Hallo
Hab ich in meinem letzten Bericht darüber geschrieben wie ich meine Werkzeuge schärfte, so hab ich nun mit den geschärften Werkzeugen eine vor drei Jahren begonnen Arbeit zu Ende geführt, das Motiv hab ich in Form einer Kachel an unserem Kachelofen, schon einige Jahre hatte ich vor diese Kachel als Vorlage zu nutzen.
Das verwendete Holz ist Apfel, wie ich finde ein sehr schönes Holz, sehr hart, aber die Schnittflächen sind absolut glatt, gleich aus welcher Richtung ich auch schneide.
Die neu geschärften Werkzeuge hatten noch Mängel, bei einem Schnitt im harten Holz konnte man gut erkennen, ob die Schneide ohne Fehl ist, oder ob sie noch kleine Unregelmäßigkeiten aufweist, so hab ich immer die Schleifutensilien bereit liegen und hab auch fast alle zum Einsatz kommenden Hohleisen noch nach geschliffen, ich glaub aber jetzt behaupten zu können, das meine Eisen wieder in einem guten Zustand sind.
Das erste Bild zeigt meinen Arbeitsplatz, eine 8mm Holzschraube hab ich von hinten in das Holzteil eingedreht, so kann ich in jeder gewünschten Stellung arbeiten.
Bild 1

Das nächste Bild zeigt schonungslos jede Spanabnahme, ich werde an einigen Stellen noch etwas nacharbeiten, die kleinen aderförmigen Linien an den Blättern hab ich mit dem 11er Eisen gemacht, an dem ich fast den ganzen letzten Montag gearbeitet habe, es hat sich aber gelohnt, so kleine Schnitte gefallen mir immer wieder gut.
Als ich damals vor drei Jahren anfing, hab ich auf dem Rohling zuerst eine Skizze gezeichnet, hab dann an etwa 12 Stellen Bohrungen mit einem 5mm Bohrer angebracht, die Tiefe hatte ich vorher an der Kachel ausgemessen, so will ich Zukunft nicht mehr vorgehen, die Bohrungen schienen mir viel zu tief, musst aber beim Nachmessen die Richtigkeit feststellen, ich hab nun einige Bohrungen wieder mit einem Holzpropf verschlossen, ich wäre wesentlich zu tief gekommen, je tiefer es geht, je schlechter kommt man mit den Eisen bei, mit geraden Eisen hätte es tiefer nicht sein können, da stochelt man nur noch rum und bekommt keine gute Fläche.
Die Pfeil-Werkzeuge unterscheiden sich gerade bei den kleinen Eisen, z.B. das 11er Eisen hat die Form wie ein U, mit seitlich langen Schenkeln, andere Hersteller haben eher eine kleine Rille, ist vielleicht leichter zum schleifen, hat es aber Schnitt ist mir die längere Form eindeutig lieber.
Bild 2

Ich hoffe es gefällt einigen.
Gruß Franz