Treibmulde

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Treibmulde

Beitrag von Johannes M »


Hallo Lukas,

das wird nichts. Hohldechsel funktionieren nicht gut in Hirnholz.

Es grüßt Johannes



Franzis B.

Re: Treibmulde

Beitrag von Franzis B. »


Hall Bernhard,
wie groß sollen denn deine Blechteile werden?
Ich habe früer mal Kerzenleuchter gemacht und dabei die Teller (ca. 10cm) für die Kerzen getrieben, dabei genügte mir ein "Loch" mit 3-5 cm Dm und 1cm Tiefe. Das Blech wird ja nicht als Ganzes in das Loch getrieben, man schlägt ja immer nur einen kleine Radius ins Blechle. Mach die da mal schlau bei einem alten Hasen.

Natürlich könntest du ganz was anderes machen wollen..

Salüü
Franzis


martin

Re: Treibmulde

Beitrag von martin »


Hallo Bernhard,
eine Alternative wäre vielleicht ein Schichtmodell.
Mehrere Holzschichten stapeln, Paßstifte und Zentrum setzen,anschließend in den entsprechenden Durchmessern aussägen und den Rest verschleifen. Der Vorteil wäre eine gleichmäßig runde Mulde.
Aus den Abfallstücken ließe sich als nächste Alternative eine Negativform für (mehrere)Abzüge aus Epoxy und Gips/Beton bauen.
Gruß
martin



Bernhard Lechner

Re: Treibmulde

Beitrag von Bernhard Lechner »


Hallo

Ein Schichtmodell ist mir zu unsicher und aufwendig. Ich treibe keine Kerzenständer aus 1mm Blech sondern will Rüstungen und Helme aus 2.00mm Blech bauen. Daher lege ich Wert darauf dass der Treibstamm auch ordentlich Gewicht hat. Unregelmäßigkeiten in der Treibmulde drücken sich ins Blech. Darum will ich maschinell arbeiten. Die Rotor-Raspel sieht für den kleinen Treibklotz gut aus. Für die große Treibmulde wird nur Fräsen in Frage kommen.

Bernhard

PS: Ich hab schon öfters aus 2-2,5mm Blech Rüstungen getrieben. Daher bitte keine Erklärungen es geht nicht.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Falsches Forum

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Bernhard,

wenn du maschinell arbeiten willst, frag doch besser im allgemeinen Forum nach.

Gruß

Heiko


Bernhard Lechner

Re: Falsches Forum

Beitrag von Bernhard Lechner »


Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht.

Bernhard


Franzis B.

Re: Treibmulde

Beitrag von Franzis B. »

[In Antwort auf #130479]
Hello,
in deinem ersten Beitrag schreibst du: >...Ich möchte mit dem Blechtreiben anfangen... ... PS: Ich hab schon öfters aus 2-2,5mm Blech Rüstungen getrieben. Daher bitte keine Erklärungen es geht nicht.

Bernhard Lechner

Re: Treibmulde

Beitrag von Bernhard Lechner »


Hallo

Ich habe schon oft Blech getrieben und auch Rüstungsteile. Aber immer in der Werkstatt eines Bekannten. Jetzt will ich in meiner Werkstatt damit "anfangen".

Bernhard

PS: die Treibmulden meines Bekannten stammen aus dem Nachlass einer alten Schmiede.


Antworten