Bequeme Sitzbank - wie???
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Nein, Justus, ich sitze noch nicht drauf,
das Projekt ist für den nächsten Winter (im Moment baue ich eine neue Werkbank).
Was aktuell noch fehlt (und versprochen ist) ist die Aufbereitung Deines Materials (das ich sehr gut brauchen kann, genau das habe ich gesucht) fürs Forum. Es dauern noch ein paar Tage.
Friedrich
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Spät kommt es, doch es kommt.
hallo Forumsfreunde,
ich hätte doch einen neuen Thread aufmachen sollen, so kann man sehen wie lange ich dei Sace verschlurt habe..... Heute gab es einen Schubs aus dem Nachbarforum, und da fiel mir ein, dass ich die Unterlagen von Justus nie eingestellt hatte, dabei waren sie längst fertiggemacht.
Da sind sie nun. Ich habe die Originalzeichnung von Justus etwas aufbereitet und mit Maß- und Winkelangeben versehen und abfotografiert.
Man beachte die Koordinatenursprünge, die ganze Bank hat den Nullpunkt links unten, das Sitzbrett hat den Nullpunkt für seine Koordinaten an seiner rechten unteren Seite, außerdem ist dieses Koordinatensystem mit dem Brett geneigt!)
Das erste Bild ist der Originalplan. Wegen der begrenzten Qualität der Bilder habe ich Ausschnitte noch als Einzelbilder dazugetan und ganz am Ende ein Bild des Sitzbrettmusters.
Bei mir selbst hat sich der Plan mit einer Eck- Sitzbank inzwischen erledigt, unsere Grundrissplanung fürs neue Haus gab eine solche fest installierte Sitzecke am Ende nicht her. Jetzt plane ich neue Werkstatt....
Friedrich
[attachment=0]Bankprofil.jpg[/attachment]
[attachment=1]Bankprofil Zahlen.jpg[/attachment]
[attachment=2]bankprofil justus muster.jpg[/attachment]
[attachment=3]bankprofil 2.jpg[/attachment]
ich hätte doch einen neuen Thread aufmachen sollen, so kann man sehen wie lange ich dei Sace verschlurt habe..... Heute gab es einen Schubs aus dem Nachbarforum, und da fiel mir ein, dass ich die Unterlagen von Justus nie eingestellt hatte, dabei waren sie längst fertiggemacht.
Da sind sie nun. Ich habe die Originalzeichnung von Justus etwas aufbereitet und mit Maß- und Winkelangeben versehen und abfotografiert.
Man beachte die Koordinatenursprünge, die ganze Bank hat den Nullpunkt links unten, das Sitzbrett hat den Nullpunkt für seine Koordinaten an seiner rechten unteren Seite, außerdem ist dieses Koordinatensystem mit dem Brett geneigt!)
Das erste Bild ist der Originalplan. Wegen der begrenzten Qualität der Bilder habe ich Ausschnitte noch als Einzelbilder dazugetan und ganz am Ende ein Bild des Sitzbrettmusters.
Bei mir selbst hat sich der Plan mit einer Eck- Sitzbank inzwischen erledigt, unsere Grundrissplanung fürs neue Haus gab eine solche fest installierte Sitzecke am Ende nicht her. Jetzt plane ich neue Werkstatt....
Friedrich
[attachment=0]Bankprofil.jpg[/attachment]
[attachment=1]Bankprofil Zahlen.jpg[/attachment]
[attachment=2]bankprofil justus muster.jpg[/attachment]
[attachment=3]bankprofil 2.jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- Bankprofil.jpg (54.35 KiB) 257 mal betrachtet
-
- Bankprofil Zahlen.jpg (160.02 KiB) 257 mal betrachtet
-
- bankprofil justus muster.jpg (31.21 KiB) 257 mal betrachtet
-
- bankprofil 2.jpg (44.96 KiB) 257 mal betrachtet
Re: Spät kommt es, doch es kommt.
Hallo Friedrich,
vielen Dank für die Mühe. Tatsächlich birgt das Anhängen so seine Gefahren. Was ist denn aus der oben erwähnten Werkbank geworden?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Das glaube ich so nicht.
So ohne Bilder. ;o)
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Stark im Glauben warst Du doch noch nie :-))
aber, lieber Pedder, weil Du mich so nett bittest habe ich zwei Fotos gemacht.
Ich hatte mir eine 50mm- Platte aus Buche Multiplex besorgt. Es gibt hier einen Hersteller, und zweite Wahl ist manchmal fast geschenkt... Größe: 1500 x 670.
Davon habe ich zwei ca. 100 mm breite Streifen abgesägt und parallel zu den kurzen Seiten unter die Platte geleimt (s. 2. Bild.) In die so entstandenen Winkel sind die Beingestelle mit jeweils zwei M12- Schrauben unter 45° hineingezogen (Rampa- Muffen in der Platte). Die Platte ist noch spürbar versteift durch eine von unten 150mm hinter der Vorderkante aufgeleimte Latte 50 x 60 und eine Abschlusskante hinten, 125 x 25, hochkant angeleimt. Die Beingestelle sind außerdem durch zwei Traversen (verschraubt mit M 12er -wie heißen die Dinger? Querlochmuttern?) verbunden.
Alles außer der Platte Rotbuche gedämpft (äh, ja, mein Nachbar hat ein Sägewerk..)
Ist mal wieder deutlich schwerer geworden als ich mir vorgestellt hatte. Steht aber gut, da kann man nicht meckern.
Friedrich


Mein Glaube versetzt zwar keine Berge,
aber ich schiebe schon das eine oder andere sture Kamel durchs Nadelöhr. :o)
Liebster Friedrich,
vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, auch dieses Stück vorzustellen. Es hat mir Spaß gemacht, es zu betrachten!
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Spät kommt es, doch es kommt.
[In Antwort auf #125654]
Vielen Dank für das Profil lieber Friedrich,
das werde ich recht bald für einen Sitz brauchen können.
Viele Grüße, Christof.
Vielen Dank für das Profil lieber Friedrich,
das werde ich recht bald für einen Sitz brauchen können.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Muster Bankplatte bitte zurück geben
[In Antwort auf #124241]
guude,
da im allgemeinen forum keine reaktion kam,
habe ich mich jetzt auf die suche gemacht und
den damaligen ursprungsthread gefunden.
dann halt an dieser stelle meine suchanfrage
noch einmal:
"guude,
vor einiger zeit hatte ich ein muster einer gekehlten bankplatte
zu weitergabe an weitere interessierte in umlauf gesetzt.
letzlich sollte sie wieder bei mir eintreffen.
ich benötige das muster jetzt, es wurde nicht zurück-
gegeben ;-((
wer weiß etwas über den verbleib?
gut holz! J."
guude,
da im allgemeinen forum keine reaktion kam,
habe ich mich jetzt auf die suche gemacht und
den damaligen ursprungsthread gefunden.
dann halt an dieser stelle meine suchanfrage
noch einmal:
"guude,
vor einiger zeit hatte ich ein muster einer gekehlten bankplatte
zu weitergabe an weitere interessierte in umlauf gesetzt.
letzlich sollte sie wieder bei mir eintreffen.
ich benötige das muster jetzt, es wurde nicht zurück-
gegeben ;-((
wer weiß etwas über den verbleib?
gut holz! J."
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Muster Bankplatte bitte zurück geben
Hallo Justus,
nein, mit dem Original Brett kann ich nicht dienen. Ich habe aber seinerzeit die Tabelle von Friedrich benutzt, um mir selber 2 Musterbretter zu machen, auf die ich dann Leisten zum Probesitzen gelegt habe.
Wenn das Original nicht zurückkommt kann ich dir gerne eines dieser Bretter schicken.
Gruß
Heinz