Schmiege reinigen
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Schmiege reinigen
Servus,
hab mir vor kurzem eine schöne alte Schmiege in der Bucht gekauft. Das Metall ist etwas angerostet, wobei Rost hier ev. der falsche Ausdruck ist. Man kann den "Dreck" zwar mechanisch (mit dem Fingernagel) wegschieben, aber womit reinigt man sowas vorsichtig?
Ins Wasserbad? Hab auch den Thread Flugrost gelesen, aber nicht sicher, ob das auf meine Schmiege passt! Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich hier ein Bild reinstellen könnte, wär uns allen geholfen.... ;-)
LIebe Grüße vorab aus Wien!
Alexander
Re: Schmiege reinigen
Hallo Alexander,
herzlich Willkommen im leisen Forum!
Klingt eher nach brauner Schmiere als nach Rost.
Alkohol und ein Schwamm mit grünem Vlies wäre mein erster Versuch.
Wir mögen hier übrigens Bilder ganz gern....
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: Schmiege reinigen
Hallo Pedder!
Danke für Deine Info! Bist Du der Pedder von Klaus und Pedder?
Wie bekommt man also ein Bild hier rein?
Danke für die Hilfe?
LGAS
Re: Schmiege reinigen
Hallo Andreas,
ja genau, ich baue zusammen mit Klaus Sägen. (Viele andere Pedder habe ich auch noch nicht kennen gelernt.) Wenn man angemeldet ist, (zB schon einen Beitrag in der aktuellen Sitzung geschrieben hat), erscheint oben links über dem Textfeld ein Feld Datei hochladen. Da kannst Du dann Deinen Rechner durchsuchen und direkt eine Bilddatei oder auch ein pdf dokument hochladen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: Schmiege reinigen *MIT BILD*
ha, jetzt hab ich es!
Ich war nicht angemeldet! Daher meine Unwissenheit! Bitte um Nachsicht!
So, zum eigentlichen Thema meines Postings:

Hier sieht man die Gruben recht gut

hier den "Dreck"

und noch ein Foto

und das ist die Schmiege an sich

Ich möchte sie fein rausputzen! Also etwas reinen Alkohol und Vlies. Dann leicht das Metall einölen? Graphitspray oder kann ich auch zB Olivenöl nehmen?
Danke vorab!
LG Alexander
Re: Schmiege reinigen
Versuche es mal mit Backofenreiniger.
Gruß 3M
Re: Schmiege reinigen
hallo Alexander,
zur Schmiege: das scheint weniger Dreck zu sein, als vielmehr Rostnarben und anhaftender Rost.
Zuerst die Schmiege zerlegen, dann mit ganz feiner Stahlwolle und ein paar Tropfen Ballistol alle Stahlteile abreiben und damit entrosten. Gibt eine scheussliche braune Brühe, die man mehrfach entfernen sollte, damit man sieht was drunter ist.
Das Messing kann mit Sidol und einem Lappen gereinigt werden.
Am Holz würde ich nichts reinigen, das scheint okay zu sein.
Zum Konservieren und damit nichts neu rostet, die Stahlteile mit ein wenig Ballistol abreiben. Vorsicht: Ballistol greift Messing an!
Die Messingteile und das Holz kann man mit etwas farblosem Bodenwachs (Bohnerwachs) behandeln.
viele Grüsse
reinhold
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: Schmiege reinigen
Ballisto, noch nie gehört! Danke !
Kann man auch WD40 verwenden? Das hätte ich schon zuhause, und hab dazu sogar einen Eintrag in Wikipedia gefunden!
Ballisto nicht.
Also danke, werde mal Deinen und den von 3M versuchen, obwohl wir daheim keine Backofenreiniger haben..
Aber gut zu wissen, dass man den Griff abmontieren sollte....
LG Alexander
Re: Schmiege reinigen
hallo Alexander,
Ballistol ist ein Waffenöl und Universalöl aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
Hier im Forum und nebenan werden immer wieder die universellen Verwendungsmöglichkeiten begeistert geschildert.
Ich unterschreibe die Hälfte davon ungesehen - das Zeug ist gigantisch.
Zu dem von Dir genannten Produkt: ich habs auch schon verwendet, aber festgestellt, dass es zum Entfernen von Rost und als Rostschutzmittel nicht so gut taugt. Es ist gut zum Schmieren, wenn irgendwo was quietscht. Aber es unterkriecht keine Feuchtigkeit und bildet einen Film, unter dem der Rost weiterfrisst.
Ich nehms nicht mehr und bin wieder zu Ballistol zurückgekehrt. Du bekommst Ballistol entweder im Versandhandel oder im Anglergeschäft, Waffengeschäft oder sogar besonders rein in der Apotheke. Preis für eine Tropfflasche ca 4-5 Euro.
Für Backofenreiniger sehe ich bei Deiner Schmiege keinen Sinn, das ist ein gutes Mittel bei verkrusteten alten Ölbelägen, aber zum Entrosten nicht so geeignet.
gruss
reinhold
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 13:55
Re: Schmiege reinigen
hier ein link, damit wir vom selben Ballistol sprechen!
http://tinyurl.com/apw67n4
Ist ein Silikonspray, gell?
Das Ding kauf ich ungesehen, wenn es hier empfohlen wird!
Ich habe mir auch neulich einen gebrauchten Stanley Hobel Nr. 4 gekauft, den kann ich damit gleich mitsäubern!
LG Alexander