Die Suche ergab 768 Treffer

von Guido Henn
Di 20. Jul 2004, 20:01
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste (noch ein Bild)

[<a href="?p=4480#p4480">In Antwort auf #4480</a>] Hallo Roy, ich bin in der glücklichen Lage einen selbstgebauten Frästisch zu besitzen, auf dem ich mit wenigen Handgrifen eine perfekt auf die Nut abgestimmte Feder fräsen kann. Allerdings muss ich mich hier auch "rantasten", das geht leider nicht a...
von Guido Henn
Mo 19. Jul 2004, 21:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste (noch ein Bild)

[<a href="?p=4453#p4453">In Antwort auf #4453</a>] Hallo Roy, die Gratnuttiefe sollte ca. eindrittel der Holzstärke betragen. Die Schräge des Grates sollte zwischen 10-15 Grad betragen. Die Höhe und Breite der Gratfeder richtet sich nach dem Verwendungszweck. Willst du beispielsweise eine 40 mm dick...
von Guido Henn
Mo 19. Jul 2004, 21:02
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste (noch ein Bild)

Hallo Bernhard, hallo Christian, Christian hat völlig Recht, ich habe einfach auf die Stangen des Parallelanschlags einen weiteren von der anderen Seite aufgeschoben. Dadurch ist das Werkstück quasi eingeklemmt und kann nicht verrutschen. Dies kann man auch sehr gut beim Fräsen von Zapfenlöchern ei...
von Guido Henn
Mo 19. Jul 2004, 20:55
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Gratleiste (konisch oder nicht?)

[<a href="?p=4455#p4455">In Antwort auf #4455</a>] Hallo Wolfgang, da hast du Recht, der Hauptgrund warum eine Gratnut (und gleichzeitig auch die Gratfeder in der gleichen Schräge!) konisch verlaufen soll, ist auch nicht die Präzsion, sondern die Keilwirkung einer konisch zulaufenden Nut und Feder b...
von Guido Henn
So 18. Jul 2004, 18:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste

Hallo Detlef, das mit der Gratleiste und dem Stuhlbein sind zwei sehr verschiedene Anwendungen, die auch zwei unterschiedliche Lösungen erfordern: 1. Eine leicht (ca. 0,5 mm evtl. noch weniger?) konisch zulaufende Gratleiste - wenn ich es dann wirklich machen müsste - würde ich vor dem Fräsen der G...
von Guido Henn
Sa 17. Jul 2004, 13:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frästisch
Antworten: 1
Zugriffe: 87

Re: Frästisch

Hallo Thomas, meiner Meinung nach kann man einen Frästisch für die Oberfräse und eine Tischfräse nur bedingt miteinander vergleichen. Zunächst kann ich dich aber beruhigen. Wenn du deine Fräse im Frästisch benutzt, wie im Handbetrieb, d.h. nicht zuviel in einem Fräsgang wegfräsen, sondern lieber me...
von Guido Henn
Sa 17. Jul 2004, 13:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste (noch ein Bild) *MIT BILD*


Hier ist auch ein Bild der Fräse mit den beiden Parallelanschlägen als "Zwangsführung", zum Fräsen der Gratfeder.

Gruß Guido

von Guido Henn
Sa 17. Jul 2004, 13:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Herstellen einer Gratleiste
Antworten: 31
Zugriffe: 3653

Re: Herstellen einer Gratleiste *MIT BILD*

Hallo Detlef, auch wenn in den Fachbüchern immer von einer konischen Gratleiste die Rede ist, bin ich der Meinung, dass dies bei den heutigen Präzisionsmaschinen nicht mehr zeitgemäß ist. Mit dem Garthobel und Grundhobel von Hand war das schon schwieriger und hier war eine leicht konisch zulaufende...
von Guido Henn
Di 13. Jul 2004, 20:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: neuer Hobel
Antworten: 13
Zugriffe: 1255

Re: Als EHL 850 Besitzer: Finger weg!!

Hallo Christoph, vielleicht tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass selbst ein Profi mit einem Elektrohobel kein großes Brett abrichten kann, weil das mit einem Elektrohobel unmöglich ist! Wie ich schon weiter oben erwähnt habe, gibt es sicher sinnvollere Investitionen als einen Elektrohobel - es ...
von Guido Henn
Mo 12. Jul 2004, 21:24
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welche Oberfräse für Woodrat
Antworten: 42
Zugriffe: 3998

Re: of 1400

[<a href="?p=4182#p4182">In Antwort auf #4182</a>] Hallo Guido, was die Zentrizität der Kopierringe bzw. -hülsen angeht kann ich leider nur das weiter geben was man mir bei Festool dazu gesagt hat und das war für mich eindeutig: "Wenn der Ring nicht zentrisch sitzen würde, hätten wir wieder einen Ze...