Ich habe vor langer Zeit einen "Preston&Son Patent Reeder" erworden, Edward Preston hat ca. 1939 seine Fertigung aufgegeben..
Meiner Meinung stellt er immer noch alle derzeit käuflichen Schabhobel in den Schatten:

Er hat verschiedene Anschläge, Messerhalterung mit Feinverstellung und die doppelseitigen Messer kann man, z.B. aus Federstahl, selber feilen.

Ich habe in meiner Jugendzeit einen orginalen Friedrich Vogeler Sessel aus Worpswede geschenkt bekommen.

Diesen Sessel habe ich nachgebaut, und als das problemlos über die Bühne gegangen ist, habe ich mich an das ganze Esszimmer gewagt.

Bei der Tischkante stimmt die Kordelung nur zweimal im Jahr überein, da das Mittelteil des Tisches ca 6 mm schrumpft bzw. sich ausdehnt.

Ich glaube bei 8 Stühlen, 2 Sesseln und dem Tisch habe ich ca. 180 m gekordelt.
Mitlerweile ist das Esszimmer ca. 18 Jahre alt und es gefällt uns noch immer.
Viele Grüsse vom Bodensee
Gerd.