Hallo an alle hier im Forum,
vor kurzem habe ich mich hier als Einsteiger in das Holzhandwerk geoutet. Es fing alles damit an, als ich vor einigen Wochen eine alte Hobelbank erworben habe. Mit Eurer Hilfe habe ich das Teil aufgemöbelt, das Ergebnis seht Ihr unten (mehrmals komplett abgeschliffen, da ich noch keine Erfahrung mit der Hobelei habe und mit Kunos-Objektöl mehrfach eingelassen - tolles Zeugs).
Aber das ist es nicht. Mittlerweile habe ich einige Sachen bei Dieter und im Internet erworben (ja, das mit dem krummen Nero-Stechbeitel war auch ich) und heute habe ich mein erstes Stück Holz in die Bank eingespannt und den ersten Hobel in die Hand genommen, einen Putzhobel von Ulmia. Wie gesagt, ich bin reiner Autodidakt, mit dem Wissen aus Büchern und den Tipps aus dem Forum hier ausgestattet, hat es ein paar Stunden gedauert, bis der erste Span aus dem Hobel geflossen ist. Zuerst habe ich mit einem Fichtenbrett aus dem Baumarkt angefangen, dann habe ich mich an Buche getraut.
Was soll ich sagen? Viele von Euch haben das Wort "Offenbarung" benutzt, ich kann mich dem nur anschließen. Jahrelang habe ich fertige Bretter gekauft und mit dem Schwingschleifer maltretiert und jetzt sowas: Eine seidenglänzende Holzoberfläche, weich und wunderschön anzusehen. Ich wollte es einfach nicht glauben. Und jetzt lese ich noch, dass neue Hobeleisen nicht unbedingt gebrauchsfertig sind, sondern noch feingeschliffen werden müssen. Sollte das nachher noch besser werden? Langsam werde ich fiebrig, da liegen ja noch die Wassersteine von Dieter im Keller, ich brauche dringend Urlaub .....
Auch auf die Gefahr hin, Euch zu nerven, musste ich Euch das einfach mitteilen. Irgendwie habt Ihr in diesem Forum ja auch alle einen Anteil an meinem "ersten Mal". ;-)
Ich wünsche Euch ein schönes langes Wochenende, das eigentlich viel zu kurz ist, Ralph.
