Hobels ueberm Teich

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

5-Sekunden-Span *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #103729]
Hallo Marc,
ja, das ist eine zweite Fase, am Flachwinkelhobel von unten. Damit wird die Schneide noch schärfer, weil dei (nie ganz perfekte) Spiegelseite nich mehr Teil der Schneide ist.

Auf dem Bild der Span. Ich weiss, man braucht das eigentlich nicht.

Friedrich

Jürgen z.H.

Re: 5-Sekunden-Span

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo Friedrich,

Respekt! So einen Span habe ich noch nicht produziert. Das ist ja schon fast ein Dünnschnittpräparat für die Mikroskopie.
Kann man die Dicke des Spans noch mit normalem Werkzeug messen? Da darf es in Deiner Werkstatt aber nicht ziehen, sonst hast Du Schneesturm in der Bude.

Tschüß Jürgen

Marc Waldbillig
Beiträge: 1247
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41

Re: 5-Sekunden-Span

Beitrag von Marc Waldbillig »


Friedrich,

Ich danke dir von Herzen. Das ist kein Span, das ist Stoff, aus dem Maul gesprochen: Voile, d.h. transparent, fließend, ich weiß es nicht, aber du weißt ein durchsichtiger Vorhang sei es vorm Fenster oder ... Du weißt, was ich meine. So einen feinen Span hab ich noch nicht gesehen. Alle Achtung ich zieh meinen Hut und werd dein Schärfprojekt jetzt ausdrucken und in meine Hütte hängen.

Ich hab heute von Dieter neue Sägen bekommen, eine Kataba mit unwahrscheinlich feinem Schnitt und dazu eine Dozuki mit einem Schnitt, dass es dir die Puste weghaut. Die erste hat meine Ryoba Komane in den Schatten gestellt. Bei der zweiten frag ich mich - Schnittbreite 0,3 mm - warum hab ich die nicht früher entdeckt. Das ist kein Schnitt, das ist nur sein Schatten.

Das ist das Tolle an diesem Hobby - oder sollte ich sagen Berufung: Es gibt irgendwie ein System, indem Entdeckungen vorprogrammiert sind und man jeden Tag etwas lernen kann. Und es bestätigt sich immer mehr: mit Handwerkzeug erzielt man die besten, zufriedenstellendsten Ergebnisse.

Danke Friedrich, dass du uns so verwöhnt hast.

Gruß,

Marc

Markus Lindner
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: 5-Sekunden-Span

Beitrag von Markus Lindner »

[In Antwort auf #103748]
Mit dem Span begibst du Dich ja schon fast auf molekulare Ebene :) Respekt!

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Zur Bohrwinde nochmal

Beitrag von Dieter Schmid »

[In Antwort auf #103743]
Hallo Ulrich und Christian,

Wenn man dieses zierliche Teil in der Hand hat, kommt man gar nicht auf den Gedanken, den Griff mit der vollen Faust zu packen. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger genügen. Man arbeitet damit sehr leicht und gefühlvoll.

Die Bohrer sind laut Hersteller auch für Bohrmaschinen geeignet, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Es spricht auch nichts dagegen, eigene Bohrer mit Sechskantschaft einzusetzen. Einzeln zu kaufen gibt es diese Bohrer im Moment noch nicht, dürfte aber in absehbarer Zeit so weit sein.

Dieter

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Danke, Dieter! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Christian Aufreiter »




Gunther
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: 5-Sekunden-Span

Beitrag von Gunther »

[In Antwort auf #103752]
Hallo, das ist zwar ein relativ alter Beitrag aber zu diesem 5-Sekunden-Span habe ich eine Frage:

Was ist das bzw. warum heißt der so?

mfg gunther



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: 5-Sekunden-Span Das ist..

Beitrag von Andreas N. »


Damit ist ein Span gemeint der von Bankhöhe 5 Sekunden braucht um den Boden zu berühren. Ich hab schon so ca. 3,5 Sekunden hinbekommen wobei ich bemerkte dass die Fallgeschwindigkeit der Spans nach einem wieder aufnehmen höher wurde; ich vermute das der Span in der relativ feuchten Umgebung während des abtrennens mir dem Hobel austroknete aber dann schnell wieder Wasser aufgenommen hat so das er schwerer wurde.
Andreas N.



Antworten