Hoanzlbank
Hoanzlbank
Ich suche für meinen Mann, eine Hoanzlbank. Er hat bald seinen 40. Geburtstag und erzählt immer sehr stolz, dass sein Name von der "Hoanzlbank" kommt. Er ist sehr traditionsbewußt und für ihn wäre so eine Bank wirklich was Besonderes. Vielleicht weiß ja jemand von euch, wo ich eine bekommen kann. Ich denke dabei eher an "eine Neue".
Danke!
Silvia Hoanzl
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Hoanzlbank
Hallo Silvia,
beim Googeln mit "Schnitzbank" wird man fündig. Bei Dick gibt es eine: http://www.dick.biz/dwde/Products/Erwachsenen-Schnitzbank.html
Auf Wolfgangs Seite findet man Bauanleitungen (suche Schnitzbank): http://www.holzwerken.de/plans.phtml
Und Andi hat eine sehr schöne gebaut: http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/noframes/read/17124
Viele Grüße von
Edi
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Hoanzlbank *MIT BILD*
Hi Silvia,
ich glaube er wuerde mehr freude an einer selbstgebauten bank haben. fuer mich war es jedenfall eine grosse freude meine bank in besitz zu nehmen. sie war aus einer ploetzlichen laune heraus entstanden. zufaelligerweise habe ich sie sehr massiv gebaut und das war sehr wichtig. durch die eigene masse wackelt das gute teil nicht wie ein laemmerschwanz, wenn man mal richtig in die eisen geht.
ich hatte mich da einfach an alten bildern orientiert.
aber mein ansatz war, das gute teil aus dem vollen mit einfachsten werkzeugen zu bauen.
bei bedarf kann ich euch auch weitere bilder senden, einen bauplan gab es nicht, ich hatte einfach angefangen...
gruss
helmut

-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Hoanzlbank *MIT BILD*
Hallo Helmut,
Deine Bank gefällt mir gut. Darf ich meine Version dazugesellen? Sie ist in der Tradition eher englisch, ansonsten planlos und ohne viel Gedanken aus einem Randstück Libanonzeder entstanden. Funktionieren tut sie wohl und mit einigem Knarzen.
Silvia, ich würde eher dran denken, ein Ziehmesser mit Holz zu verschenken. Das ist aber halt Geschmackssache. Zu Edis Links möchte ich diesen folgenden anstellen, der eine Bauanleitung und einiges mehr hergibt.
Gruß, Marc
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Hoanzlbank
Hi all,
@silvia:
ich denke auch, mark hat recht, mit dem werzeug und dem holz.
das werkzeug bracht er immer wieder und die schnitzbank faellt dabei einfach so mit ab.
woran es aber oft scheitert, ist ein vernuenftiger handbohrer, so mit 35-45mm durchmesser und 400-600mm laenge. ich habe diese teile schaetzen und lieben gelernt.
@mark
mit welchem durchmesser hast du die fuesse eingebohrt?
ich nehme da meist meinen dicken... der hat 50mm, da kann ich due beine richtig massiv einsetzen.
das klopfholz neben der bank sieht aus, als haettest du mit der schindelaxt schindeln gespalten.
da suche ich noch erfahrungsaustausch.
gruss
helmut
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Re: Hoanzlbank
Hallo Helmut,
Ich hatte einen dünnen Bohrer, ich glaub in etwa ein Zoll. Ich geb Dir recht, der Bohrer sollte dicker sein, meine Beine sind schon sehr dünn. Ich werd beim nächsten Beinbruch nachbessern.
Schindeln hab ich nicht gespaltet. Ich hatte die Schindelspalthacke, um die Rohlinge für Holznägel zu spalten. In grüner Fichte ist das einfach solange du keine Knoten erwischst. Wenn du die Stammabschnitte zwischen den Knotenkränzen, etwa alle 50 bis 60 cm benutzt, dann klappt's gut. Leider kann ich dir nicht viel weiterhelfen.
Ich nehme an, die Schindeln sollen auf ein Blockhausdach kommen?
Gruß, Marc
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: Hoanzlbank
ja mark,
so werden die schindeln enden...
gruss
helmut
Re: Hoanzlbank
[In Antwort auf #113322]
Danke für eure Beiträge!
Aber da wir Hoanzl heißen, brauchen wir eine Hoanzlbank, als "Namensschild für unser Haus" und überhaupt nicht zum Arbeiten. Wir sind handwerklich eher nicht so begabt.
Alles Liebe an euch Fleißigen.
Silvia H.
Danke für eure Beiträge!
Aber da wir Hoanzl heißen, brauchen wir eine Hoanzlbank, als "Namensschild für unser Haus" und überhaupt nicht zum Arbeiten. Wir sind handwerklich eher nicht so begabt.
Alles Liebe an euch Fleißigen.
Silvia H.
Re: Hoanzlbank
[In Antwort auf #113321]
Sehr geehrter herr hess. habe durch google zu hoantzlbank gefunden. bin gehbehindert und suche eine möglichkeit holzbearbeitung im sitzen ausführen zu können.wüsste gerne Näheres,wie die Bank gehandhabt wird . Hochachtungsvoll Peter Michel
Sehr geehrter herr hess. habe durch google zu hoantzlbank gefunden. bin gehbehindert und suche eine möglichkeit holzbearbeitung im sitzen ausführen zu können.wüsste gerne Näheres,wie die Bank gehandhabt wird . Hochachtungsvoll Peter Michel
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33
Re: Hoanzlbank *MIT BILD*
Hallo Peter,
also die Bedienung ist einfach,
hinsetzen Füße auf die Querstange, nach hinten schieben, Holz unter den Keil legen, Füße nach vorn und das Werkstück ist festgespannt.
Wir fertigen Bogen und Schnitzarbeiten mit der Bank...
Kinderleicht und beschäftigt Zwerge über Stunden. Einfache Holzbearbeitung bei bis zu 1m langen Stücken ist so möglich, für Verbindungen Zinken, Schlitzen ist aber sicher eine Hobelbank besser geeignet, diese gibt es für (ca. 1000Euronen zusätzlich zum Preis der Bank) auch höhenverstellbar, so dass man davor sitzen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
