wie schneide ich gerade Zapfen? *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Uwe Behle
Beiträge: 266
Registriert: Fr 22. Sep 2017, 12:12
Kontaktdaten:

wie schneide ich gerade Zapfen? *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Behle »


Servus,

ich gebe zu, daß ich recht selten mit der Dozuki arbeite, aber dennoch bin ich erschrocken über den schiefen Schnitt; im Bild mit winzigen Pfeilen gekennzeichnet ist die richtige Schnittlinie. Man sieht. daß der Schnitt nach rechts wandert je tiefer es geht. Der erste Schnitt (links davon) hat noch leidlich ausgesehen.

Vermutlich folgt das Blatt der Holzfaser.

Ist das nun reine Übungssache, oder kann man das zuverlässig nur mit solchen Führungsblöcken (rechts im Bild) vermeiden?

Gruß,

Uwe



Christian_Gottwald
Beiträge: 8
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: wie schneide ich gerade Zapfen?

Beitrag von Christian_Gottwald »


Also durch meine ersten Erfahrungen mit japanischen Sägen, egal welcher Art, hat sich heraus gestellt, dass das Verlaufen meist durch zuviel Druck entsteht. Also die Säge wirklich nur vor und zurück bewegen. Was auch immer gut hilft, zuerst die Säge sehr schräg halten und an der Markierung entlang schneiden. Im Prinzip vorritzen, und erst dann die volle Dicke des Brettes etc. Sägen.


Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: wie schneide ich gerade Zapfen?

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Uwe!

Ich denke, das ist Übungssache! Ich komme ganz gut mit diesen Handsägen zurecht.
Ganz unabhängig vom Faserverlauf.

Versuch doch folgendes:
Wenn das Werkstück so vor Dir ist wie auf dem Foto, setze Deine Säge auf der hinteren Kante auf.
Richte sie nach der hinteren und der oberen Anrisslinie gleichzeitig aus, indem Du sie in einem senkrechten Winkel von etwa 45° hälst.
Benutze für die ersten Bewegungen nur das dem Griff zugewendete erste Drittel des Blattes.
Wenn Du während des Einschneidens der hinteren und oberen Anrisslinie folgst, hast Du Dir nach wenigen Zügen eine Zwangsführung geschaffen und kannst die Säge dann langsam in die waagerechte Führhaltung zurückbringen und Deinen Schnitt beenden.

Ich bin mir relativ sicher, das es Dir nach nur wenigen Versuchen mit dieser Methode gelingt!

Viele Grüsse, Thomas


Antworten