Die Suche ergab 110 Treffer

von Henning
Di 30. Jan 2007, 20:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittholz Qualität
Antworten: 14
Zugriffe: 394

Re: Schnittholz Qualität

Hallo Bonn wäre in der Tat etwas weit weg und mein Anhänger kann nur 1,2 Tonnen. Ich habe jetz eine Branchen-Internet Seite gefunden, wo noch ein paar Sägewerke bei uns in der Gegend aufgeführt sind, die ich so noch nicht gefunden hatte. Müßte ich nur mal Zeit haben tagsüber zu telefonieren. KD sol...
von Henning
Di 30. Jan 2007, 19:31
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kity 637 /638 ??
Antworten: 18
Zugriffe: 2854

Re: Kity 637 /638 ??

Hallo Heinz, Helmut und alle anderen! Vielen Dank erst mal für die Infos. Wenn Du, Helmut mir die Seiten mailen könntest, wäre das sehr schön, genauere Angaben hab ich derzeit allerdings nicht. Und hab jetzt natürlich wieder eine Frage: Es ist ja kein Geheimnis, dass aktuell hier im Marktplatz eine...
von Henning
So 28. Jan 2007, 20:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittholz Qualität
Antworten: 14
Zugriffe: 394

Re: Schnittholz Qualität


Hallo Heinz

ich wohne im schönen Weserbergland, da wo andere Urlaub machen; im Landkreis Hameln-Pyrmomt, somit ca 60 km von Hannover entfernt.

Gruß
Henning


von Henning
Fr 26. Jan 2007, 20:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittholz Qualität
Antworten: 14
Zugriffe: 394

Schnittholz Qualität

Hallo liebe Holzwerker, nachdem ich ja von Euch dankenswerterweise viel Hilfe zum Thema ADH erhalten habe, hab ich mich nun erstmal darum gekümmert um an geeignetes Holz für die zweite Aufgabe zu kommen (Gero hat da Schuld mit seinem Fussboden und ich hätte meine Frau nicht die Bilder sehen lassen ...
von Henning
Mi 17. Jan 2007, 20:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kity 637 /638 ??
Antworten: 18
Zugriffe: 2854

Re: Kity 637 /638 ??

Hallo, erstmal vielen Dank für eure umfangreichen Äusserungen; ich wollte mit meiner Nachfrage nicht drängeln oder so. Ich hab schon gesehen, dass sich hier eine überschaubare Anzahl von Usern tummelt und nicht jeder jeden Tag da ist. Ich war nur irritiert, dass mein Beitrag ca 100 mal gelesen war ...
von Henning
Di 16. Jan 2007, 19:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kity 637 /638 ??
Antworten: 18
Zugriffe: 2854

Hab ich was falsch gemacht?

Hallo, ich bin ja nun neu hier und möchte gerne auch künftig von dem hier vorhandenen gebündelten Fachwissen profitieren. Deshalb habe ich jetzt 2 Fragen: 1. Habe ich mit meiner Frage nach der Angemessenheit des Preises für eine (oder diese) Gebrauchtmaschine irgendwas falsch gemacht, gegen Gepflog...
von Henning
So 14. Jan 2007, 22:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kity 637 /638 ??
Antworten: 18
Zugriffe: 2854

Kity 637 /638 ??

Hallo ich hab mich nun von dem Gedanken verabschiedet für 600 Euro einen neuen ADH zu bekomnmen und schaue mich nun nach was gebrauchten um. Die Kity 637 und 638, die ja hier auch einige im Einsatz haben, werden aktuell auf der Gebrauchtmaschinen-Seite von Felder angeboten. Infos über Kity-Maschine...
von Henning
Mo 8. Jan 2007, 20:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abricht- und Dickenhobel; Kaufempfehlung erbeten
Antworten: 21
Zugriffe: 594

Re: Abricht- und Dickenhobel; Kaufempfehlung erbet

Hallo erst mal vielen Dank für die vielen Hinweise; Die Forensuche hier hab ich intensiv genutzt, bin da nur leider bei Diskussionen über Geräte gelandet, die meine Preisvorstellungen etwas oder etwas mehr überstiegen haben. Ausgehend von meiner Frage weiss ich nun, dass mit 600 Euro wohl kein Blum...
von Henning
So 7. Jan 2007, 20:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Abricht- und Dickenhobel; Kaufempfehlung erbeten
Antworten: 21
Zugriffe: 594

Abricht- und Dickenhobel; Kaufempfehlung erbeten

Hallo an die Holzspezialisten hier, muss sagen, tolle Sachen kann man hier bei Euch sehen! Aber zur Sache: Ich möchte mir o.g Hobel anschaffen um zunächst ca 60 qm Lärchenholzbretter für eine Wandverschalung (Boden-Deckelschalung nennt es sich bei uns) zu hobeln. Das Holz ist sägerauh, so ist es au...
von Henning
Mi 23. Jul 2003, 00:59
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Restaurierung einer Schellack-Oberfläche
Antworten: 21
Zugriffe: 375

Re: Restaurierung einer Schellack-Oberfläche

Hallo Jörg, den Einwand gegen das wässrige Schleifen möchte ich unbedingt bestätigen. Weitere Probleme wie zusätzliche Ablösungen der Politur und auch des Furniers/der Perlmuteinlagen sind tatsächlich nicht auszuschliessen. Wenn Du neben der Bespielbarkeit mit möglich originalem Klang auch auf ein ...