Die Suche ergab 17 Treffer
- So 18. Feb 2024, 19:23
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Holzart unbekannt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13716
Re: Holzart unbekannt
Hallo Bernd, Prunus serotina soll in der Rinde nach Bittermandel riechen, also letztlich Blausäuregeruch, den viele als penetrant empfinden. Passt also ganz gut. Nach dem Rindenbild alleine finde ich die Zuordnung schwierig, da viele junge Äste (der dürfte 6 Jahre haben?) verschiedenster Baumarten s...
- So 3. Dez 2023, 13:18
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Fuchsschwanz wirft Fragen auf
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2586
Re: Fuchsschwanz wirft Fragen auf
Hallo Falk,
mich erinnert das an eine Gasbetonsäge. Kann es sein, dass noch Steinmehlreste an den Zähnen hängen?
Viele Grüße
Roman
mich erinnert das an eine Gasbetonsäge. Kann es sein, dass noch Steinmehlreste an den Zähnen hängen?
Viele Grüße
Roman
- Mo 31. Jul 2023, 22:00
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schnitzrelief akklimatisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5312
Re: Schnitzrelief akklimatisieren
Hallo Zusammen, hier noch die Dickenmessung: an der dünnsten Stelle 2 cm, an der dicksten Stelle 6 cm, habe ich doch überschätzt. Anbei noch ein paar schräg belichtete Detailaufnahmen um die Tiefe zu zeigen. Außerdem sieht man am Dachfirst und in der Baumkrone stellenweise das nackte Holz (und, dass...
- Mi 26. Jul 2023, 20:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schnitzrelief akklimatisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5312
Re: Schnitzrelief akklimatisieren
Vielen Dank für die Anregungen! Da das Relief nicht da steht, wo ich wohne, bin ich noch nicht zu genaueren Analysen gekommen. Das Dreieck ist ziemlich sicher Fichte, dient aber nur als Aufhängehilfe. Habe einen alten Zeitungsartikel gefunden, wo auch von Lindenholz die Rede ist. Außerdem konnte ich...
- Sa 22. Jul 2023, 13:51
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schnitzrelief akklimatisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5312
Re: Schnitzrelief akklimatisieren
Hallo Bernd,
hier mal ein Bild der Rückseite, Heinz hatte ja auch schon danach gefragt. Sieht tatsächlich massiv aus. Offensichtlich wurde der Rand mit Eiche gefasst. Ich schätze die Tiefe des Reliefs auf fast 10 cm.
Viele Grüße
Roman
hier mal ein Bild der Rückseite, Heinz hatte ja auch schon danach gefragt. Sieht tatsächlich massiv aus. Offensichtlich wurde der Rand mit Eiche gefasst. Ich schätze die Tiefe des Reliefs auf fast 10 cm.
Viele Grüße
Roman
- Fr 21. Jul 2023, 18:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Schnitzrelief akklimatisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5312
Schnitzrelief akklimatisieren
Hallo allerseits, aus einer Haushaltsauflösung habe ich ein geschnitztes Relief erhalten (180 x 80 cm), welches einseitig bemalt und höchstwahrscheinlich aus Lindenholz besteht. Es stand jahrelang in einer relativ feuchten Garage und soll nun in öffentliches Gebäude (Flur eines Kindergartens). Meine...
- So 19. Mär 2023, 22:11
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Wer kennt HAGREM?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8449
Re: Wer kennt HAGREM?
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die tolle Recherche!
Viele Grüße Roman
Viele Grüße Roman
- Sa 25. Feb 2023, 12:01
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Geißfuß von GWB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2110
Re: Geißfuß von GWB
Hallo MJCV, vielen Dank für den hilfreichen Hinweis! das passt!
Grüße von Roman
Grüße von Roman
- Fr 24. Feb 2023, 19:14
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Geißfuß von GWB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2110
Geißfuß von GWB
Hallo allerseits, schon wieder ein mir bislang unbekannter Werkzeughersteller: GWB ist wohl die Abkürzung für VEB Geräte- und Werkzeugbau Wiesa. Diese Firma, die 1990 abgewickelt wurde, war aber eher berühmt für Sturmgewehre (Kalaschnikow-Weiterentwicklungen)! Das Symbol "Tannenbaum" passt...
- Do 23. Feb 2023, 22:50
- Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
- Thema: Wer kennt HAGREM?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8449
Re: Wer kennt HAGREM?
Hallo Roman, evtl. damals bei der Fa. HAZET angefertigt? "Das ursprüngliche HAZET-Werk in Remscheid..." = HAREM = HA für Hermann + REM für Remscheid ? Ich habe die gleiche Fuchsschwanzsäge/ auch mit der Gratleiste im Griff; Schärfen & schränken bekomme ich hin. Viele Grüße von der Ost...