Die Suche ergab 768 Treffer

von Guido Henn
Fr 19. Mär 2004, 20:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17239

Re: Flachdübelfräse

Hallo Christian, ich habe tatsächlich eine DeWalt-Fräse, die ich besonders dann einsetze, wenn ich einen in der Höhe verstellbaren Anschlag brauche. Das ist immer dann der Fall, wenn ich Schränke oder Reagale mit dickeren Seiten und Böden auf Gehrung verleimen möchte. Bei 19 mm starken Platten gibt...
von Guido Henn
Fr 19. Mär 2004, 12:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17239

Re: Flachdübelfräse

[<a href="?p=2283#p2283">In Antwort auf #2283</a>] Hallo Christian, ich galube der Anschlag der Makita-Fräse ist baugleich mit der Bosch und somit im schräggestellten Zustand nicht in der Höhe verstellbar. Ich habe mir die Fräse nur im Internet anschauen können, werde das aber noch in Natura nachhol...
von Guido Henn
Sa 13. Mär 2004, 20:23
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Werkzeug zum Einlassen von Flachdübeln
Antworten: 4
Zugriffe: 136

Re: Werkzeug zum Einlassen von Flachdübeln

[<a href="?p=99162#p99162">In Antwort auf #99162</a>] Hallo Jürgen, was Bettina und Herbert schon zu Flach- und Runddübeln gesagt haben ist völlig richtig und ich möchte eigentlich nur ein paar wie ich finde ganz wichtige Sachen noch ergänzen: Erstens ist die Leimfläche eines Flachdübels (Lamellos) ...
von Guido Henn
Di 9. Mär 2004, 21:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischkreissäge für Anfänger
Antworten: 72
Zugriffe: 6716

Re: Tischkreissäge für Anfänger

[<a href="?p=2165#p2165">In Antwort auf #2165</a>] Hallo Thomas, ich kann mich Andreas nur anschließen. Aber muß es denn unbedingt gleich eine Tischkreissäge sein. Ich würde zunächst mal nur eine Tauchsäge (z.B. die TS 55 von Festool) mit einer mind. 1400 mm Anschlagschiene kaufen. Ist nicht so teue...
von Guido Henn
Di 9. Mär 2004, 20:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch/ Problem m.Anschlag
Antworten: 32
Zugriffe: 4100

Re: Frästisch/ Problem m.Anschlag

[<a href="?p=2157#p2157">In Antwort auf #2157</a>] Hallo Dietrich, zwei Dinge möchte ich zu deinem Beitrag ergänzen: 1. Es ist nur und ausschließlich bei Zapfenverbindungen oder beim Fräsen von Konterprofilen, die mit einem Schliebeschlitten ausgeführt werden nötig, dass der Fräsanschlag absolut par...
von Guido Henn
Di 9. Mär 2004, 20:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Akeda Zinkenfräseinrichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 586

Re: Akeda Zinkenfräseinrichtung

Hallo Detlef, was die Spekulationen um den "Zustand" der Fa. Akeda angeht, habe ich das ebenfalls nur aus dem Internet und ich gebe dir völlig recht, da muss man vorsichtig sein. Fakt ist aber, dass es wohl schwierig sein wird das Gerät noch zu bekommen. Was die Teilung des Indexstreifens angeht, i...
von Guido Henn
Mo 8. Mär 2004, 21:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch/ Problem m.Anschlag
Antworten: 32
Zugriffe: 4100

Re: Frästisch/ Problem m.Anschlag


Hallo Philip,

deine Idee ist überhaupt nicht "bescheuert", nur ziemlich schwierig. Aber das sollte einen nicht davon abhalten. Vielleicht hat ja noch ein anderer im Forum eine gute Idee, hier sind ja recht viele "pfiffige Köpfe" vertreten, da geht bestimmt noch was!

Gruß

Guido

von Guido Henn
Mo 8. Mär 2004, 21:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Akeda Zinkenfräseinrichtung
Antworten: 5
Zugriffe: 586

Re: Akeda Zinkenfräseinrichtung

[<a href="?p=2084#p2084">In Antwort auf #2084</a>] Hallo Detlef, ich habe das Akeda Gerät (kanadisches Modell, keines von Trend) und habe auch schnon einige Testverbindungen damit erfolgreich durchgeführt (zu mehr fehlte mir bis jetzt die Zeit). Es ist aber leider nicht richtig, dass das kanadische ...
von Guido Henn
Mo 8. Mär 2004, 19:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch/ Problem m.Anschlag
Antworten: 32
Zugriffe: 4100

Re: Frästisch/ Problem m.Anschlag

Hallo Philip, wenn ich das richtig verfolgt habe, soll dein Frästisch auch ein Sägetisch sein, denn nur dort muss der Parallelanschlag auch parallel zum Sägeblatt ausgerichtet sein. Ein Frästischanschlag hingegen kann ruhig schräg auf der Fräsplatte verlaufen, das ist sogar erwünscht, weil er sich ...
von Guido Henn
Fr 5. Mär 2004, 10:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzher 2104 vs Festo TS55
Antworten: 5
Zugriffe: 666

Re: Bild Hinweis

Hallo Martin, habe mir die interessante Säge einmal angeschaut (kannte ich vorher auch nicht) und muss sagen sieht wirklich sehr gut und solide aus, wie alle Maschinen von Holz Her. Die Frage ist aber, ob die Oberfräse wirklich an diesem abnehmbaren Teil fixiert werden kann. Dazu müssten die Stange...