Gartenpavillion ölen ???

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Micha
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Gartenpavillion ölen ???

Beitrag von Micha »


Hallo

Mein Vater hat sich letztes Jahr ein Pavillion für die Terasse gekauft.
Der Rahmen besteht aus "Hartholz".
Letztes Jahr wurde er mit einer Billiglasur behandelt und dieses Jahr sollte was vernünftiges drauf.

Kann man so ein Gartenmöbel auch ölen ? (danish oil , Leinöl ?)
oder sollte doch nach einer vernünftigen Lasur ausschau gehalten werden ?

Würde mich wie immer über Ratschläge freuen

viele Grüße
Micha

Daniel Kruschke
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 10:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenpavillion ölen ???

Beitrag von Daniel Kruschke »


Hallo Micha,

rate Dir vom Ölen im Aussenbereich ab, da das Öl schnell wieder ausgewaschen wird. Eine Lasur ist sicher die richtige Wahl. Habe bei Haustüren sehr gute Erfahrung mit Sikkens-Lasuren gemacht. Zweimal Dünnschichtlasur HLS ( dringt tief ein und wirkt fungizid ) anschließend zweimal Novatec ( relativ neues Produkt, trägt nicht so speckig auf wie übliche Dickschichtlasuren, darum auch weniger Gefahr von Rissbildung ). Die Produkte sind leicht zu verarbeiten und bieten eine sehr gute Oberflächenquälität über Jahre.

Viele Grüße
Daniel

Ron

Re: Gartenpavillion ölen ???

Beitrag von Ron »


Hallo!

Nun, ich bevorzuge Firnis (Doppelkomponente mit Öl als Trocknungsmittel)als Außenschutz. Ist kostengünstig, erfüllt seinen Zweck und das Holz behält seine natürliche Farbe, dunkelt also nicht nach.

Gruß Ron



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenpavillion ölen ???

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

Sikkens kann ich auch nur empfehlen. Letztes Jahr habe ich mein Carport damit behandelt. Diesmal habe ich probiert, die Lasur mit der Spritzpistole und Kompressor zu verarbeiten. Super, mache ich demnaechst immer so. Da sich die Verbretterung abwechselnd ueberlappt, ist es mit der Rolle oder Pinsel muehselig, hinterher eine neue Lasur aufzutragen. Nicht so mit der Spritzpistole. Fuer eine Wand (10m lang, durchschn. 2.50 m hoch) habe ich etwa eine halbe Stunde gebraucht.

Also wirklich empfehlenswert. Vor allem der Auftrag ist super gleichmaessig und ohne Nasen.

--
Dirk

Micha
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Gartenpavillion ölen ???

Beitrag von Micha »


Hallo

Danke für eure Antworten.

Werde mich dann mal kommende Woche nach der Sikkens Lasur umschauen (hoffentlich is sie nich zu teuer).
Das mit dem Spritzen hört sich gut an.
Hab keine Lust stundenlang mit dem Pinsel drüber zu gehen.

viele Grüße
Micha

Antworten