[In Antwort auf #50901]
Hallo Stuttgarter-Feierabendbier-Teilnehmer,
habe in der Gaststätte "Ochs'en Willi" 8 Plätze auf die Namen Hickman/Müller auf 18.30 Uhr reserviert.
Gruß
Georg
Die Suche ergab 17 Treffer
- Di 31. Mär 2009, 12:30
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Feierabendbier in Stuttgart-Interesse?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3235
- Fr 27. Mär 2009, 10:31
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Feierabendbier in Stuttgart-Interesse?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3235
Re: Feierabendbier in Stuttgart-Interesse?
Hallo Robert,
da ich in der Nähe arbeite, könnte ich die Reservierung vornehmen.
Für wieviel Leute soll ich ein Plätzchen bestellen?
Gruß
Georg
- Do 26. Mär 2009, 10:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Feierabendbier in Stuttgart-Interesse?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 3235
Re: Feierabendbier in Stuttgart-Interesse?
Hallo Robert,
nachdem sich das Treffen auf den 7. April verdichtet, währe ich auch dabei.
Alternative Lokalität wäre die Gaststätte "Ochsen Willi" am kleinen Schloßplatz.
Gruß
Georg
- Mo 17. Nov 2008, 07:04
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12664
Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)
[In Antwort auf #47566]
Hallo Heinz,
wenn Du an eine Bestellung von so einer Vorrichtung denkst, ich wäre auch mit dabei. Vielleicht machen noch welche mit und wir könnten eine Sammelbestellung organisieren.
Georg
Hallo Heinz,
wenn Du an eine Bestellung von so einer Vorrichtung denkst, ich wäre auch mit dabei. Vielleicht machen noch welche mit und wir könnten eine Sammelbestellung organisieren.
Georg
- Do 11. Jan 2007, 09:20
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Kann man diese OF auch am D-Stromnetz betreiben?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4022
Re: Funktioniert einwandfrei (eben ausprobiert)
[<a href="?p=29659#p29659">In Antwort auf #29659</a>] Hallo Guido, wäre die OF von Bosch Typ GMF 1400 nicht eine Alternative. Es wird ein Schlüssel für die Höhenverstellung von unten angeboten und der Fräsmotor kann zum wechslen der Fräser aus der Halterung entnommen werden. Der einzige Nachteil dür...
- Mi 22. Jun 2005, 15:16
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Drechselbank für Anfänger
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1214
Re: HSS und Schleifen auf der Tormek
Hallo Maximilian, ich schleife alle meine Drechselstähle aus HSS auf der Tormek und erhalte dadurch eine wesentlich feinere Schneide, als auf einer 200er Edelkorundschreibe. Natürlich dauert der Schleifvorgang viel länger, aber der Materialabtrag ist auch nicht so hoch. Ein Nachteil will ich noch e...
- Di 21. Jun 2005, 15:50
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Drechselbank für Anfänger
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1214
Re: Drechselbank für Anfänger
[<a href="?p=15292#p15292">In Antwort auf #15292</a>] Hallo Christoph, im mittleren Neckarraum gibt es zwei gute Einrichtungen, wo du die ersten Schritte im Drechsel erlernen kannst. 1. Neue Drechsler in Höpfigheim Lkr. Ludwigsburg. 2. Drechslerstube in Neckarsteinach Lkr. Neckar-Odenwald. Ich selbs...
- Do 17. Mär 2005, 08:13
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
- Antworten: 55
- Zugriffe: 4719
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
[In Antwort auf #105886]
Hallo Ralf,
ich verbrenne meine Hobelspäne in meinem speziellen Werkstattofen für Holzwerkstätten. Der kann 40 bis 50 Liter Hobelspäne aufnehmen und gleichmäßig verbrennen. Sie sind weg und geben noch warm.
Gruß
Georg
Hallo Ralf,
ich verbrenne meine Hobelspäne in meinem speziellen Werkstattofen für Holzwerkstätten. Der kann 40 bis 50 Liter Hobelspäne aufnehmen und gleichmäßig verbrennen. Sie sind weg und geben noch warm.
Gruß
Georg
- Di 14. Dez 2004, 09:59
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Wechsel- und Drehstrom
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3813
Re: Wechsel- und Drehstrom
Hallo Walter, natürlich meine ich mit "man" einen Mensch mit den entsprechenden Fähigkeiten - sprich Elektriker - der so einen FU auch anschließen kann. Auch Drehstrommotoren dürfen nur vom geschulten Fachmann angeschlossen werden. Aus meiner Praxis macht es eben Sinn, wenn zur Zeit kein Drehstrom ...
- Di 14. Dez 2004, 08:06
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Wechsel- und Drehstrom
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3813
Re: Wechsel- und Drehstrom
[<a href="?p=9684#p9684">In Antwort auf #9684</a>] Hallo Christoph, man kann Drehstrommotoren an 230 Volt anschließen, wenn man einen Frequenzumrichter dazwischen schaltet. Der Frequenzumrichter muss folgende Möglickeit haben: Input 1 Phase, Output 3 Phasen und den entsprechenden Leistungsbereich. D...