Hallo Dietrich,
danke für den Tipp, ich hoffe die angehängte Zeichnung zeigt, dass ich es verstaden habe.
Ein Doppel-T-Träger nimmt die einzelnen Kanthölzer am Boden liegend auf.
Er soll dabei auf der Seite (also dem "T-Strich") liegen und oben Einschnitte für die Kanthölzer bieten.
Ein Querverbinder, der die einzelnen Element aufnimmt, müsste auch noch rein.
Die Befestigung am Sparren (wenn ich das Regal sowieso in die Dachschräge stellen würde..) würde nur letzte Kippneigungen beseitigen.
Was meinst du dazu?
Du hast die Tragarme also noch mit einem "Regalboden" belegt?
Ich würde das ganze als Bretter-und Langwarenregal verwenden und dann logischerweise auf die Bebretterung verzichten.
Könntest du auch so eine Krizzel-Zeichnung anfertigen?
Gruß
Steffen
(der dir auch seinen (auch nur geliehenen ;-) Webspace zur Verfügung stellen würde, Email siehe Kopfdaten)
