Auswahl Einhandhobel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #126761]
Hallo,

ich bleibe dabei. Der "Veritas Standard Einhandhobel" ist an sich mehr
ein Zwitter. Für einen Einhandhobel zu schwer und klobig, der Apron Plane
passt da gleich viel besser. Ansonsten kann ich gleich den Flachwinkel-Putzhobel
nehmen.

Aber das ist nur meine Meinung...
--
Dirk



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hi Pedder,

nope, beim Einhandflachwinkler ist da kein Anschlag. Nur die beiden großen Brüder die ich besitze haben den, der Low Angle Jack und die Rauhbank.

Um aber hier auch noch mal ein Empfehlung abzugben:

Der kleine Veritas Flachwinkler ist schlichtweg men meistgebrauchter Hobel. Macht einfach Spaß und den kann ich nur empfehlen!

Beste Grüße
Gero



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #126753]
Mein Blockhobel Favorit ist der uralte Stanley No65 mit dem "Knuckle-Joint". Ein Griff und das Messer liegt frei. Maulverstellung, 1 5/8" Messerbreite, 7" Solenlänge, Feinverstellung und 12° Bettungswinkel, auch die Seiten sind rechtwinklig. Ich weiss nicht warum ich einen anderen kaufen sollte. Leider muss man lange suchen, bis man einen guten findet.
Gruss Gerd.



Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #126772]
Hallo Gero,

vielen Dank, dann habe ich das in meiner vom Pogorausch vielleicht doch gar nicht so unbeeinträchtigten Erinnerung ducheinanderbekommen.

Liebe Grüße
Pedder



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #126772]
Hallo Gero,

ich bringe den Apron Plane zum Treffen mal mit.

--
Dirk


Michael_I
Beiträge: 29
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Michael_I »

[In Antwort auf #126753]
Alex, wie hast Du Dich denn jetzt entschieden?
Bei mir sieht es im Moment am ehesten nach dem Veritas Low angle block plane oder aber dem DX60 aus. Was mich am Kaufen hindert, ist aber momentan der Juuma-Einhandhobel. Der Preis ist ja doch erheblich leichter zu rechtfertigen als der Preis der beiden anderen.
Weiß vielleicht jemand, inwieweit die drei qualitativ vergleichbar sind? Juuma scheint ja eher eine Hausmarke zu sein, man findet kaum Informationen darüber.

Grüße,

Michi



Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Dieter Schmid »


Hallo Michael,

ich zitier mich mal selbst:

"Dieser Hobel (juuma) schließt qualitativ wie preislich die bislang große Lücke zwischen den einfachen Eisenhobeln und den Premiumhobeln."

Das ist so beabsichtigt (von mir als Inhaber der Marke "juuma") und soll allen mit schmalem Budget helfen, qualitativ für relativ wenig Aufpreis Besseres zu bekommen als die Billighobel. Diese Hobel lasse ich in China herstellen - mit aufwendiger zwischengeschalteter Qualitätskontrolle.

Man sollte sie nicht mit den Premiumhobeln wie z. B. Veritas, Lie-Nielsen oder seit neuestem dem Nr. 4 von Kunz vergleichen und wenn man innerlich dort schon gelandet ist ist man gut aufgehoben und sollte da bleiben. Ich sage das auch deshalb, weil sich nach und nach die Erwartungen steigern und jetzt jemand schon enttäuscht war, daß der Juuma nicht genau die gleichen Qualitätsmerkmale hat wie die zwei- bis dreimal teureren Marken.

Gruß
Dieter



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Auswahl Einhandhobel

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Michael,

ich kenne zwar den Juuma Einhandhobel nicht, aber auf dem letzten OWL Treffen
konnten wir den Juuma Nr. 4 ausgiebig testen. Der Link unten zeigt auf den
antsprechenden Thread. Dabei kam heraus, dass dieser Hobel absolut
empfehlenswert ist. Der Abstand zu den weitaus teureren Hobeln ist da gar nicht
so groß. Ich kann mir vorstellen, dass der Juuma Einhandhobel ähnlich
einzustufen ist. Von daher ist Dieters Aussage sicherlich richtig.

Wie auch immer, mein Einhandliebling ist und bleibt der Veritas Apron Plane. :-)

--
Dirk



Antworten