit einem 20 mm-Forstnerbohrer vorgebohrt, dann fertig ausgestemmt.

Erste Anprobe - fühlt sich schon mal gut an.

Und im Vergleich zu einer No. 7 und einer No. 8 - ich wußte gar nicht, daß Playmobil auch Hobel herstellt :-).

So weit bisher, nun muß der Griff noch geschliffen und eingeklebt werden. Danach wird die alte Patina etwas zurückgenommen, damit der Hobel nach dem Ölen ein etwas einheitlicheres Äußeres bekommt.
Viele Grüße, Philipp
P.S.: komische Bildersoftware hier. Verwende ich den Schaltknopf "Image (Alt + P)" und lade eine Datei hoch, wird sie von zwei tags eingerahmt und nicht angezeigt. Man muß also anscheinend die tags "
