Seite 1 von 2

Dokumentation Raumluftfilter *MIT BILD*

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 21:52
von Gerhard

Hallo,

ich hatte ja eine DOkumentation versprochen. Da muß ich jetzt durch.

Verwendete Materialen:

Taschenfilter Klasse F7, 60 cm tief
Z-Line Filter Klasse G4 4,8 cm tief
Papst Lüfter (Radiallüfter, beidseitig saugend mit innenliegendem Motor. 120 Watt, 800 Kubikmeter frei blasend.

Boden und Deckel aus 10mm MDF
Seiten aus 15mm MDF
Rückwand und Trennwende Multiplex Birke 15 mm

Dimmer habe ich noch keinen eingebaut. Kommt vieleicht noch. Und die Filter klemmen nur im Gehäuse. Da fehlt noch die Halterung. Deckenhalterung fehlt auch noch.

Hier die Bilder aus der Bauphase:

Die wichtigsten Teile in der Einbaureihenfolge angeordnet

Raumluftfilter1

Versteifung aus Birke Multiplex mit vielen Löchern drin

Raumluftfilter2

Nicht alles was im Baumarkt auf das gleiche Maß zugeschnitten wird ist auch gleich breit. Da muß nochmal der Einhandhobel ran

Raumluftfilter3

Anzeichnen der Öffnung in der Rückwand für das Gebläse

Raumluftfilter4

Das Gebläse ist eingebaut

Raumluftfilter5

Wir bauen uns einen Kaninchenstall...
Hier sieht man schön die Versteifung und die Buchenleisten, gegen die die Filter abschließen bzw. an die die Rückwand geschraubt wird

Raumluftfilter6

Das Gehäuse ist fertig

Raumluftfilter7

Der Faltenfilter ist eingesetzt

Raumluftfilter8

Der Z-Linefilter auch

Raumluftfilter9

"First Air"

Raumluftfilter10

Und so sieht der Vorfilter aus, wenn man nach drei Jahren zum ersten Mal die Werkstatt "abgestaubt" hat

Raumluftfilter11

Und so der Innenfilter




Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 22:44
von Dietrich

Hallo Gerhard,

Glückwunsch zu Deiner Raumluftfilteranlage!!!

Ebenfalls gelungen die Dukomentation, in schönem Holzwerkstatt-Umfeld.....Ulmia-Winkel, Vorstecher, jap. Stecheisen, Hobelbank, BST-Schrauber und Knaufgriffstichsäge (falsches grün)...:-)))

Wie sieht die Kostenseite aus?

Vielen Dank

Gruß Dietrich



Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 23:05
von Gerhard

Hallo Dietrich,

ich denke mal so etwa 130 Euro. Und nochmal 60 Euronen für einen billigen Kompressor zum Staub aufwirbeln...

Jetzt wo mal ein bißchen der Staub weg ist und gerade ein bißchen Ordnung herrscht (Schubladenblock unter der Hobelbank und Schubladen unter dem Bohrtisch sind fertig) werde ich mal ein paar Bilder machen.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: So 12. Feb 2006, 10:49
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #20204]
Gerhard,

sauber gemacht! Bitte berichte wie es in der Praxis
funktioniert.

Ich habe den Ständer der Metabo auf den Bildern entdeckt :-))

Viele Grüße

Heinz



Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: So 12. Feb 2006, 16:04
von Volker Hansen

Hallo Gerhard, ist ja ein schönes Teil geworden, wie ist den die Geräüschentwicklung?

Gruß Volker



Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: So 12. Feb 2006, 17:11
von Gerhard

Hallo Volker,

die Geräuschentwicklung ist sehr dezent. Ich habe sogar schon vergessen, das Teil auszuschalten. Es ist nicht wirklich extrem leise, der Ton ist aber angenehm niedrig. Kein hochfrequentes Geräusch, eher ein dumpfes Brummen.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: So 12. Feb 2006, 18:51
von Rolf Schmid
[In Antwort auf #20204]
Hallo Gerhard,
eine gute Anregung.
Wo hast du denn die Teile her?
Gruesse
Rolf




Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: So 12. Feb 2006, 20:16
von Gerhard

Hallo Rolf,

die Filter sind von thomas-filtertechnik.de. Da gibt es unter anderem auch Infos zu Filterklassen. Ich schaue mich ja gerade nach einer Absaugung um (Absaugung mit Filterpatrone + Raumluftfilter sind das Ziel). Da gibt es Filtersäcke mit Klassifizierung G1 und Filtersäcke mit Klassifizierung G.
Nur sind das ganz unterschiedliche Klassifizierungssysteme. "G" nach BIA ist durchaus ein Feinfilter für Holzstaub, "G1" nach Din EN 779 ist etwas engmaschiger als ein Scheunentor. Ich hänge das mal als Link an.

Der Lüfter ist von 1..2..3...

MDF und Multi sind aus dem Baumarkt.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 07:38
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #20204]
Hallo Gerhard,

tolle Dokumentation! Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen,
dass so ein Luefter so viel Luft durchsetzt. Du musst unbedingt
demnaechst nochmal etwas darueber schreiben, ob sich der Bau auch
gelohnt hat und ob die Werkstatt jetzt viel sauberer ist.

--
Dirk




Re: Dokumentation Raumluftfilter

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 13:15
von Volker Hansen
[In Antwort auf #20223]
Hallo Gerhard, toll, ein weiterer Punkt der mich überzeugt, ich denke eine gut und auch preiswerte Lösung! Handwerklich super gemacht! Da werde ich mich wohl auch versuchen.

Gruß Volker