Die Suche ergab 768 Treffer

von Guido Henn
Di 18. Mai 2004, 20:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch
Antworten: 27
Zugriffe: 3112

Re: Frästisch

[<a href="?p=3376#p3376">In Antwort auf #3376</a>] Hallo Tim, normalerweise würde ich mich in diesen Beitrag jetzt nicht einmischen, weil mir sonst von Dieter Schmid "Eigenwerbung" auf meine Homepage vorgeworfen wird. Bei mir gibt es nämlich den besagten Bauplan für diesen Frästisch zum kostenlosen ...
von Guido Henn
Do 6. Mai 2004, 20:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gehrungsverbindung
Antworten: 21
Zugriffe: 2307

Re: Gehrungsverbindung

[<a href="?p=3109#p3109">In Antwort auf #3109</a>] Hallo Christian, für deine Zwecke eignet sich der Knapp Verbinder "Silver" oder besser noch der "Metall". Beide werden einfach mit einer Flachdübelmaschine (muss genau auf 13 mm Nuttiefe eingestellt sein) eingelassen und benötigen keine Zwingen. Der...
von Guido Henn
So 18. Apr 2004, 08:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Düodübler oder Flachdübelfräse?
Antworten: 27
Zugriffe: 2932

Re: Lochreihen etc.

Hallo Christian, fast genauso funktioniert die Fräslehre von OPO Öschger, aber wie man sieht kann man das Teil auch ohne großen Aufwand selbst bauen. Werde das mal ausprobieren und schauen, ob die halben Löcher als Ausbuchtungen für die Hülse in der Praxis ausreichen. Sollte die Präzision der Löche...
von Guido Henn
Sa 17. Apr 2004, 19:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Düodübler oder Flachdübelfräse?
Antworten: 27
Zugriffe: 2932

Re: Lochreihen etc.

Hallo Christian, dann ist die "Reihenlochfräslehre MUCK RLFL 03" der Fa. OPO Öschger genau das Richtige für dich, bei der muss man die Maschine samt Kopierhülse nämlich nicht jedesmal aus dem Loch herausheben, sondern gleitet in einer Nut mit entsprechenden 17 mm Ausbuchtungen in die die Hülse gena...
von Guido Henn
Fr 16. Apr 2004, 20:19
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Düodübler oder Flachdübelfräse?
Antworten: 27
Zugriffe: 2932

Re: Lochreihen etc.

Hallo, kann mich Johannes nur anschließen bzgl des Lamellos und möchte noch einmal auf die genialen Verbinder von der Fa. Knapp hinweisen, die ausschließlich mit der Lamellomaschine funktionieren. Schaut euch das am besten einmal auf der Website unter: <A HREF="http://www.knapp.verbinder.com" TARGE...
von Guido Henn
Do 25. Mär 2004, 09:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17323

Re: Flachdübelfräse

Hallo Johannes, du hast in deinem Beitrag einen wichtigen Satz geschrieben: "Trotzdem, mit der entsprechenden Erfahrung kann man den Lamello auch als Nuter benutzen." Ich biete als Tischlermeister und Fachjournalist seit nun mehr als 12 Jahren Holzbearbeitungskurse für Heimwerker an. In diesen Kurs...
von Guido Henn
Mi 24. Mär 2004, 18:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17323

Re: Flachdübelfräse

Hallo Georg, danke für den Hinweis, habe mir das auch sofort auf der Website angeschaut und tatsächlich du hast Recht, da gibt es solche Zubehöre. Ich kann da nur sagen äußerst mutig von Lamello. Wenn dabei etwas passiert, weiß ich nicht wer dafür haften muss. Solange man beide Hände an der Maschin...
von Guido Henn
Di 23. Mär 2004, 13:46
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17323

Re: Flachdübelfräse

Hallo Georg, ich habe eine TOP 10 in deren Bedienungsanleitung nichts von Schattenfugen fräsen oder sägen steht. Ist aber auch gar nicht so wichtig, ob es da steht oder nicht. Tatsache ist, dass bei einer Lamellomaschine die Schieberichtung in die die Maschine beim Sägen von Schattenfugen oder Nute...
von Guido Henn
Mo 22. Mär 2004, 20:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17323

Re: Flachdübelfräse

[<a href="?p=2431#p2431">In Antwort auf #2431</a>] Eine Flachdübelmaschine ist nicht zum durchgängigen Nuten konstruiert worden, sondern nur und ausschließlich zum segmentbogenartigen Einsatzfräsen der Lamelloschlitze. Jeder der eine Kreissäge benutzt, weiß dass diese Maschine hinter dem Sägeblatt e...
von Guido Henn
Fr 19. Mär 2004, 22:11
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Flachdübelfräse
Antworten: 105
Zugriffe: 17323

Re: Flachdübelfräse

[<a href="?p=2386#p2386">In Antwort auf #2386</a>] Hallo Christian, die Lamello C2 ist mit meiner Top 10 vergleichbar und kostet im Kurswerkstatt24.de Shop im Systainer 450 EUR. Laut Beschreibung liegt der Unterschied erstens in der fehlenden Höheneinstellung des Fräsers (ist bei der C2 auf ca. 10 m...