Hobels ueberm Teich
Tschuldigung...
[In Antwort auf #103708]
...ich hatte übersehen, daß Dieter keine L-N anbietet. Ob er sie dennoch besorgen kann, weiß ich nicht, ich habe bislang so hochpreisige Werkzeuge noch nicht gekauft. Immerhin gibt's aber Clifton, die auch nicht übel sein sollen. Ich wollte auch keinen persönlich angreifen und hoffe, daß dies auch so angekommen ist.
Trotzdem sollte wir uns alle darüber klar sein, daß es nicht verkehrt ist auch mal ein paar Euro mehr auszugeben und die Wirtschaft vor Ort am leben zu erhalten.
Bis dann,
Oliver
...ich hatte übersehen, daß Dieter keine L-N anbietet. Ob er sie dennoch besorgen kann, weiß ich nicht, ich habe bislang so hochpreisige Werkzeuge noch nicht gekauft. Immerhin gibt's aber Clifton, die auch nicht übel sein sollen. Ich wollte auch keinen persönlich angreifen und hoffe, daß dies auch so angekommen ist.
Trotzdem sollte wir uns alle darüber klar sein, daß es nicht verkehrt ist auch mal ein paar Euro mehr auszugeben und die Wirtschaft vor Ort am leben zu erhalten.
Bis dann,
Oliver
Re: Leben und leben lassen....
[In Antwort auf #103712]
Das erinnert mich an die Zeit vor ein oder zwei Jahren, als ich auf des Hausherrn Laden gestossen bin (im Net, nicht körperlich), und damals gab es dort auch LN Erzeugnisse zu akzeptablen Preisen (falls man auf dem level jemals von akzeptabel reden kann); aber der Dollar war teuer und LN jenseits der Schmerzgrenze.
Aber ich wuerde den Hausherrn gerne fragen, warum die LN-Erzeugnisse aus dem Programm geflogen sind (gerade noch rechtzeitig fur mich, weil all die Monate hab' ich gehadert, morgen wird bestellt, und dann war's zu spät und der Stachel der Edelhobellust war bis auf weiteres gezueckt; Clifton ist naturlich noch auf der Wunschliste, aber ich warte auf den Zusammenbruch der britischen Pfunde)?
Uli
Das erinnert mich an die Zeit vor ein oder zwei Jahren, als ich auf des Hausherrn Laden gestossen bin (im Net, nicht körperlich), und damals gab es dort auch LN Erzeugnisse zu akzeptablen Preisen (falls man auf dem level jemals von akzeptabel reden kann); aber der Dollar war teuer und LN jenseits der Schmerzgrenze.
Aber ich wuerde den Hausherrn gerne fragen, warum die LN-Erzeugnisse aus dem Programm geflogen sind (gerade noch rechtzeitig fur mich, weil all die Monate hab' ich gehadert, morgen wird bestellt, und dann war's zu spät und der Stachel der Edelhobellust war bis auf weiteres gezueckt; Clifton ist naturlich noch auf der Wunschliste, aber ich warte auf den Zusammenbruch der britischen Pfunde)?
Uli
Re: Leben und leben lassen....
[In Antwort auf #103713]
hallo Uwe,
ich bin selbst auch Versandhändler und habe früher grosszügig auf Rechnung geliefert. Dann habe ich gemerkt, wie die Zahlungsmoral in Deutschland nachliess. Seit drei Jahren ungefähr liefere ich an Erstkunden nur noch per Nachnahme.
Wenn man, wie ich, oft genug die Erfahrung gemacht hat, dass die Kunden selbst wertvolle Ware (bei mir gehts manchmal in die Tausende) nicht bezahlen, dass Mahnbescheide missachtet werden, dass die Adressen sich als Studentenwohnheime entpuppen, in denen ein Mensch mit diesem Namen nie gewohnt hat, dass der Käufer Sozialhilfeempfänger ist und behauptet die Ware verloren zu haben ( es ist absolut nichts mehr zu holen !), spätestens dann überlegt man sich, ob man sich den Luxus leisten kann, seinen Glauben an die Menschheit aufrecht zu erhalten...
Sieh es mal aus dieser Warte.
viele Grüsse
reinhold
hallo Uwe,
ich bin selbst auch Versandhändler und habe früher grosszügig auf Rechnung geliefert. Dann habe ich gemerkt, wie die Zahlungsmoral in Deutschland nachliess. Seit drei Jahren ungefähr liefere ich an Erstkunden nur noch per Nachnahme.
Wenn man, wie ich, oft genug die Erfahrung gemacht hat, dass die Kunden selbst wertvolle Ware (bei mir gehts manchmal in die Tausende) nicht bezahlen, dass Mahnbescheide missachtet werden, dass die Adressen sich als Studentenwohnheime entpuppen, in denen ein Mensch mit diesem Namen nie gewohnt hat, dass der Käufer Sozialhilfeempfänger ist und behauptet die Ware verloren zu haben ( es ist absolut nichts mehr zu holen !), spätestens dann überlegt man sich, ob man sich den Luxus leisten kann, seinen Glauben an die Menschheit aufrecht zu erhalten...
Sieh es mal aus dieser Warte.
viele Grüsse
reinhold
Fühl ich mich jetzt unwohl?
[In Antwort auf #103708]
Schauen wir mal in den Forums-Regeln:
(schnipp)
Natürlich sehen wir es gerne, wenn das auf diesem Forum diskutierte uns nicht schadet. In erster Linie soll es jedoch allen Holzwerkern dazu dienen, ihre Anliegen in ihrem ureigensten Interesse zu besprechen, d. h. unabhängig vom Betreiber. Insoweit sind diese Foren neutral!
(schnapp)
Ja und über was sollen denn die Leute reden, die keine Angst vor Holzbearbeitungsmaschinen haben? Die können glaub ich gar nichts bei Dieter kaufen...
Nein, ich hab ja auch meine Seiten im Netz, die ich mit viel Aufwand erstellt habe und pflege. Eigentlich natürlich, damit potentielle Kunden meine Mappe durchschauen können und sich von der zu erwartenden Qualität meiner Arbeit zu überzeugen. Nun grämt es mich aber doch nicht, daß gut 99% der Seitenbesucher nie was von mir kaufen wollen. Nein, ich freu mich über Trampelpfade, die von Design-Hochschulen zu mir führen, damit die sich als Konkurrenz fit machen können...
Es ist schon mehr als das schielen nach Kohle, wenn man sich die Arbeit mit Internetseiten, Foren und so Zeug macht.
Schauen wir mal in den Forums-Regeln:
(schnipp)
Natürlich sehen wir es gerne, wenn das auf diesem Forum diskutierte uns nicht schadet. In erster Linie soll es jedoch allen Holzwerkern dazu dienen, ihre Anliegen in ihrem ureigensten Interesse zu besprechen, d. h. unabhängig vom Betreiber. Insoweit sind diese Foren neutral!
(schnapp)
Ja und über was sollen denn die Leute reden, die keine Angst vor Holzbearbeitungsmaschinen haben? Die können glaub ich gar nichts bei Dieter kaufen...
Nein, ich hab ja auch meine Seiten im Netz, die ich mit viel Aufwand erstellt habe und pflege. Eigentlich natürlich, damit potentielle Kunden meine Mappe durchschauen können und sich von der zu erwartenden Qualität meiner Arbeit zu überzeugen. Nun grämt es mich aber doch nicht, daß gut 99% der Seitenbesucher nie was von mir kaufen wollen. Nein, ich freu mich über Trampelpfade, die von Design-Hochschulen zu mir führen, damit die sich als Konkurrenz fit machen können...
Es ist schon mehr als das schielen nach Kohle, wenn man sich die Arbeit mit Internetseiten, Foren und so Zeug macht.
Re: Fühl ich mich jetzt unwohl?
Ich sehe es auch gelassen, obwohl ich selber in meinen täglichen Einkäufen darauf achte, die zu unterstützen, die ich auch in Zukunft lebend wissen will.
Wenn hier günstigere Bezugsquellen für so manches Material etc. erwähnt werden, hab' ich zwar auch zunächst ein etwas komisches Gefühl, auf der anderen Seite können doch solche ausgetauschten Infos auch für Dieter wertvoll sein. So bekommt er mit, was seine (potentiellen) Kunden bewegt und interessiert (Stichwort Veritas-Import), in welchen Kanäle sie sich außerhalb des Forums schlau machen etc. Mit diesem Wissen, daß er sonst vielleicht nie bekommen hätte, kann er auf neue Entwicklungen frühzeitig in seinem Sinne reagieren.
Ich habe den allergrößten Teil meiner Hobel u.a. bis jetzt über den Weltnetzflohmarkt gekauft. Warum? Sie waren meist billig, reichten mir als Anfänger aus, verleiten zur intensiven Beschäftigung mit ihnen etc. Und: es bleibt eine Menge Geld übrig, das ich in gutes, neues Werkzeug, das ich zum Teil wiederum bei Dieter kaufe, stecken kann. So ist niemanden geschadet. Ganz im Gegenteil: wird man zu Beginn von zu Preisen abgeschreckt, dann entfernt man sich möglicherweise gleich ganz von diesem Hobby, ohne ihm jemals wirklich nahe gekommen zu sein. Und in diesem Fall hat dann auch niemand etwas verkauft.
Mein Senf. Schönen Tag noch, Gruß
Philipp
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Es steht jedem frei ...
[In Antwort auf #103713]
dort einzukaufen wo er möchte, vor allem auch dann, wenn ihm unsere Zahlungsbedingungen nicht passen.
Zitat Anfang:
Als ich dann schließlich Schärfsteine und anderen Kleinkram übrig hatte, stellte ich erst fest, daß hier nicht auf Rechnung verkauft wird. Das geht mir so grundsätzlich gegen den Strich! Das bedeutet für mich, daß man mir nicht traut und deshalb den Grundsatz "erst die Ware, dann das Geld" außer Kraft setzt.
Zitat Ende
Aber wenn Du hier Dinge auf diesem Forum behauptest, die nicht stimmen, muß ich dich auffordern, dies zurückzunehmen. Der Grundsatz "erst die Ware dann das Geld" ist mit dem angebotenen Lastschriftverfahren nicht außer Kraft gesetzt und ein großer Vertrauensvorschuß gegenüber jedem Unbekannten.
Verkauf auf Rechnung im Internet kommt einem geschäftlichen Selbstmord gleich, wenn man nicht eine Bonitätsprüfungsfirma dazwischenschaltet. Wir haben keine Lust, die Kosten hierfür und für Ausfälle auf unsere Warenkalkulation draufzuschlagen. Davon abgesehen, sind auch mit den jetzt angebotenen Zahlungsmöglichkeiten die Ausfälle so, daß ständig ein Rechtsanwalt beschäftigt ist.
Außerdem würde ich - mit Verlaub und ganz bescheiden gesagt - nicht auf den Gedanken kommen, daß ich allein durch das Absenden einer Email kreditwürdig werde.
Dieter
dort einzukaufen wo er möchte, vor allem auch dann, wenn ihm unsere Zahlungsbedingungen nicht passen.
Zitat Anfang:
Als ich dann schließlich Schärfsteine und anderen Kleinkram übrig hatte, stellte ich erst fest, daß hier nicht auf Rechnung verkauft wird. Das geht mir so grundsätzlich gegen den Strich! Das bedeutet für mich, daß man mir nicht traut und deshalb den Grundsatz "erst die Ware, dann das Geld" außer Kraft setzt.
Zitat Ende
Aber wenn Du hier Dinge auf diesem Forum behauptest, die nicht stimmen, muß ich dich auffordern, dies zurückzunehmen. Der Grundsatz "erst die Ware dann das Geld" ist mit dem angebotenen Lastschriftverfahren nicht außer Kraft gesetzt und ein großer Vertrauensvorschuß gegenüber jedem Unbekannten.
Verkauf auf Rechnung im Internet kommt einem geschäftlichen Selbstmord gleich, wenn man nicht eine Bonitätsprüfungsfirma dazwischenschaltet. Wir haben keine Lust, die Kosten hierfür und für Ausfälle auf unsere Warenkalkulation draufzuschlagen. Davon abgesehen, sind auch mit den jetzt angebotenen Zahlungsmöglichkeiten die Ausfälle so, daß ständig ein Rechtsanwalt beschäftigt ist.
Außerdem würde ich - mit Verlaub und ganz bescheiden gesagt - nicht auf den Gedanken kommen, daß ich allein durch das Absenden einer Email kreditwürdig werde.
Dieter
Re: Leben und leben lassen....
[In Antwort auf #103716]
Hallo Reinhold,
das seh ich schon. Ich bin ja nicht vom anderen Stern. Aber gerade darum muß man da was dagegen setzen. Ich bestell grundsätzlich nur gegen Rechnung, ob Tee, Papiere, ja selbst Computer und Software - um den Preis, das es oft nicht der billigste Anbieter ist.
Zumindest, wenn man sich den Kunden vorher angucken kann, dann seh ich da auch nicht das riesen Risiko. Und manchen Kunden kann man sich eben durchaus vorher ansehen, wenn der mit einer vollständigen Hompage aufwarten kann (paar hundert Seiten mit Anschrift und UStID, wie ich zum Beispiel). Den kann man auch ruhig entsprechend behandeln.
Oder wer sich hier schon länger im Forum angemeldet hat...
der mag doch nicht vorsichtshalber als potentieller Halbverbrecher behandelt werden!
Jaja, ich übertreibe vielleicht etwas - aber in diesem speziellen Fall geht es ja obendrein noch darum, daß ich, wie wohl viel Andere auch, das altmodische Holzbearbeiten als Ausgleich zu der hektisch bösen Welt da draußen genießen will. Ein eigentlich kaum zu rechtfertigender Etat wird dadurch leicht verschmerzbar - ja sogar ein bischen Mittel zum Zweck: vielleicht gibt es ja doch ein Stückchen Glück zu kaufen...
Naja, wenn man sich dann über Versandbedingungen ärgert, dann ist das einfach kein guter Start.
Vielleicht hätte ich aber mal in Berlin anrufen sollen, ob man solch blödes Ärgernis nicht einfach ausräumen kann... Werd's demnächst wohl mal probieren.
Schöne Grüße,
Uwe Alfer
Hallo Reinhold,
das seh ich schon. Ich bin ja nicht vom anderen Stern. Aber gerade darum muß man da was dagegen setzen. Ich bestell grundsätzlich nur gegen Rechnung, ob Tee, Papiere, ja selbst Computer und Software - um den Preis, das es oft nicht der billigste Anbieter ist.
Zumindest, wenn man sich den Kunden vorher angucken kann, dann seh ich da auch nicht das riesen Risiko. Und manchen Kunden kann man sich eben durchaus vorher ansehen, wenn der mit einer vollständigen Hompage aufwarten kann (paar hundert Seiten mit Anschrift und UStID, wie ich zum Beispiel). Den kann man auch ruhig entsprechend behandeln.
Oder wer sich hier schon länger im Forum angemeldet hat...
der mag doch nicht vorsichtshalber als potentieller Halbverbrecher behandelt werden!
Jaja, ich übertreibe vielleicht etwas - aber in diesem speziellen Fall geht es ja obendrein noch darum, daß ich, wie wohl viel Andere auch, das altmodische Holzbearbeiten als Ausgleich zu der hektisch bösen Welt da draußen genießen will. Ein eigentlich kaum zu rechtfertigender Etat wird dadurch leicht verschmerzbar - ja sogar ein bischen Mittel zum Zweck: vielleicht gibt es ja doch ein Stückchen Glück zu kaufen...
Naja, wenn man sich dann über Versandbedingungen ärgert, dann ist das einfach kein guter Start.
Vielleicht hätte ich aber mal in Berlin anrufen sollen, ob man solch blödes Ärgernis nicht einfach ausräumen kann... Werd's demnächst wohl mal probieren.
Schöne Grüße,
Uwe Alfer
Re: Fühl ich mich jetzt unwohl?
[In Antwort auf #103718]
Hallo!
Ich vermisse den Kauf auf Rechnung nicht im geringsten. Das Lastschriftverfahren ist ja fast genauso, nur bequemer. Die Ware war bis jetzt immer da, bevor das Geld vom Konto runter war. Insofern ist das Prinzip " Erst die Ware, dann das Geld" ja schonmal vorhanden. Ausserdem brauch ich bei Lastschrift nicht selber eine Überweisung aufgeben. Ich glaube es ist einfacher für den Käufer, einer renommierten Firma Vertrauen entgegenzubringen, als für den Verkäufer, der einer völlig anonymen Person Ware überlässt. Wenn mir die Ware nicht gefällt, oder etwas anderes schiefgeht, bin ich mir sicher, dass das kulant geregelt wird.Falls nicht kann man Lastschriften ja auch stornieren lassen. ---> Wer braucht denn Kauf auf Rechnung????
Gruß Ole
Hallo!
Ich vermisse den Kauf auf Rechnung nicht im geringsten. Das Lastschriftverfahren ist ja fast genauso, nur bequemer. Die Ware war bis jetzt immer da, bevor das Geld vom Konto runter war. Insofern ist das Prinzip " Erst die Ware, dann das Geld" ja schonmal vorhanden. Ausserdem brauch ich bei Lastschrift nicht selber eine Überweisung aufgeben. Ich glaube es ist einfacher für den Käufer, einer renommierten Firma Vertrauen entgegenzubringen, als für den Verkäufer, der einer völlig anonymen Person Ware überlässt. Wenn mir die Ware nicht gefällt, oder etwas anderes schiefgeht, bin ich mir sicher, dass das kulant geregelt wird.Falls nicht kann man Lastschriften ja auch stornieren lassen. ---> Wer braucht denn Kauf auf Rechnung????
Gruß Ole
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Es steht jedem frei ...
[In Antwort auf #103719]
auch Lie-Nielsen und Veritas Hobel zu kaufen wo er möchte. Es sind tolle Werkzeuge und ich hätte sie gern in meinem Sortiment.
Aber:
Lie-Nielsen weigert sich, mich als Händler zu beliefern.
Veritas hat zugesagt, mich als Händler zu beliefern, will das aber erst nächstes Jahr tun.
Im übrigen habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn über Preise und günstigste Einkaufsquellen diskuiert wird. Ich profitiere häufig selbst davon. Ich danke aber Oliver und anderen, die an mich denken und freue mich einfach darüber, etwas zurückzubekommen für die vielen wertvollen Informationen, die dank dieses Forums verbreitet werden!
Was mich aber an diesem Forum und eigentlich noch mehr im Maschinenforum zunehmend stört, ist das Übergewicht der Schnäppchendiskussionen, die den Anteil an inhaltlichen Themen schrumpfen lassen. Das Internet ist als Basar groß genug, es bedarf dieser Foren nicht dazu. Ich denke, mal darüber zu sprechen ist wichtiger als das vorige. Dies ist eine Bitte an diejenigen, die diese Foren inhaltlich tragen, doch selbst zu drängen oder hinzuweisen, wenns abdriftet.
Dieter
auch Lie-Nielsen und Veritas Hobel zu kaufen wo er möchte. Es sind tolle Werkzeuge und ich hätte sie gern in meinem Sortiment.
Aber:
Lie-Nielsen weigert sich, mich als Händler zu beliefern.
Veritas hat zugesagt, mich als Händler zu beliefern, will das aber erst nächstes Jahr tun.
Im übrigen habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn über Preise und günstigste Einkaufsquellen diskuiert wird. Ich profitiere häufig selbst davon. Ich danke aber Oliver und anderen, die an mich denken und freue mich einfach darüber, etwas zurückzubekommen für die vielen wertvollen Informationen, die dank dieses Forums verbreitet werden!
Was mich aber an diesem Forum und eigentlich noch mehr im Maschinenforum zunehmend stört, ist das Übergewicht der Schnäppchendiskussionen, die den Anteil an inhaltlichen Themen schrumpfen lassen. Das Internet ist als Basar groß genug, es bedarf dieser Foren nicht dazu. Ich denke, mal darüber zu sprechen ist wichtiger als das vorige. Dies ist eine Bitte an diejenigen, die diese Foren inhaltlich tragen, doch selbst zu drängen oder hinzuweisen, wenns abdriftet.
Dieter
-
- Beiträge: 838
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Einkaufen und kleine Hymne an den Hausherrn
[In Antwort auf #103701]
Ihr Lieben,
jeder mag da einkaufen, wo es ihm beliebt. Mir beliebt es grundsätzlich in meiner unmittelbaren Nachbarschaft einzukaufen, weil die mich nach wenigen Einkäufen kennen, ein Schwatz möglich ist, auch mal Dinge außer der Norm laufen usw. Nur wenn ich nicht das entsprechende finde, wird es 'international'. Das war der Grund, warum ich bei Dieter Schmid gelandet bin. Da kenn ich mich aus, wenn ich anrufe, muß ich nicht mehr erklären, wer, was und warum. Und wenn mir was gefällt oder nicht sage ich das auch.
Für mich ist der Preis auch ein Kriterium. Aber für mich ist es meistens auch Geld-Wert, wenn neben dem tadellosen Produkt auch das Umfeld stimmt (beim zweimal jährlichen Reifenwechseln ist mir das Umfeld z.B. wurscht). Das ist bei meinem Buchhändler nicht anders als beim Hausherrn.
In letzter Zeit geht es in den Foren sehr häufig ums einkaufen. Insbesondere im Maschinenforum. Sowohl was Bezugsquellen, Händler, Hersteller, Konditionen, Import als auch Qualität usw. betrifft. Ich finde eine solche geballte Information gut, solange der Austausch über 'wie mache ich das?' nicht zu kurz kommt. Und das kommt er aus meiner Sicht nicht. Es wird da auch viel Lob und Tadel ausgeprochen.
Erstaunlich finde ich, dass ich schon viele hundert mal gelesen habe, wie schnell der eine oder andere Hersteller oder Händler im Service usw. sind. Über die kompetente Beratung vom Hausherrn und Frau Dunken und den blitzschnellen Versand habe ich (mit Ausnahme von Dieter Machers Beitrag und einigen Anmerkungen jetzt) noch nicht viel gelesen. Vielleicht nahmen wir das, einschließlich des gelungenen Internet-Auftritts mit den Foren und dem Wikiworking etwas zu selbstverständlich. Natürlich ist es Dieters und Frau Dunkens Beruf. Aber es steckt auch viel Berufung dahinter.
Wir alle, die sich hier aktiv im Forum beteiligen , sehe ich im weitesten Sinn als 'Partner', denn wir alle haben das Ziel, mit Holz schöne, nützliche oder andere Dinge zu erstellen. Neben den guten Informationen gefällt es mir sehr, dass es auch selbstreinigende Kräfte gibt, und man sich auch mal ordentlich die Meinung schreibt. Was mir in dem Zusammenhang etwas fremd ist, ist, dass z.B. die Zahlungsmodalitäten des 'Partners Hausherrn' stören. Während wir uns hier im Forum, über email oder telefonisch die Meinung sagen, kann man sich natürlich auch einfach abwenden und zur Konkurrenz gehen. Vom betriebswirtschaftlichen Sinn von solchen Zahlungsmodalitäten ganz zu schweigen. Aber das mag jeder halten, wie es ihm pläsiert.
Soweit zu diesem weltanschaulichen Thema, dass nur am Rande etwas mit Holz zu tun hat, aber viel mit uns und diesem Forum.
Viele Grüße
Christoph
P.S. Ich freue mich schon auf Beats prosaischen Beitrag zu diesem Thema - wenn er denn schreibt.
Ihr Lieben,
jeder mag da einkaufen, wo es ihm beliebt. Mir beliebt es grundsätzlich in meiner unmittelbaren Nachbarschaft einzukaufen, weil die mich nach wenigen Einkäufen kennen, ein Schwatz möglich ist, auch mal Dinge außer der Norm laufen usw. Nur wenn ich nicht das entsprechende finde, wird es 'international'. Das war der Grund, warum ich bei Dieter Schmid gelandet bin. Da kenn ich mich aus, wenn ich anrufe, muß ich nicht mehr erklären, wer, was und warum. Und wenn mir was gefällt oder nicht sage ich das auch.
Für mich ist der Preis auch ein Kriterium. Aber für mich ist es meistens auch Geld-Wert, wenn neben dem tadellosen Produkt auch das Umfeld stimmt (beim zweimal jährlichen Reifenwechseln ist mir das Umfeld z.B. wurscht). Das ist bei meinem Buchhändler nicht anders als beim Hausherrn.
In letzter Zeit geht es in den Foren sehr häufig ums einkaufen. Insbesondere im Maschinenforum. Sowohl was Bezugsquellen, Händler, Hersteller, Konditionen, Import als auch Qualität usw. betrifft. Ich finde eine solche geballte Information gut, solange der Austausch über 'wie mache ich das?' nicht zu kurz kommt. Und das kommt er aus meiner Sicht nicht. Es wird da auch viel Lob und Tadel ausgeprochen.
Erstaunlich finde ich, dass ich schon viele hundert mal gelesen habe, wie schnell der eine oder andere Hersteller oder Händler im Service usw. sind. Über die kompetente Beratung vom Hausherrn und Frau Dunken und den blitzschnellen Versand habe ich (mit Ausnahme von Dieter Machers Beitrag und einigen Anmerkungen jetzt) noch nicht viel gelesen. Vielleicht nahmen wir das, einschließlich des gelungenen Internet-Auftritts mit den Foren und dem Wikiworking etwas zu selbstverständlich. Natürlich ist es Dieters und Frau Dunkens Beruf. Aber es steckt auch viel Berufung dahinter.
Wir alle, die sich hier aktiv im Forum beteiligen , sehe ich im weitesten Sinn als 'Partner', denn wir alle haben das Ziel, mit Holz schöne, nützliche oder andere Dinge zu erstellen. Neben den guten Informationen gefällt es mir sehr, dass es auch selbstreinigende Kräfte gibt, und man sich auch mal ordentlich die Meinung schreibt. Was mir in dem Zusammenhang etwas fremd ist, ist, dass z.B. die Zahlungsmodalitäten des 'Partners Hausherrn' stören. Während wir uns hier im Forum, über email oder telefonisch die Meinung sagen, kann man sich natürlich auch einfach abwenden und zur Konkurrenz gehen. Vom betriebswirtschaftlichen Sinn von solchen Zahlungsmodalitäten ganz zu schweigen. Aber das mag jeder halten, wie es ihm pläsiert.
Soweit zu diesem weltanschaulichen Thema, dass nur am Rande etwas mit Holz zu tun hat, aber viel mit uns und diesem Forum.
Viele Grüße
Christoph
P.S. Ich freue mich schon auf Beats prosaischen Beitrag zu diesem Thema - wenn er denn schreibt.