Neues von Metabo
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Neues von Metabo
Guten Morgen Ihr Lieben,
am Samstag kam in der Tageszeitung ein größerer Artikel über Metabo. Ich fasse kurz zusammen:
- Metabo steht wirtschaftlich mächtig unter Druck, sie hoffen jedoch dass es wieder besser wird,
- in Meppen werden 90 Mitarbeiter entlassen,
- Metabo beschäftigt 2600 Mitarbeiter, davon 800 im Ausland,
- es wird in Zukunft nur noch die Produktionsstandorte in Meppen und Nürtingen geben,
- in China gibt es einen Montagebeitrieb, der jedoch vorerst nicht weiter ausgebaut werden soll,
- die Marke Elektra Beckum verschwindet vom Markt. Die Holzbearbeitungsmaschinen heißen in Zukunft nur noch Metabo.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Neues von Metabo
Moin Christoph,
die Stuttgarter Zeitung vom Samstag schrieb, dass Metabo das Werk Laichingen schließt und in Nürtingen entsprechend konzentriert. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Die Fertigung in China soll vorerst nicht ausgebaut werden, vielmehr steht man bei Metabo zum Standort Deutschland. Elektra-Beckum soll, wie Du schon geschrieben hast, als Marke vom Markt verschwinden. Die Maschinen und Geräte von E.-B. sollen künftig (wieder) Metabo heißen. Als Grund hierfür wird die Tatsache genannt, dass E.-B. als Markenname im Ausland nicht bekannt ist.
Wollen wir hoffen, dass dann auch die Qualität wieder verbessert wird. Es gab ja hier und da zu diesem Thema im Forum einiges zu lesen.
Es ist also spannend.
Grüße aus Köln
Robert Hickman
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Neues von Metabo
Hm, und wie soll man dann die Spreu vom Weizen trennen?
Liebe Grüße,
Axel
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Neues von Metabo
Hallo Axel
So wie es schon immer gemacht wurde:
Mit viel Wind !
Nichts für ungut
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Neues von Metabo
Hi,
dann gibt es wie bei Altendorf bzw. Felder ein Königsklasse und eine Amateurklasse(Hammer bzw. W 80) ..grins..
Re: Neues von Metabo
[In Antwort auf #12715]
Hallo zusammen,
die Stationärmaschinen - zumindest die Kreissägen - aus der alten Magnum Serie sind leider den Elektra Beckum Sägen haushoch überlegen. "Leider" deshalb, weil ich eine E-B Säge habe. Die hat neu natürlich auch wesentlich weniger gekostet. Nur ist dem Wegfall der Magnum-Serie der Schritt zwischen EB und der nächst höherwertigen Kategorie nochmal größer geworden.
In meinem Lieblingsbaumarkt steht noch eine Mini-Magnum Säge. Wenn ich die Anschaffung irgendwie rechtgertigen könnte würde ich sie sofort kaufen. Einfach durchdacht, massiv und gut verarbeitet. Und schön.
EB als Metabo zu vermarkten wird - zumindest bei Teilen des Fertigungsprogramms - die Marke Metabo eher beschädigen.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo zusammen,
die Stationärmaschinen - zumindest die Kreissägen - aus der alten Magnum Serie sind leider den Elektra Beckum Sägen haushoch überlegen. "Leider" deshalb, weil ich eine E-B Säge habe. Die hat neu natürlich auch wesentlich weniger gekostet. Nur ist dem Wegfall der Magnum-Serie der Schritt zwischen EB und der nächst höherwertigen Kategorie nochmal größer geworden.
In meinem Lieblingsbaumarkt steht noch eine Mini-Magnum Säge. Wenn ich die Anschaffung irgendwie rechtgertigen könnte würde ich sie sofort kaufen. Einfach durchdacht, massiv und gut verarbeitet. Und schön.
EB als Metabo zu vermarkten wird - zumindest bei Teilen des Fertigungsprogramms - die Marke Metabo eher beschädigen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Neues von Metabo
[In Antwort auf #12712]
Ich dachte mir schon, dass Ihr ob der Fusion der Marken die Stirn etwas in Falten legen werdet.
Aber auf das richtige 'grüne Aufheulen' warte ich noch. Dietrich scheint noch nicht den Computer angeschaltet zu haben. :-))
Viele Grüße
Christoph
P.S. Ach ja, es stand noch was im Artikel. Wer nutzt Metabo und EB: Handwerker und ambitionierte Hobbyholzwerker.
Ich dachte mir schon, dass Ihr ob der Fusion der Marken die Stirn etwas in Falten legen werdet.
Aber auf das richtige 'grüne Aufheulen' warte ich noch. Dietrich scheint noch nicht den Computer angeschaltet zu haben. :-))
Viele Grüße
Christoph
P.S. Ach ja, es stand noch was im Artikel. Wer nutzt Metabo und EB: Handwerker und ambitionierte Hobbyholzwerker.
Was reden wir denn hier seit mehr als einem Jahr:-
Hallo Freunde von Tannengrünen Maschinen, aber auch alle Anderen,
wenn 90 Mann ihre Arbeit verlieren ist dies nie ein Grund zur Freude, dies möchte ich als wichtigen Punkt betonen, denn dieses Schicksal gönne ich in diesen Zeiten Niemandem!
Offenbar hat E-B seine Produkte teilweise, seinen Ruf noch dazu an die Wand gefahren, mit 2-3 guten Maschinen kann man kein überaltertes zu einfach produziertes Programm rausreißen!
Sehr gut positioniert dürfte E-B bei den neuen Kappsägen sein, die keine Konkurenz fürchten müssen. Die beiden Hobelmaschinen, besonders die HC 333 sowie auch die TF 904 zählen zu den besseren E-B Produkten, aber auch nicht mehr so richtig preiswert.
Will man gute Preise erzielen, muß die Qualität und die Verarbeitung, sowie das Konzept überzeugen, was es aktuell, in der mehrzahl nicht tut!
Das Schlimmste was passieren kann, man bietet jetzt einfach tannengrüne E-B-Maschinen mit Nürtinger Logo an, eine nicht wieder gutzumachende Rufschädigung wäre die Folge!
Es müssen Ideen kommen, aus Nürtingen und Domfront, eine komplett neue Stationärlinie sollte auf den Markt:
3 versch. TKS-Maschinen, 65mm/ 85mm/ 105mm Schnitthöhe
wahlweise mit Schiebetisch oder Formattisch
Ähnliches Vorgehen bei ADH-Maschinen, Tischfräsen und Bandsägen.
Hoffentlich streichen die Kaufleute nicht alles zusammen:-(((
Gruß Dietrich
Re: Neues von Metabo
Hallo Christoph,
was meinst Du mit dem "richtigen grünen Aufheulen"?
Meiner Ansicht bestanden nie größere Chancen den ganzen E-B-Plunder, außer einigen Schokostückchen, über Bord zu werfen:-)
Das es t.-grüne E-B´s geben könnte, gilt es zu verhindern:-((
Habe dementsprechende Mail an Metabo gesendet, trifft sich auch gut, nächste Woche bin ich dort:-)
Gruß Dietrich