Forum über japanische Holzbearbeitung
Re: Turbohobel
Hallo Philipp,
ich vermute das Foto ist bei einem Kezurou-Kai-Treffen entstanden. Dazu folgendes Zitat:
"A Kezurist is a person who strives to achieve high skill in planing wood as thin, as wide, and as long as possible using a hand plane. The sense of wood's touch is the Japanese culture. A Kezurist is a person who has the will and drive to pass the skill to the next person. A group of Kezurists is called Kezurou-Kai."
quote from a T-shirt (Quelle: http://www.tfguild.org/news/kezurou2005.html).
Das sind so halbjährliche Treffen von Schreinern und Werkzeugschmieden, bei denen grundlegende Techniken (wie z.B. einen Hobelspan zu erzeugen) ins Extreme gesteigert im sportlichen Wettkampf angewendet werden. Also: wer kann den dünnsten, breitesten oder längsten Span. Oder halt die meisten auf einmal. Die Hobel werden, soweit ich das verstanden habe, nicht dem täglichen Schreinerbetrieb entnommen, sondern extra für diese Wettkämpfe hergestellt und getunt. Zu den Leistungen: ich habe irgendwo mal von einem 4µm-Span gelesen, mit dem ein Wettbewerb gewonnen wurde. Dabei muss man sich vor Augen halten, dass nur japanische Hobel mit per Hammer eingestellten Eisen zum Einsatz kommen. Das ganze scheint aber kein verbissener Wettbewerb zu sein, sondern eher ein entspanntes Miteinander und Voneinander, vielleicht die letzte Bastion des olympischen Geistes ;-). Wäre toll, da mal dabei zu sein.
Florian
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Turbohobel
[...] Wäre toll, da mal dabei zu sein. [...]
...oder so eine Wettbewerb selber zu veranstalten... ähnliche Wettbewerbe gibt es jetzt auch in den USA...
Muss ja nicht unbedingt der dünnste, breiteste, längesten, usw. Spahn sein. Wer kann am schnellsten schärfen UND den dünnsten Spahn produzieren? Mit Hartholz wird so ein freundlicher Wettbewerb auch ganz anders verlaufen als die japanischen Wettbewerbe. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Re: Forum über japanische Holzbearbeitung
[In Antwort auf #113293]
Hallo Wolfgang, du hast natürlich recht, aber im ersten Moment sah es wirklich so aus, als würde der Hobel geschoben.
Hallo Wolfgang, du hast natürlich recht, aber im ersten Moment sah es wirklich so aus, als würde der Hobel geschoben.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Forum über japanische Holzbearbeitung
[In Antwort auf #113293]
Hallo zusammen,
das Bild ist faszinierend. Mehr als der Hobel beeindruckt mich das Holz. Es scheint auf mehrere Meter Länge astfrei zu sein. Was mag das für ein Baum gewesen sein?
Beste Grüße
Christian
Hallo zusammen,
das Bild ist faszinierend. Mehr als der Hobel beeindruckt mich das Holz. Es scheint auf mehrere Meter Länge astfrei zu sein. Was mag das für ein Baum gewesen sein?
Beste Grüße
Christian
-
- Beiträge: 652
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13
Re: Turbohobel
[In Antwort auf #113298]
Das mit dem Hartholz hab ich mir auch schon bei den Fernsehübertragungen von diesen Säge- und Holzhackwetbewerben gedacht, aber wenn Obstholz an Stelle von Pappel benutzt würde, würden die Besucher wohl einschlafen? [ich denk da an meinen Versuch einen (45cm Durchmesser) kernfaulen, knorrigen, zum teil schon trockenen Pflaumenbaum mit Handwerkzeugen zu zerlegen].
Das mit dem Hartholz hab ich mir auch schon bei den Fernsehübertragungen von diesen Säge- und Holzhackwetbewerben gedacht, aber wenn Obstholz an Stelle von Pappel benutzt würde, würden die Besucher wohl einschlafen? [ich denk da an meinen Versuch einen (45cm Durchmesser) kernfaulen, knorrigen, zum teil schon trockenen Pflaumenbaum mit Handwerkzeugen zu zerlegen].