Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa 4. Apr 2015, 22:33
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holz lagern vor Einschnitt *MIT BILD*
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1851
Re: Holz lagern vor Einschnitt *MIT BILD*
[<a href="?p=79551#p79551">In Antwort auf #79551</a>] Guten Tag zusammen, hat mit dem Einschnitt leider doch etwas länger gedauert. Der Sägewerksbetreiber schneidet nur bei wärmeren Temperaturen. Wie auch immer: heute war's so weit. Nachfolgend die (meiner Meinung nach) sehr schönen Bohlen. Vom Apfe...
- Di 24. Feb 2015, 07:44
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holz lagern vor Einschnitt *MIT BILD*
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1851
Re: Holz lagern vor Einschnitt
Hallo zusammen, @Joachim: mir geht's hier ganz gleich wie Rafael. Das Zwetschgenholz sieht fantastisch aus. Da wird bestimmt was Tolles draus! Paar unfreiwillige Untermieter hatte ich bei einem anderen Apfelbaum. Dort war aber von Anfang an klar, dass der Stamm nur noch als Herberge für irgendwelch...
- Mo 23. Feb 2015, 18:18
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Holz lagern vor Einschnitt *MIT BILD*
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1851
Holz lagern vor Einschnitt *MIT BILD*
Hallo zusammen, musste kürzlich 2 schöne Obstbäume fällen die noch gutes Obst getragen haben aber leider am falschen Fleck standen... ;-/ Umso wichtiger ist mir jetzt, dass die 2 Bäume weiterleben. Konkret geht es um einen Apfelbaum und um einen Zwetschkenbaum. Der Apfelbaum hat einen Durchmesser v...
- Di 13. Aug 2013, 13:38
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verleimfähige Schnitte TK1688
- Antworten: 10
- Zugriffe: 697
Re: Verleimfähige Schnitte TK1688
Hi justus!
Danke für die Antwort. Dann wird in Zukunft wieder einfach nochmals kurz die Raubank oder die Metabo ADH an die Schnittkanten gelassen.
Schöne Grüße,
Dominik
- Di 13. Aug 2013, 10:11
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verleimfähige Schnitte TK1688
- Antworten: 10
- Zugriffe: 697
Re: Verleimfähige Schnitte TK1688
Hallo Franz, die Frage ist nur, ob ich vom Handling her etwas falsch mache oder ggf. etwas falsch eingestellt ist, dass ich nicht DIREKT mit von der TKS geschnittenen Brettern eine Verleimung durchführen kann. Dass es mit der Abrichte klappt, ist mir bewusst - die Frage ist nur: ist das üblich so, ...
- Di 13. Aug 2013, 09:21
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verleimfähige Schnitte TK1688
- Antworten: 10
- Zugriffe: 697
Re: Verleimfähige Schnitte TK1688
Servus Florian! Okay - irgendwie zumindest beruhigend :-). Hab meistens eben auch mein 250er Blatt montiert - aus dem selben Grund wie du. Das 315er geb ich eigentlich nie rein... Aber einen Versuch wäre es auf alle Fälle wert. Hast du auch leichte Sägemarken im letzten Abschnitt nach dem das Holz ...
- Mo 12. Aug 2013, 20:26
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Verleimfähige Schnitte TK1688
- Antworten: 10
- Zugriffe: 697
Verleimfähige Schnitte TK1688
Guten Abend zusammen! Mein aktuelles Projekt ist ein Bettkästchen aus Zirbenholz. Hab das Holz abgerichtet und dickengehobelt und hab Lamellen für das Leimholz auf meiner Metabo TK1688 mit einem Längsschnittblatt von Edessö geschnitten. Hab dazu den Parallelanschlag auf die gewünschte Breite einges...
- Di 2. Jul 2013, 12:57
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Runde Sachen zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 285
Re: Runde Sachen zapfen
Hallo justus, ich dachte mir irgendwie schon beim Versuch den Zapfen herzustellen, dass dieser fachlich (aufgrund der Dimensionen) nicht korrekt ist... Aber anstatt das zu hinterfragen einfach mal drauf los gearbeitet ;-(... Das "Problem" ist, dass ich den Schlitz in der Sitzfläche schon habe... We...
- Di 2. Jul 2013, 10:53
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Runde Sachen zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 285
Re: Runde Sachen zapfen
Hi, sorry... ich dachte schon daran - fand gestern aber den Link nicht zum Hochladen im Forum. Hier sieht man die Lehne auf dem Kopf... eh schon mit Zapfen (aber eben einem, der NICHT passt). <img class="refimg" src="http://web4.login-17.hoststar.at/tmp/sitzlehne-schaukelpferd.jpg" border="0" alt="...
- Mo 1. Jul 2013, 21:42
- Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
- Thema: Runde Sachen zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 285
Runde Sachen zapfen
Hallo zusammen! Seit einem knappen Monat verbringe ich den ein oder anderen Abend in der Werkstatt um ein Schaukelpferd aus Buche zu bauen. Ausgangsmaterial war eine Buchenbohle mit 5 cm Stärke und knapp 2,5 Meter Länge. Soweit klappte bisher alles recht gut, allerdings ist es doch eine nette Herau...