Seite 1 von 1
Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 17:57
von Micha
Hallo zusammen
Heute hatten wir in der Berufsschule Oberflächenbehandlung angefangen.
Unser Lehrer hat uns einige Infoblätter in die Hand gedrückt welche wir durchlesen sollten.
Dort stand u.a. das man Leinölfirnis im erhitzten zustand aufträgt , von einem "warum" war nix mehr zu lesen.
Da ich morgen meinen Laptopschreibtisch (Buche Massiv)mit Leinöl behandeln möchte frage ich mal hier nach warum man es erhitzt auftragen soll.
Würde mich über Antworten wie immer sehr freuen
viele Grüße
Micha
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Di 22. Feb 2005, 18:12
von Jürgen Barke
Hallo Micha,
der Vorteil beim Erhitzen von Leinölfirnis und Leinöl besteht darin, dass die Molekül-Ketten durch Erwärmung kürzer werden. Somit können die Moleküle tiefer in das zu behandelnde Holz eindringen, wodurch ein länger anhaltender Schutz erzielt wird.
Beim Erhitzen sollte man aber behutsam vorgehen, ich verwende dafür immer ein Wasserbad (wie Kuvertüre erhitzen).
Noch eine positive Nebenwirkung zum Schluss: Die Maserung des Holzes wird stärker "angefeuert".
Viel Spass und Erfolg beim Ölen Deines Laptopschreibtisches
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 00:20
von Ole Ostermann
Hallo Jürgen!
Ist das kürzer werden der Molekülketten ein reversibler Vorgang? Also, verbinden sich die kurzen Molekülketten beim Abkühlen wieder zu langen? Weil sonst kann ich mir nicht erklären weshalb nicht schon die Hersteller Produkte mit kurzen Molekülketten anbieten.
Gruß Ole
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 06:22
von Edi Kottmair
[
In Antwort auf #105477]
Habe die Ehre,
wieviel Grad verstehst Du unter einem erhitzten Zustand? In dem Bereich, der wohl hier gemeint ist, also vielleicht 50°C, nimmt einfach nur die Viskosität ab. Leinölfirnis wird dünnflüssiger und kann dadurch leichter in die Poren eindringen. Mit der Kettenlänge der Moleküle hat das nichts zu tun.
Viele Grüße von
Edi
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 08:20
von Ole Ostermann
Danke Edi! Hätte mich gewundert.
Gruß Ole
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 08:35
von Markus
[
In Antwort auf #105479]
Moin!
Also ich habe in der Berufsschule gelernt, daß durch das Erhitzen von Leinöl eine Vorpolymerisation stattfindet (durch längeres Kochen entsteht dann meiner Erinnerung nach
Standöl), d.h. die Molekülketten werden länger und binden dann am Luftsauerstoff schneller ab. Das bessere Einziehen kann ich mir nur durch die niedrigere Viskosität des warmen Öls erklären.
Schönen Tag noch!
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 15:31
von Edi Kottmair
Habe die Ehre,
heute war ich beim Rosner (Spezialgeschäft für Holzoberflächenbehandlung und Hersteller
http://rosner-lacke.com/ENTREE/entree.html ) und habe nochmal nach dem Erwärmen gefragt. Der Fachverkäufer meinte, man bräuchte Leinölfirnis nicht erwärmen oder, wenn man unbedingt will, dann nicht über 35°C. Dabei geht nur die Viskosität runter. Zum besseren Einziehen in Holz kann man auch verdünnen, aber dann muss man halt mehrmals ölen. Der Verkäufer sagte, man könne sich das aber alles sparen, weil Leinölfirnis von Fabrik aus auf richtige Viskosität eingestellt sei.
Viele Grüße von
Edi
Re: Leinölfirnis erhitzen ??
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 20:31
von Micha
Hallo
Ich Danke euch für die Antworten (hier werden sie geholfen :-)).
Nachdem heute früh ein Arbeitskollege (geistesabwesend?)in die laufende Formatkreissäge gegriffen hat (2 Fingerkuppen weg , ein Finger in der mitte durch (aber wieder angenäht)und ich den Schock nach knapp einer Stunde halbwegs im Griff hatte (the show must go on) habe ich den Schreibtisch kalt geölt.
Richtig hübsch angefeuert das ganze.
Werde morgen nochmal nachölen und Freitag Wachsen.
Mein Meister hielt die Sache vom erhitzen "albern".
Evtl. wollte er nur nicht das ich das Leinöl in der Küche erhitze und den ganzen Betrieb ( immerhin bei voller Anwesenheit 16 Personen)einer gewönungsbedürftigen Geruchsbelästigung aussetze :-).
Nochmal Tausend Dank für die vielen Antworten
Und immer weiter so
Micha