Holzhobel, Neubau nach Krenov *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Albert »


Aus welchen Materialstärken hast du den gefertigt? Was bringt der in etwa für ein Gewicht auf die Waage?

Hallo Jonas,

der Hammerkopf ist aus Messing Rundmaterial (Durchmesser 25 Millimeter) gefertigt. Er wiegt etwa 180 Gramm. Die Hammerbahnen
sind leicht ballig. Der Hammerstiel besteht aus Fliederholz,-

Gruß Albert

Pedder
Beiträge: 5811
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #132884]
Hallo Albert,

sehr schönes Material, toll verarbeitet. Sieht echt zum Anbeißen aus!

Das einzige, was den Gesamteindruck trübt: Das Maul ist doch ganz schön weit offen.

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #132884]
Hallo Albert,
richtig schön geworden ist dein Hobel. Wie schon Pedder schrieb ist das Maul etwas gross ausgefallen, aber mit einen Stück Pockholz kann man das, falls es stört, wieder verkleinern.
Viele Grüsse vom Bodensee
Gerd.
http://traditional-handplanes.com/GFTH_Blog/

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Bernd Zimmermann »

[In Antwort auf #132884]
Hallo Albert,

ganz großer Kritikpunkt: Wo sind die Späne, die dieses phantastisch aussehende Teil produziert??

Gruß
Bernd

Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Albert »

[In Antwort auf #132888]
Hallo Pedder und Gerd,

diese Ausführung des Hobels war fürs Erste nicht als Putzhobel gedacht. Er sollte sich schon für eine etwas gröbere Spanabnahme eignen.
Deshalb die größere Maulöffnung. Die Hobeltests mit Weich- und Hartholz sind zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen, was meines
Erachtens zum großen Teil auf die Qualität und die Schärfe des Eisens von Gerd zurückzuführen ist. Toll, was der Hobel leistet.
Mein nächstes Exemplar, welches in Planung ist, hat dann, wenn es klappt, ein verstellbares Maul. Ich werde berichten.

Liebe Grüße

Albert



Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Albert »


Hallo Bernd,

bin im Moment nicht zu Hause und kann deshalb nicht in meine Werkstatt. Die Späne werden auf jeden Fall fotografisch nachgereicht.
In der Werkstatt liegt ein ganzer Haufen.

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Albert,
ich habe in einer Zeitschrift einen verstellbaren Holz-Hobel gefunden. Ich muss nur noch die Bauanleitung scannen, dann schicke ich sie dir.
Viele Grüsse
Gerd.
http://www.traditional-handplanes.com/

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1317
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #132884]
Hallo Albert,

Herzlich willkommen in dem Club "wer mit dem Krenov hobelt". Ein sehr schönes Werkzeug hast Du aus den Ursprüngen gezaubert. Die Formgebung hat was und auch die Lösüng mit dem Keilwiderlager aus Messing ist Dir toll gelungen. Wie wir ja bereits feststellten ist die Arbeit mit eingenem, selbst hergestellten Werkzeug eine tolle Erfahrung. Auch Dein Einstellwerkzeug mit den gradlinigen Formen ist Dir toll gelungen. Bin schon gespannt, was folgen wird!

Herzliche Grüße

Uwe

Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov

Beitrag von Albert »


Hallo alle Holzwerkerfreunde,

ganz herzlichen Dank für Eure Kommentare und wie gesagt der Krenov mit dem verstellbaren Maul wird folgen.
Ich freue mich auf unser Treffen Ende Oktober.

Liebe Grüße

Albert



Albert
Beiträge: 91
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 11:39

Re: Holzhobel, Neubau nach Krenov *MIT BILD*

Beitrag von Albert »

[In Antwort auf #132891]
Hallo Bernd und alle anderen,

hier sind sie nun, die Späne. Es handelt sich um Birke, Buche, Fichte und Abachi - hatte gerade nichts anderes zur Hand.
Liebe Grüße

Albert



Antworten