Die Suche ergab 121 Treffer

von Guido
Do 7. Jul 2011, 07:28
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzidee Nr. 11 erschienen !
Antworten: 11
Zugriffe: 454

Re: Holzidee Nr. 11 erschienen !


Wie ... kostenlos?
Hab' ich da was verpasst?



von Guido
Di 21. Jun 2011, 23:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Re: Video

[<a href="?p=64065#p64065">In Antwort auf #64065</a>] Hallo Namensvetter Da mein Standardbrowser das Video bei Festool nicht abgespielt hat, konnte ich es erst jetzt ansehen. Zunächst einmal muss ich meinen Respekt nicht nur vor der handwerklichen Qualität der gezeigten Arbeit, sondern auch vor der ...
von Guido
Di 14. Jun 2011, 17:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Re: Neue Lochplatte für Festo MFT


Hallo Udo

Danke für den Hinweis, daran hatte ich gar nicht gedacht - aber die Kleinigkeit von 450 Euro lassen mich dann doch zur Selbstbau-Lösung greifen. Wenn ich das LR32 auch sonst mal verwenden würde, könnte man ja überlegen ...

Gruß
Guido



von Guido
So 12. Jun 2011, 17:47
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Re: Neue Lochplatte für Festo MFT

Hallo Martin Schöner Tisch - aber der Rasen ... Wie erwähnt möchte ich ja die Möglichkeit nutzen, dass die Bohrungen parallel zu den Seiten und rechtwinklig zueinander sind. Meine geplante Vorgehensweise entspricht dabei in etwa der deinen und dem Vorschlag von Helle. Zu denken gibt mir der Einwand...
von Guido
Sa 11. Jun 2011, 10:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Re: Neue Lochplatte für Festo MFT

[<a href="?p=63996#p63996">In Antwort auf #63996</a>] Dank der hilfreichen Beiträge kristallisiert sich bei mir eine Lösung heraus: Alu oder Kunststoff werden es wohl nicht werden. Abrieb und Rutschigkeit sind gewichtige Argumente. Der Preis ebenfalls (Die MDF-Platte hat mich im Baumarkt jetzt zehn ...
von Guido
Fr 10. Jun 2011, 19:41
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Re: Neue Lochplatte für Festo MFT

[<a href="?p=63996#p63996">In Antwort auf #63996</a>] Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ob Aluminium schmiert, hängt sicherlich von der verwendeten Legierung ab - ein wichtiges Argument ist es allemal. Der Preis ist in der Tat bei Festool recht hoch, deswegen meine Überlegung, direkt etwas Daue...
von Guido
Fr 10. Jun 2011, 14:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Neue Lochplatte für Festo MFT
Antworten: 34
Zugriffe: 2381

Neue Lochplatte für Festo MFT

Liebe Holzwürmer Durch den Erwerb eines gebrauchten MFT 800 bin ich in der Situation, die vorhandene, defekte Tischplatte ersetzen zu müssen. Meine ursprüngliche Absicht, einfach das Lochmuster der alten Platte auf eine neue MDF-Platte zu übernehmen (Quasi die Tische aufeinander befestigen und die ...
von Guido
Mo 8. Mär 2010, 14:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flott TB 13 ST Electronic - Bohrtiefenskala
Antworten: 7
Zugriffe: 657

Flott


Hallo Frank

Eine kurze Anfrage bei Flott - die haben mir damals sehr schnell die gewünschte Anleitung geschickt. Leider habe ich die Maschine verkauft, sonst hätte ich sie dir gescannt.

Gruß
Guido



von Guido
Do 10. Sep 2009, 15:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischbohrmaschine von HM Müller
Antworten: 12
Zugriffe: 1267

Keilriemen

[<a href="?p=53451#p53451">In Antwort auf #53451</a>] Die gängigsten Abmessungen gibt es auch im Autozubehör - meistens gibt es dort auch eine Vorichtung, mit der die benötigte Länge ermittelt werden kann. Nichts gegen Online Quellen (manchmal die einig sinnvolle Möglichkeit) aber fast jeder größere...
von Guido
Mo 6. Apr 2009, 07:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frage an die Metaller: Metallbohrerqualität
Antworten: 19
Zugriffe: 564

US-Gerät in Deutschland

Hallo Urs Ja, ich habe einen Adapter, den ich schon vor über 10 Jahren mal auf dem Flohmarkt für unter 10 DM aufgegabelt hatte. Es gibt aber wohl auch die Möglichkeit, vom Importeur einen "Ersatz"-Motor zu bekommen und einzubauen. Habe ich mal gelesen, und der Motor ist ja nicht besonders groß und ...