"Runden" Wasserstein
Re: das erweckt mein Interesse
WOW!!!
heute ist der Abrichtblock gekommen, gestern bestellt.
Ich bin dann mal in der Werkstatt und werde morgen berichten.
Gruß, der der den Stein schleift...;-)
keinen erfolg gehabt..:-(
hallo zusammen,
leider kann ich nichts gutes berichten. nachdem ich den stein abgerichtet hatte und er absolut plan war, das habe ich mit dem lineal des starret winkels geprüft, hat er sich beim trockenen wieder verzogen.
bis jetzt hat der einen bogen von fast zwei millimetern, ein anderer, zur kontrolle, ebenfalls abgerichteter stein ist plan geblieben. ich werde Dieters angebot war nehmen und den problemfall mal nach berlin senden.
schon spannend, welch eigenleben vermeintlich totes material entwickeln kann.
aber die naniwa abrichtplatte kann ich wärmstens empfehlen!
gruß
Frank
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: keinen erfolg gehabt..:-(
Hallo Frank,
habe den Stein vor dem Wochenende bekommen und den Bogen gesehen, jedoch nicht nachgemessen. Nun wollte ich ihn erstmal ganz durchtrocknen lassen und habe heute morgen gemessen.
Für die Messung der Planheit von Flächen nehme ich kein Haarlineal, weil die bloße Durchsicht täuscht: Man sieht bereits eine Ungenauigkeit von 1/200 mm als erschreckenden Bogen, was für unsere Zwecke (Planheit von Schärfsteinen oder Hobeleisensohlen) nicht relevant ist. Man kommt nicht drum herum zu messen. Meine Vorgehensweise ist wie folgt: Ich lege den Gegenstand auf eine Granitplatte (zertifiziertes Messmittel) und messe den Bogen mit der Fühlerlehre.
Gemessen in der Mitte bei konkaver Auflage
Ein 0,1 mm Fühler ging rein, ein 0,11 nicht mehr.
Gemessen an den Enden bei konvexer Auflage:
Ein 0,11 mm Fühler ging rein, ein 0,12 nicht mehr.
Ich werde den Stein heute nochmals abrichten, und anschließend mehrmals messen.
Bis später.
Gruß
Dieter
Re: keinen erfolg gehabt..:-(
Hi Dieter,
danke fürs Feedback. Wenn der Stein in Ordnung sein sollte nach erneuter Prüfung, pack ihn ein und her damit...;-)
Ich war mir nur unsicher, weil alle anderen Steine nach dem Abrichten plan blieben.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Neuer Test - Stein bleibt bis jetzt gerade
Hallo Frank,
den Stein habe ich ein paar Tage trocknen lassen und erneut gemessen. Er ist plan. Ich möchte aber sicher gehen und habe ihn heute nochmals naß abgerichtet. Wenn er am Montag immer noch nicht verzogen ist, bekommst Du ihn zurück.
Was die Ursache für das Verziehen war, kann ich nicht beurteilen. Eines der Rätsel, die man - wahrscheinlcih - nicht lösen kann.
Schönes Wochenende!
Viele Grüße
Dieter
Wieviel
Hallo Ihr Beiden,
da zwischenzeitlich ja von 4mm Höhlung die Rede war:
Wieviel war es denn? Oder besser zu messen: Wieviel ist denn jetzt weniger am Stein?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wieviel
tach Pedder,
wenn ich mich recht erinnere waren es dann doch wohl nur ein paar zehntel, aber das weiß Dieter genauer. es sah wohl bei der durchsicht mit dem haarlineal dramatischer aus.
was spannend war, ist, dass er sowohl längs, als auch quer verzogen war.
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Völlig plan
Auch nicht der dünnste Fühler meiner Lehre paßte zwischen Stein und Granitplatte. Gegen das Haarlineal rede ich gerne, weil bei dessen Verwendung der täuschende Blick dem objektiven Messen vorgezogen wird, aber diesmal hab ich es doch genommen, aus reiner Neugierde. Auch da war nichts.
Aber wie gesagt, ich wiederhole so einen Versuch lieber und werde den trockenen Stein am Montag nochmals prüfen.
Gruß
Dieter
Re: Völlig plan
Hallo Dieter,
Aber wieviel habt Ihr beide denn insgesamt vom Stein entfertn beim Planen? (Wie dick ist er noch?) Ich kann mir nicht vorstellen, dass er auch nur annähernd 4mm krumm war. Dann müssten jetzt ja mindestens 4mm fehlen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Völlig plan
moin Pedder,
in Zahlen kann ich es schlecht beschreiben, aber in Zeiteinheiten. Nachdem ich die Naniwa Abrichtplatte hatte, habe ich den Stein auf jeder Seite 10 - 15 min. abgerichtet, bis er plan war, in meinen Augen eine ganze Menge Zeit, dazwischen den Abrichtblock mehrmals mit Wasser abgespült wegen des Schleifschlamms.
Alles in Allem war nach dem Trocknen der Verzug nicht mehr ganz so dramatisch, aber immer noch sichtbar. Ich könnte mir vorstellen, dass die Spannungen mittlerweile weg sind und das gute Stück sich jetzt mustergültig verhält.