Die Suche ergab 362 Treffer
- Mo 6. Aug 2012, 21:31
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Umzug ist geschafft
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2943
Re: Brettertür
Hallo,
interessant, ist noch keinem aufgefallen - ist halt doch das Holzprofiforum......
Danke für den Hinweis, werde die Tür bei Gelgenheit umbauen - ist ja nur eine kleine Tür aber sie sollte schon wie eine echte ausschauen....
Herzlichst
Gottfried
- So 5. Aug 2012, 20:38
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Umzug ist geschafft
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2943
Re: Umzug ist geschafft *MIT BILD*
[<a href="?p=132543#p132543">In Antwort auf #132543</a>] Herzlichen Glückwunsch zum "neuen Haus". Ich finde es super - nicht modern aber auch nicht mehr alt... ein toller Erfolg. Eine kleine Anregung meinerseits: die Benutzerprofile würde ich nur angemeldeten Mitgliedern sehen lassen - Hier werden j...
- Sa 24. Jul 2010, 11:58
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Betthaken - übertreibe ich es ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3490
Re: Betthaken - übertreibe ich es ?
Griass God, ich bohre bei Hirnholzverschraubungen immer vor und verwende ein Schmiermittel (meist ein Schneidöl, dass man beim Gewindeschneiden verendet) für die Schraube, sie sprengt dann nicht so schnell. Flecken hatte ich noch nicht. Im Link habe ich noch einige andere Verbindungen gefunden.. He...
- So 18. Jul 2010, 17:10
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Neue Werkstattür *MIT BILD*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1293
Re: Neue Werkstattür
Hallo Volker,
so eine Tür für eine Werkstatt, tststs.............. was willst du da für eine Haupteinganstür (Haustür) machen? ;-)
Weiter so
Herzlichst Gottfried.
@Marc: ....ich würde das Eisen VOR dem Durchtrennen gegen Holz tauschen....grins
- Sa 17. Jul 2010, 14:56
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sommerloch - Bilder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 734
Möge das Sommerloch noch lange.....
mit so schönen Dingen gefüllt werden.
Servus Jörg,
wunderbare Arbeiten die du da gemacht hast, habe extra in dein Profil geschaut, weil ich dachte du sei'st (Kunst)Tischler.
Herzlichst d' Gottfried
- Fr 16. Jul 2010, 19:34
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Grundausstattung an Fräsern
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2911
Re: Grundausstattung an Fräsern
[<a href="?p=58962#p58962">In Antwort auf #58962</a>] Hallo, ich muss Rafael 100% Recht geben. Für die ersten Versuche tuts was billiges alleweil. Ich hatte mal eine OF um 19,90.- in Worten neunzehnneunzig und einen Fräsersatz von selben Händler um 6,90 und habe damit viele Sachen gemacht (Gartenza...
- Di 6. Jul 2010, 19:52
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1351
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Hallo Stefan,
echtes Acrylglas schneide ich immer mit der Stichsäge. Langsam und vorsichig, man kann es auch mit der OF bearbeiten.
Die sog. Lichwellen schneide ich mit einer 1mm Diamantschneidscheibe und meinem Einhandschleifer.
Herzlichst Gottfried
- Di 6. Jul 2010, 19:19
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1351
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Hallo Stefan,
ich schneide die Dinger immer mit meiner kleinen "Flex" und einer 1mm Scheibe.
Herzlichst
Gottfried
- Sa 3. Jul 2010, 20:03
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sägewerkbesuch - Rotbuche *MIT BILD*
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1896
Re: Sägewerkbesuch - Rotbuche
[In Antwort auf #58812]
Hallo,
bei Gerüstpfosten, holzschwellen.... werden ins Hirnholz Klammern eingeschlagen um diverse Risse zu vermeiden, vielleicht kannst du so was verwenden.
Hrzlichst
Gottfried
Hallo,
bei Gerüstpfosten, holzschwellen.... werden ins Hirnholz Klammern eingeschlagen um diverse Risse zu vermeiden, vielleicht kannst du so was verwenden.
Hrzlichst
Gottfried
- Fr 2. Jul 2010, 20:45
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Einfach Fungerzinken herstellen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1656
Re: Einfach Fungerzinken herstellen
[In Antwort auf #58803]
Hallo Matthias,
meine Erfahrung mit einer Schablone der günstigeren Klasse findest du wenn du dem Link folgst.
Herzlichst Gottfried
Hallo Matthias,
meine Erfahrung mit einer Schablone der günstigeren Klasse findest du wenn du dem Link folgst.
Herzlichst Gottfried