Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten, ich habe mich sehr gefreut :-) Ich versuche mal die Fragen zu beantworten:
@Philipp:
Ich bin gerne unter den Irren, die sich sowas von Hand antun :-) Der Holzklotz ist nicht nur mit dem Zwingchen geklemmt, das würde nicht halten... Ich habe den Holzklotz von unten auf ein Multiplexbrett (25mm) geschraubt und dieses auf den Tisch gezwungen.. Die Zwinge oben war nur um ein geringes Schwingen zu minimieren. Ich suche aber noch nach einer besseren Klemmung, wenn die Stämme etwas länger werden und ich den Stamm nicht mehr auf den Tisch spannen kann. Da bin ich für Anregungen vielleicht mit Fotos sehr dankbar!
Die Zapfen sind durchgehend, aber bei einer recht großzügig dimensionierte Holzstärke. Ich hoffe das hält, bisher war es noch kein Problem...
Dimensionen der Säge: lichtes Innenmaß 73cm x 73cm , die Holme haben 6cmx3,5cm
@Pedder:
Beim Bau der Säge hat mir Dein Fuchsschwanz gute Dienste geleistet :-) Zu Deiner Frage: Der Spanner ist recht einfach gebaut. Ich habe nur wenige Dinge ,eigentlich nur eine Säge und Bohrer (die Gewinde habe ich von einem Nachbarn schneiden lassen), um Metall zu bearbeiten.. Ich habe hab von einer alten Metallstange 20x20mm ein Stück abgesägt, darin einen Schlitz für das Sägeblatt und dann von der anderen Seite eine Bohrung eingebracht, in der eine Gewindestange M10 sitzt... Das Sägeblatt wird durch eine M5 Schraube gehalten... Ich glaube man sieht es besser auf dem Bild...

Beim feilen der Säge bin ich noch am Üben... Die Säge zog bei diesem Schnitt ein bisschen zur Seite. Daraufhin habe ich das Blatt auf der Seite noch einmal abgezogen so wie es in der Schärfanleitung von Friedrich steht... Dann war es besser...
@Marc:
Das versiegeln ist schon geschehen. Danke für den Tipp.
@Marc, Philipp, Udo, Kurt:
Das Sägeblatt ist ein Gestellsägeblatt (Schlitzsägeblatt 700 mm) von Dieter http://www.feinewerkzeuge.de/gestell.htm mit einer Zahnteilung von 5 mm. Etwas gröberes habe ich nicht gefunden und bin glaube ich auch nicht fähig soetwas zu feilen. Vielleicht versuche ich in ein paar ruhigen Stunden aus einem Blatt mit 5mm Zahnteilung 10mm zu feilen, aber eigentlich traue ich mir das nicht so wirklich zu. Ich muss da erst mal noch einiges üben...
Liebe Grüße
Frank