Die Suche ergab 276 Treffer

von Ernst Spangenberger
Sa 19. Aug 2017, 19:33
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schnelleres Verfahren zum Planen der Spiegelseite?
Antworten: 39
Zugriffe: 1449

Re: Rattern


Was mir zum Rattern spontan einfällt:
- Hast du das Eisern richtig rum drin, also Fase nach unten und Spiegelseite nach oben?
- Kann es sein, dass du gegen die aufsteigende Faser hobelst?

von Ernst Spangenberger
Fr 18. Aug 2017, 09:15
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Kleines Schuhregal *MIT BILD*
Antworten: 15
Zugriffe: 452

Re: Kleines Schuhregal


Saubere Arbeit, akkurat ausgeführt.
Auch mir kommt die Kontaktfläche etwas zu umfangreich vor, so dass die Sohlen nur schwer trocknen können. Ich hätte statt Leisten Rundstäbe genommen, damit wäre die Kontaktfläche nur minimal.

von Ernst Spangenberger
Mi 16. Aug 2017, 18:35
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Luft lassen oder nicht?
Antworten: 1
Zugriffe: 78

Luft lassen oder nicht?

Ich bin gerade dabei, einen kleinen Tisch zu bauen mit klappbaren Füßen. Das Untergestell hat die Maße 58x95 cm. Wenn ich die Tischplatte aus Massivholz baue, muss ich ja der Befestigung Spiel lassen, damit das Holz arbeiten kann. Wenn ich aber Sperrholz oder Tischlerplatte für die Tischplatte nehm...
von Ernst Spangenberger
So 30. Jul 2017, 15:05
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: moxon vise
Antworten: 10
Zugriffe: 512

Fertig

[<a href="?p=86808#p86808">In Antwort auf #86808</a>] Jetzt habe ich auch die "Bankhaken" erstellt: In die Rückseite längs einen Schltz gesägt, Draht (von einem alten Regenschirm) U-förmig gebogen, leicht im Schltz angeklopft, dort Löcher gebohrt und Draht eingeschlagen. Falls der Draht mal zu sehr ...
von Ernst Spangenberger
Do 27. Jul 2017, 20:08
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wachslasur
Antworten: 3
Zugriffe: 197

Re: Wachslasur

Ich habe mal das Holzöl express von Obi probiert, das ist wasserbasiert. Das Meiste in der Dose scheint tatsächlich Wasser zu sein. Es bleibt beim ersten Streichen nur ein sehr sehr dünner Film zurück. Man muss also mehrmals streichen, um eine akzeptable Filmdicke zu erreichen. Vom in der Beschreib...
von Ernst Spangenberger
Di 25. Jul 2017, 16:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: moxon vise
Antworten: 10
Zugriffe: 512

Re: moxon vise

[<a href="?p=86808#p86808">In Antwort auf #86808</a>] Meine moxon vise ist fast fertig, es fehlen nur noch die "Bankhaken". [url=https://servimg.com/view/17358405/1523]<img class="refimg" src="https://i11.servimg.com/u/f11/17/35/84/05/moxon-13.jpg" border="0" alt="">[/url] Angeregt durch einen Beitr...
von Ernst Spangenberger
Sa 15. Jul 2017, 18:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: moxon vise
Antworten: 10
Zugriffe: 512

Problem

[<a href="?p=86808#p86808">In Antwort auf #86808</a>] Problem: Ich habe jetzt das Leder auf die bewegliche Backe geklebt mit D3-Leim, aber es hält nicht. Sobald der Leim getrocknet ist, lässt sich das Leder wieder abziehen. Ich vermute es kommt daher, dass die Lederrückseite glatt ist. Auf dem Holz ...
von Ernst Spangenberger
Do 13. Jul 2017, 09:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: moxon vise
Antworten: 10
Zugriffe: 512

Re: moxon vise


Hallo Heinz,
Trapezgewindestangen? Noch nie gehört. Was ist denn deren Vorteil gegenüber normale Gewindestangen?
Wenn mehrere gleichdicke Bretter bearbeitet werden, dürfte sich die Schrauberei in Grenzen halten.

von Ernst Spangenberger
Mi 12. Jul 2017, 20:15
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: moxon vise
Antworten: 10
Zugriffe: 512

moxon vise

Habe mir jetzt eine moxon vise/ Aufsatzzange gebaut. Material: - 2 Platten Buche-Leimholz 120x30x1,8 cm, - Reststück einer Siebdruckplatte, - 1 m Gewindestab M 16, - 2 Handräder, - 2 Muttern und 2 dicke Unterlegscheiben M 16, - 2 Langmuttern M 16 und 1 Lasche, - diverse Schrauben. Für die Platte wu...