Kantenhobel- links oder rechts?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Problem balliges Eisen

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Bernhard,

stimmt, ballig ist irreführend.

die Vorteile einer gerundeten Schneide sind mir durchaus bewußt und bei meinem No5 und dem kleinen Bevel Up, die ich zum Putzen nehme runde ich das Eisen auch entsprechend. Den Jointer habe ich noch nicht lange und zum Putzen habe ich ihn noch nicht verwendet. Daher dind diese Eisen auch noch gerade.

Das Verrunden mache ich auf der MK2 in dem ich, wie du schon beschrieben hast, nur Druck auf die Ecke gebe. Das funktioniert bei mir gut.

Gruß

Heiko



Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Problem balliges Eisen

Beitrag von Frank K. »


um eine leichte rundung mit der veritas führung anzuschleifen kann man eine andere "ballige" rolle einbauen, die ein leichtes kippen an den ecken ermöglicht.

dieter hat das komplettset und ich meine bei lee-valley auch nur die rolle gesehen zu haben.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Problem balliges Eisen

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

die Rolle habe ich gesehen und will sie auch bei meiner nächsten Bestellung bei Dieter mit ordern. Hast du dieses Teil? Wenn ja, funktioniert es wie erwartet?

Gruß

Heiko



Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Problem balliges Eisen

Beitrag von Frank K. »


hallo Heiko,

da geht es mir ähnlich wie Dir. Ich werde mir die Rolle ebenfalls mit der nächsten Bestellung zulegen, da ich ohnehin noch Eisen mit der 38 Grad Fase für die No.7 und den SBUS von Veritas brauche.

Sollte ich früher dran sein, als Du, werde ich berichten, denn mit der normalen Rolle der MK II macht es keinen Spass die Ecken des Eisens abzurunden und das Ergebnis ist nicht wirklich präzise wiederholbar.


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

"Balligkeit"- wiederholbar

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Frank,

auch mit einer balligen Rolle an der Schärfführung wird die Bogenform der Schneide sich nicht automatisch reproduzieren. Die ballige Rolle hindert das Eisen nur nicht, Deiner Kraftanwendung zu folgen, sie gibt aber keine Geometrie vor. Es wird Dir so gehen wie mir beim Freihändigschärfen: je länger man auf die Ecken drückt, desto ausgeprägter wird der Bogen (oder das, wovon man hofft dass es einem Bogen ähnlich ist; es kommt ja auf die genaue Form nicht an)

Viel Erfolg!

Friedrich


Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: "Balligkeit"- wiederholbar

Beitrag von Uwe.Adler »


Einen schönen guten Tag,

zu dem Thema ballig schleifen ein Beitrag, den ich im Netz entdeckt habe. Chris Schwarz zeigt es ab 16:26 mit Erklärung zum Ölstein, wie man eine runde Schneide freihand schärft.

http://www.pbs.org/woodwrightsshop/video/3100/3105.html

herzlichen Gruß

Uwe



Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: "Balligkeit"- wiederholbar

Beitrag von Frank K. »


ja Friedrich,

genau darum geht es ja, ich will ja nur die Ecken leicht anrunden und dazu ist die andere Rolle besser geeignet, als sich einen Wolf auf das Eisen mit der geraden zu drücken...

frei Hand traue ich mich noch nicht, zumindest bei Hobeleisen, wenn es auch seinen Reiz hat.



Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Problem balliges Eisen

Beitrag von Stefan Krieger »

[In Antwort auf #131226]
Hallo,

Dieter hat zwar nicht die Eclipse im Angebot - aber die Schleifführung von Gerd Fritsche, mit der sich hervorragend eine gerundete Schneide am Hobeleisen herstellen lässt.
Gerds Schleifführung arbeitet ja mit einer relativ "schmalen" Rolle, so dass sich durch leichte Neigung und/oder verstärkten Druck auf eine Ecke des Hobeleisens sehr schnell eine Rundung erzeugen lässt.

Nur so als Anregung... ;-)

Schöne Grüße
Stefan


Joerg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Kantenhobel- links oder rechts?

Beitrag von Joerg Bullmann »

[In Antwort auf #131189]
Hallo zusammen,

Kann es sein das es sich hier im ein Uebersetzungsproblem handelt? "Left hand" und "right hand" meint wahrscheinlich nicht linkshaendig und rechtshaendig, sondern linksseitig und rechtsseitig. Der linksseitige Hobel hobelt Kanten, die sich links am Werkstueck befinden, wenn es vor dem Werker liegt. Der rechtsseitige Hobel hobelt Kanten, die sich rechts am Werkstueck befinden.

Ergibt das Sinn?

Schoene Gruesse
Joerg

P.S.: wenn ueberhaupt was, dann kenn ich mich eher im Englischen aus, als im Hobeln. ;-)



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Du hast recht, denke ich *NM - Ohne Text*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »




Antworten