Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Bernhard Straihammer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Bernhard Straihammer »


Hallo!

Danke für die rasche Antwort!
Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass man Leinölfirnis als Grundierung für spätere Farb- oder Lackanstriche verwenden kann. aber vielleicht täusche ich mich ja auch...

Das mit dem Bienenwachs werde ich aber auf alle Fälle mal probieren. Bleibt das dann in kaltem Zustand auch halbwegs streichfähig, sodass man es mit einem Tuch auftragen kann?

den Simshobel werde ich mir Morgen noch mal genau ansehen, könnte aber durchaus sein, dass etwas nicht gut aufliegt. an das habe ich gar nicht gedacht...

Danke!
Bernhard


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

das Bienenwachs läßt sich prima mit dem Lappen auftragen. Mit der Zeit setzt sich im Gefäß etwas Terpentinersatz auf der Oberfläche ab. Dieses schütte ich einfach ab.

Gruß

Heiko


helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von helmut hess »

[In Antwort auf #117380]
Hi Bernhard,

zu pkt. 3.

die boese chemie immer beim hobeln in den haenden zu halten...
das wuerde mich sicher im wahrsten sinne des wortes anstinken.

nimm den hobel mal mit in die sauna, fuer einige stunden.

oder wenn das nicht machbar... microwelle ohne hobeleisen.

aber stell ein gefaess mit wasser dazu mit rein, damit die wellen auch etwas zu tun haben falls keine wurmer mehr drin sind.

(immer wenn es puff macht ist ein holzwurm geplatzt).

gruss
helmut



Matthias Fischer
Beiträge: 128
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 16:48

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Matthias Fischer »


Hallo,

ja, Leinöl ist Grundierung für Ölfarben.
Als ich gelernt habe, wurden die fertigen Fensterrahmen noch in der Tischlerei mit Leinöl gestrichen, dann verglast/verkittet und eingebaut. Dann kam der Maler und hat alles voll (weisse) Ölfarbe geschmiert. Es war also auch ein erster Schutz des unbeschichteten Holzes auf der Baustelle.
Aber Lack ist eh nicht besonders angenehm an Handwerkzeugen. Nicht griffig und schweissige Hände rutschen schneller daran ab. Öl/Wachs ist besser.

Grüsse!
Matthias



Bernhard Straihammer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Bernhard Straihammer »


hallo!
ich bin ja eigentlich auch nicht so der Lack-Fan, aber ich hätte halt gerne, dass die Hobel für die nächsten Jahrzehnte gut geschützt sind.
aber ich werde das mit dem Bienenwachs mal probieren. das ist mir weitaus sympathischer.

Grüße
Bernhard



Bernhard Straihammer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Bernhard Straihammer »


Hey,

Ja, die Chemie wär halt nur eine Notlösung, muss ich auch nicht unbeding haben...
die Idee mit der Mikrowelle finde ich witzig! Das hört sich so nach Mikrowellen-Popcorn an, wo die Kinder ganz gespannt davorstehen und sich freuen, weil es so schön kracht ;)
aber spaß bei seite. danke für den Tipp. Werd das mal testen.

lg
Bernhard



Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobel sind wieder einsatzbereit (Bilder)

Beitrag von Marcus Nohr »

[In Antwort auf #117401]
Hallo Helmut,

hast Du das schon probiert? Das hört sich so nach Erfahrungsbericht an. Bisher habe ich meine Sicherheitsbehandlung immer im auf knapp 100°C eingestellten Backofen gemacht.

Viele Grüße

Marcus


Antworten