METABO Tisch(hand)bohrmaschine - was is dass?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Ixion/Qualität Holzbohrer

Beitrag von Dieter Schmid »


Gerard,

schön zu hören, daß Du diese doch noch erwerben konntest.

@Ulrich

Das wird ne größere Versuchsreihe, reißt mir bitte nicht den Kopf ab, wenn ich es nicht gleich schaffe. Habe gerade noch ein paar anstrengende andere Projekte.

Bis bald
Dieter

Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Handbohrgerät

Beitrag von Dieter Schmid »


Hier zunächst mal ein Bild der muskelkraftbetriebenen Handbohrmaschine.



Das Typenschild sagt: A.W. Niemeyer Hamburg

Um Gerards Frage zu beantworten: Das Bohrfutter dreht sich sofort, wenn man kurbelt, nicht erst wenn Kontakt zum Werkstück da ist. Es gibt zwei Getriebeübersetzungen, je nachdem wo man die Kurbel ansetzt.
Das Schwungrad geht erst los, wenn in das Werkstück eingetaucht wird, also Druck da ist.

Hier sind die Ergebnisse eines kurzen Tests, wobei ich mir nicht mal die Mühe machte, das Holz (Lärche) einzuspannen, es wurde nur mit der Hand gehalten:



Das obere Loch wurde mit einem Bormax-Forstnerbohrer 19 mm gemacht. Ich finde es erstaunlich gut, wenn man bedenkt, daß diese Bohrer für viel schneller laufende Maschinen gemacht sind. Eingestellt war die kleine Übersetzung mit kleinem Vorschub.

Das mittlere Loch links war ein Versuch mit Famag HSS-G Spiralbohrer und schnellem Vorschub. Das mittlere Loch rechts mit dem gleichen Bohrer und langsamem Vorschub. Wie bereits vermutet, sind diese Bohrer aufgrund ihrer Schneidengeometrie nicht für so ein langsam laufendes Gerät geeignet.

Das untere Loch wurde mit einem Famag-CV-Bohrer gemacht, geht so. Also auch diese Bohrer eher nur für elektrische Bohrmaschinen.

Mit etwas Übung und dem Einspannen des Werkstücks dürften sich die Ergebnisse verbessern.

In ein paar Wochen bekomme ich neue Bohrer und werde den Versuch damit wiederholen.

Viele Grüße
Dieter


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Handbohrgerät

Beitrag von Ulrich Lanz »


Lieber Dieter,

danke für deine Testserie und dass du dir doch so schnell Zeit dafür genommen hast. Ich wollte übrigens gar nicht drängeln... Deine Ergebnisse decken sich mit meinen: Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer lassen sich mit den klassischen Holzspiralbohrern in dieser Maschine schlecht bohren. Mit Buche ist das Bohrbild vielleicht nicht perfekt, aber ganz befriedigend, wenn man minimalen Anpressdruck einstellt. Noch viel wichtiger als bei Elektromaschinen ist allerdings nach meiner bisherigen Erfahrung bei diesen geringen Drehzahlen, dass dei Bohrer wirklich super scharf sind. Die Forstnerbohrer liefern dagegegen in beiden Holzarten ein gutes Schnittbild. Aber was sind das für andere Bohrer von denen du sprichst? Mit anderer Schneidengeometrie?

Deine Maschine gleicht übrigens bis auf die zwei kleinen Schrauben an der linken Gehäuseseit der meinen wie ein Ei dem anderen. Ob sie vielleicht trotz unterschiedlicher Herstellerschilder aus dem selben Hause stammen?

Viele Grüße

Uli

CONGER - The Irish diaspora in Munich
Beiträge: 458
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:15

Re: Handbohrgerät

Beitrag von CONGER - The Irish diaspora in Munich »


Auch vielen Dank Dieter.

Mein Bohrmaschine kommt am Wochenende... oder anf. nächste Woche. Ich bin gespannt!

-g-

Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Handbohrgerät *MIT BILD*

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Gerard,

zeig doch mal ein Bild von deiner Maschine, wenn sie dann da ist. Hier ist übrigens noch ein Bild von einem ähnlichen Veteran der Firma Flott, der gerade beim großen Versteigerer angeboten wird. Wenn ich mehr Platz hätte, würde der Jäger und Sammler in mir glatt noch einmal zuschlagen...

Gruß Uli

Antworten