Falls jemand Aogami bzw. Aogami Suupaa schärft
Falls jemand Aogami bzw. Aogami Suupaa schärft
Hallo zusammen,
es betrifft bei mir zwar nur Küchenmesser und keine Werkzeuge, die Info finde ich aber gut und wichtig. Aogami ("Blauer Papierstahl") hat mir beim Schärfen ein paar Probleme gemacht. Insbesondere ein Messer mit einer Schneidlage aus Aogami Super oder teilweise "Suupaa" geschrieben hat mich schier zur Verzweifelung gebracht.
Mit den Iwanishi Bester Steinen von Dieter in 700er und 4000er Körnung ließ sich der Stahl schon sehr gut schleifen. Auch wenn ich sie eigentlich für höher legierte Messerstähle gekauft habe verwende ich diese beiden Steine inzwischen auch für Hobelmesser.
Dank unseres Forums bin ich ein bißchen zum Schärf-Snob geworden und erwarte eigentlich auch von einem frisch geschärften Kpchenmesser Rasierschärfe.
Das ist mir bei dem Aogami Suupaa Messer mit meinem Naniwa 8000er einfach nicht gelungen. Irgendwie hatte ich den Eindruck daß der Stahl auf dem Stein "schmiert". Selbst die PM-Stahl Messer von Dieter lassen sich mit dem Naniwa gut schleifen/Abziehen. Und die sind wesentlich höher legiert. Weswegen ich mir das nicht so richtig erklären kann.
Dieter hat mir empfohlen den 8000´er Shapton für diesen Stahl zu probieren. Und was soll ich sagen: Ein Traum. Absolut mühelos beim ersten Versuch eine beängstigend scharfe Schneide.
Daß Stahl und Schleifstein zusammen passen müssen ist ja nichts Neues. Aber so dramatisch habe ich das bisher noch nie erlebt. Der Naniwa ist ein hervorragender Stein der bisher mühelos mit allen - auch hochlegierten - Stählen zurecht gekommen ist. Meine einfache Regel daß hauptsächlich der Chromanteil die Kombination Stein/Stahl bestimmt kann ich nun in die Tonne kloppen. Die hochlegierten PM Stähle lassen sich auf dem Naniwa gut abziehen.
Falls jemand eine Erklärung hat, immer her damit. Fall nicht, leg ich´s zu den X-Akten.
Für mich jedenfalls eine klare Erkenntnis: Abziehstein für Aogami/Blauer Papierstahl --> Shapton.
Viele Grüße,
Gerhard
Nachtrag: Shirogami / Weißer Papierstahl
Shirogami / Weißer Papierstahl Schneiden - ob bei Hobel- oder Küchenmessern - werden mit dem Naniwa perfekt.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Falls jemand Aogami bzw. Aogami Suupaa schärft
Hallo Gerhard,
diesen gleichen Effekt der scheinbaren sehr schlechten Nichtschärfbarkeit von Aogami super habe ich auch nach dem Kauf eines neuen Gyuoto Azai erlebt. Ich habe einen grossen king 1000/6000 welcher auf meinen anderen Küchenmessern (Aogami1 oder 2 sowie Shirogami) problemlos funktionierte. Ich habe einen Naniwa 2000 / 5000 gekauft, welcher besser schleift aber auch den Grat nicht beseitigt. Schafft das der Naniwa ss 10000 oder 8000 oder ein suehiro 8000 beim Aogami Super.
Gruss Uwe
Re: Falls jemand Aogami bzw. Aogami Suupaa schärft
Hallo Uwe,
da ich nicht nur der Threadstarter bin sondern auch er Moderator dieses Forums muß ich dich zuerst einmal auf deinen nicht regelkonformen Nick hinweisen. Bitte Name/Vorname oder eine Kombination aus beiden verwenden.
Zu deiner Frage: Der Naniwa schafft es gerade nicht. Oder zumindest nicht gut. Den hatte ich ja vorher. Was ich "der Welt" mitteilen wollte war daß der Shapton sehr viel besser mit dem Stahl zurecht kommt als der Naniwa. Wenn Du eh noch keinen 8000er hast wäre wohl der Shapton die Wahl für dich. Über den Suehiro kann ich nichts sagen. Da habe ich den 6000er, den aber seit langem nicht mehr in Gebrauch weil ich diese Stufe nicht mehr nutze. Bei Hobeleisen gehe ich vom 800er direkt zum 8000er (Microfase), bei Messern ist meine Abstufung 700/4000/8000.
Viele Grüße,
Gerhard