Hobel - Holz im Vergleich zu Metall

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Uwe Behle
Beiträge: 266
Registriert: Fr 22. Sep 2017, 12:12
Kontaktdaten:

Re: Hobel - Holz im Vergleich zu Metall

Beitrag von Uwe Behle »

[In Antwort auf #105128]
Hallo Holger,

mein erster Hobel war ein Metallhobel (Stanley).
Ich hatte anfangs ein paar Probleme damit, die ich heute auf mangelnde Schärfe bzw. anderes fehlendes Feintuning zurückführe. Ich dachte also, dann leistest Du Dir mal einen wirklich guten Holzhobel. Der war ziemlich teuer, aber man konnte wunderbare Späne damit produzieren.
Allerdings stellte ich fest, daß ich ihn nicht so gut kontrollieren konnte. Es fehlte irgendwie die Masse. Bei gewissen Holzarten vibrierte er sehr stark und ich kam besser mit dem Metallhobel zurecht.
Nachdem ich eine ganze Menge zum Thema Tuning und Schärfen gelernt habe, bin ich immer noch der Meinung, daß je nach Andwendung mal der eine und mal der andere Hobel besser geeignet ist. Ich würde also vorschlagen, durchaus beide parallel anzuwenden.
Bei Metallhobeln gibt es auch einige Ausführungen, die in Holz gar nicht herzustellen sind (z.B. die low-angle Varianten, oder sehr kleine Hobel). Ich finde diese haben durchaus einen Sinn. Ich habe momentan drei Metallhobel und vier Holzhobel.
Metallhobel können Steifen auf hellen Hölzern hinterlassen, wenn sie nicht einwandfrei sauber/gewachst sind. Dafür verziehen sie sich nicht und die Sohle bleibt wunderbar eben (auch der Bereich vor der Maulöffnung - und das ist wichtig!)
Ich benutze hauptsächlich den Reform-Putzhobel (Holz) und den low-angle Lie-Nielsen (Metall).

Gruß,

Uwe

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Clifton - mal was anderes

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #105128]
Hallo Ihr Lieben,

ich habe einige Holzhobel und kommen mit ihnen (mit Ausnahme der Raubank - aber das wird sich hoffentlich jetzt durch die telefonischen Hinweise des Hausherrn ändern) auch mehr oder weniger gut zurecht. Aber auch ich möchte gerne mal den Unterschied zwischen Holz- und Metallhobel erleben. Am allerallerallerliebsten wäre mir ein Flachwinkelhobel von Veritas gewesen. Gibt es beim Hausherrn aber (noch) nicht. Über einen anderen Hersteller wird sich im Forum weitestgehend ausgeschwiegen - Clifton kommt nur mal am Rande vor. Das mag möglicherweise auch weiterhin so sein, aber nicht bei mir. Ich habe mir nämlich gerade einen Clifton #5 bestellt. Der ersetzt keinen meiner Holzhobel, sondern ergänzt die vorhandenen.

Und so freue ich mächtig darauf, wenn morgen drei mal der Postmann klingelt und ich den neuen Hobel in die Hand nehmen darf.

Viele Grüße
Christoph

P.S. Hier und insbesondere im Maschinenforum wird immer viel darüber geschrieben, wo etwas günstiger ist. In diesem Fall: Bei Dieter - rund 30 EUR gegenüber Dick.

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Holzhobel / Japanisch

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo zusammen !

Ich habe mir bei Dieter vor einigen Tagen einen japanischen Putzhobel bestellt.

Diesen werde ich, sollte ich etwas Urlaub bekommen, bald einrichten.
Sollte Interesse bestehen, berichte ich gerne über seine Eigenschaften.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, hat mich ein einfacherer Schlichthobel aus japanischer Herstellung total begeistert.
Darum ist meine Erwartungshaltung entsprechend hoch.

Grüße an alle, Thomas.

Christian Otto
Beiträge: 236
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzhobel / Japanisch

Beitrag von Christian Otto »


Hallo Thomas!

Gratuliere zum Kauf des neuen Hobels. Das Angebot mit dem Bericht über Dein neues Schmuckstück finde ich prima. Solltest Du Webspace für Bilder benötigen, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Welcher Hobel ist es denn geworden? Die günstige Variante, oder der handgemachte?

Christian

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Hobel - Holz im Vergleich zu Metall

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #105128]
Ich habe jetzt etwa Gleichstand erreicht: Drei Holzhobel, davon nur einer neu gekauft und drei Metallhobel.
Ich werde mir wohl - solange es darum geht die Ausstattung zu komplettieren - nur noch Metallhobel kaufen. Irgendwann versuche ich vieleicht mal einen ECE Primus.
Der Grund: Die Fummelei mit dem Keil geht mir fürchterlich auf die Nerven.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob mein "Garagenklima" den Holzhobeln bekommt.

Viele Grüße,
Gerhard

Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Clifton - schneller geht es nicht

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #105181]
Hallo Ihr Lieben,

gestern um 15.50 Uhr habe ich den Hobel bei Dieter bestellt. Gerade eben ist er angekommen. Wie er ist? Noch etwas schockierend: Das Metall ist überzogen mit einem bräunlichen, klebrigen etwas. Lt. Frau Dunken ist das übertriebenenr Korrosionsschutz. Ich werde also erst mal morgen etwas putzen, bis er 'strahlend vor mir steht'.

Viele Grüße
Christoph

thomas ost

Re: Hobel - Holz im Vergleich zu Metall

Beitrag von thomas ost »


Hallo Gerhard
Das mit der Garage und Hobeln aus Metall kenn ich.
Meine Garage ist zu feucht um darin Hobel aufzubewahren.

Die Hobelsammlung bzw die Anfaenge davon stehen im
schoen trockenen Keller.Mein Liebling ist ein alter Nr 7
von Stanley Baujahr ca 1925.Insgesamt hab ich ca 80 St
in Holz und Metall.Darunter sind auch ein Acorn Nr 5 und
ein Sedgley 4 1/2 .
Wem sagen diese beiden Namen etwas?

Gruss Thomas
email 1x- minus

Joachim
Beiträge: 61
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzhobel / Japanisch

Beitrag von Joachim »

[In Antwort auf #105190]
Hallo Thomas,

wenn Deine Erwartungshaltung so hoch ist solltest Du das Ding lieber noch ein paar Wochen in der Werkstatt rumliegen lassen zur Aklimatisierung.

Joachim

Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Holzhobel / Japanisch

Beitrag von Thomas Heller »

[In Antwort auf #105192]
Antwort für Christian Otto:

Es ist der Putzhobel "Tensho" Art.Nr. 310425

Antwort für Joachim:

Danke für diesen wichtigen und richtigen Hinweis !

Thomas

Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Hobel - Holz im Vergleich zu Metall

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #105210]
Hallo Thomas,

Acorn-Hobel wurden von James Arscott Chapman in England seit 1934 hergestellt. 1936 wurde die Firma von Stanley aufgekauft. Meintest du mit Sedgley vielleicht Siegley? Falls ja, dann findest du hier Informationen dazu:

Gruß Wolfgang

Antworten