Laser *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Uwe Linke
Beiträge: 487
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 18:42

Laser *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Linke »


Hallo,

jetzt hat keiner mehr eine Ausrede, dass die Schnitte mit der Handsäge nicht gerade werden!

:-)

Feed the 'Rat

Uwe



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Den würd ich nicht nehmen,

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


der hat ja keine digitale Schnittfrequenzanzeige!

Friedrich


Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Ich würd ihn natürlich nehmen...

Beitrag von Marc Waldbillig »


Und dazu das Taschenmesser mit der LED-Leuchte aus dem Baumarkt und echtem Wurzelholzimitat.

Gruß ;-)

Marc

p.s. Aber Friedrich ein Schnittfrequenzmesser ist doch nicht für echte Holzwerker. Wo bleibt da die Handarbeit? :-)))))))))))))))))

p.p.s. Ich hab schon gesehen, dass da kein Holz gesägt wird...



Jürgen zur Horst

und bei Kurvenschnitt

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #119868]
den Kurvenlaser.

Tschüß Jürgen


Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: Möge die Macht mit Euch sein

Beitrag von Jörg Baas »

[In Antwort auf #119868]
Hallo Holzwerker,

ich wusste gar nicht dass die Jedi´s auch Holzwerker sind.

Grüße Jörg


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Vielen Dank

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #119868]
... was ein Bleistiftstrich nicht schafft, schafft wohl auch kein Laser.

Viele Grüße
Christoph


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Wo bleibt

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #119870]
die Handarbeit, Marc?

Wo sie hingehört: in eins der vielen Handarbeitsforen.

Liebe Grüße

Pedder

P.S.: Besonders gefällt mir dieses Unterforum.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
.

.
.

.
.

.
.
.

.
.

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
.
.

.
.
.

.
.
.

:o)



Daniel Maier
Beiträge: 157
Registriert: So 21. Jun 2015, 10:18

Schnitt-Tiefe

Beitrag von Daniel Maier »

[In Antwort auf #119868]
Wenn man die Knopfzelle gegen ein 12-V-Akku tauscht,
könnte die Schnitttiefe des Lasers beträchtlich erhöht werden...

Nur: wenn dann der Sägegriff schmilzt, wie kann man da noch die Gerade halten?

Danke und
Grüße, Daniel


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: und bei Kurvenschnitt

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #119871]
Hallo Jürgen,

echte Neandertaler nehmen da die Bogenschnur... :-)

--
Dirk


Stefan Scheuermann
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schnitt-Tiefe

Beitrag von Stefan Scheuermann »


Wenn man einen 12 V-Akku nimmt könnte man auch das Licht in der WErkstatt ausschalten und Strom sparen. :-))


Antworten