Die Suche ergab 58 Treffer

von Erich Witte
Fr 24. Sep 2004, 11:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: TKU 1693 - Einstellungen
Antworten: 20
Zugriffe: 1985

TKU 1693 - Einstellungen

Hallo 1693iger! Schritt für Schritt mache ich mich mit der Maschine vertraut. Die 5-Schnitt-Methode zeigte eine Abweichung von 0,05mm. Das geht doch! Ich benutze im Folgenden die technischen Begriffe aus der Bedienungsanleitung für die PKU 250. 1.Der Anschlag links am Quertisch, gegen den die Ansch...
von Erich Witte
Fr 24. Sep 2004, 10:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischfräse
Antworten: 78
Zugriffe: 6851

Re: Tischfräse/Flachdübelverbindung

Hallo Georg, es geht! Von CMT habe ich einen Schlitzfräser mit Anlaufring gekauft. Die Schlitz-/Nutbreite beträgt 4mm. Also passend für die Flachdübel(Lamellos). Es gibt unterschiedliche Anlaufringe für die verschiedenen Flachdübelstärken. Die OF habe ich mit diesem Fräser sowohl handgeführt als au...
von Erich Witte
Do 23. Sep 2004, 11:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Tischfräse
Antworten: 78
Zugriffe: 6851

Re: OF-Spannzangenüberstand


Makita RP 1110 C

- 5mm (-2mm)
Gruß
Erich

von Erich Witte
Di 21. Sep 2004, 22:00
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Anmeldung im Club 1693
Antworten: 4
Zugriffe: 230

Anmeldung im Club 1693

Hallo in die Runde, das Baby ist da, 840 km bin dafür gefahren. Mit zerlegter Absaugung war das Auto gerappelt voll. Meine Frau meint, ich würde mich auf meine alten Tage benehmen wie meine Kinder früher zu Weihnachten. Ihr werdet dafür Verständnis haben. Es ist eine TKU 1693 W. In meinem alten Hau...
von Erich Witte
So 12. Sep 2004, 17:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Probefräsen
Antworten: 31
Zugriffe: 2339

Re: Probefräsen

Hallo Dietrich, du meinst wahrscheinlich das Einstell-Messgerät der Firma Herbor. Es kostet 220 Euro netto. <A HREF="http://www.google.de/search?q=cache:NmInTWmiMtQJ:www.ds-messwerkzeuge.de/main/hilfsmessgeraete/hilfsm_beschreibg.html+einstellme" TARGET="_blank">http://www.google.de/search?q=cache:...
von Erich Witte
Di 7. Sep 2004, 17:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: "Router Lift" und Oberfräsen
Antworten: 19
Zugriffe: 2167

Re: "Router Lift" und Oberfräsen

Hallo Fabian, welche Oberfräse hast du denn? Bei meiner Makita RP 1110C ist eine Höhenverstellung dran. In etwas gebückter Haltung peile ich über die Arbeitsfläche auf den Fräskopf und mit einer Hand justiere ich unter der Tischplatte die Höhe. Geht hervorragend! Guido Henn wird dir bestimmt von se...
von Erich Witte
So 5. Sep 2004, 21:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: FAQ Maschinenforum
Antworten: 24
Zugriffe: 1763

Re: FAQ Maschinenforum

[<a href="?p=6196#p6196">In Antwort auf #6196</a>] Leute, bleibt bitte auf dem Teppich! Ich habe dieses Forum wie auch das nebenan bisher immer als Plattform für ambitionierte Holzwerker angesehen, bei denen die Größe von Werkraum und Geldtasche in einem vernünftigen Rahmen bleiben und nicht den Sta...
von Erich Witte
Di 10. Aug 2004, 21:28
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobelbank
Antworten: 67
Zugriffe: 1857

Re: Hobelbank

[<a href="?p=101548#p101548">In Antwort auf #101548</a>] Hallo Bernhard, ja es sind stabverleimte Platten. Ob durchgehend müsste ich noch einmal überprüfen. Natürlich ist für mich ein solcher Preis auch fragwürdig,aber Buche bleibt Buche. Dann kann eigentlich nur die Verleimung mangelhaft sein. Nur ...
von Erich Witte
Di 10. Aug 2004, 17:38
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobelbank
Antworten: 67
Zugriffe: 1857

Re: Hobelbank

[<a href="?p=101538#p101538">In Antwort auf #101538</a>] Hallo in die Runde! Im Bauhaus-Markt werden gerade Werkbankplatten aus Buche( 2600 x 600 mm) in 18mm Stärke für 29 Euros das Stück angeboten. Was haltet ihr davon, drei solcher Platten aufeinander zu leimen, um daraus die Arbeitsplatte einer H...
von Erich Witte
So 8. Aug 2004, 10:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sicherheitsschalter für Frästisch
Antworten: 7
Zugriffe: 631

Re: Sicherheitsschalter für Frästisch


Hallo Gerhard,

für meinen Frästisch habe ich mir über das große Auktionshaus den Sicherheitsschalter von Wolfcraft sehr günstig ersteigert. Was da heute angeboten wird, sind Schalter älterer Machart! Etwas Geduld und das richtige Angebot wird kommen!

Gruß
Erich