Die Suche ergab 2638 Treffer

von Dirk Boehmer
Do 5. Feb 2004, 08:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bestandteile von Spanplatten
Antworten: 10
Zugriffe: 1989

Bestandteile von Spanplatten

Hallo, ich habe ja schon viel davon gehoert, dass Spanplatten Verunreinigungen wie. Eisen, Steine, usw. beinhalten koennen. Ich habe allerdings auch gehoert, dass es da so EU Normen gibt, die das eigentlich ausschliessen soll. Naja, ich habe auch jeden Fall gestern einige Nuten in Spanplatten gefra...
von Dirk Boehmer
Do 5. Feb 2004, 07:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: handkreissäge als tischkreissäge?
Antworten: 32
Zugriffe: 5842

Re: handkreissäge als tischkreissäge

[<a href="?p=1293#p1293">In Antwort auf #1293</a>] Hallo Philip, ich habe auch vor, fuer meine vorhandene Tischkreissaege einen neuen und vor allem groesseren Tisch zu bauen. Letzten Sommer sprach ich mit einem Tischler, weil ich seinen Rat zum Thema 30mm Siebdruckplatte wissen wollte. Das erschien ...
von Dirk Boehmer
Mi 4. Feb 2004, 08:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: T-Nut Schienen
Antworten: 36
Zugriffe: 3732

Re: T-Nut Schienen

[<a href="?p=1198#p1198">In Antwort auf #1198</a>] Hallo, hat jemand schon mal mit <A HREF="http://www.lehnert-profile.de" TARGET="_blank">http://www.lehnert-profile.de</A> Kontakt aufgenommen? Die bieten u.a. C-Profile mit folgenden Massen an: Schenkelhöhe: 16,00 - 80,00 mm Rückenbreite: 16,00 - 12...
von Dirk Boehmer
Di 3. Feb 2004, 12:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: handkreissäge als tischkreissäge?
Antworten: 32
Zugriffe: 5842

Re: handkreissäge als tischkreissäge?

Hallo Philip, genau, ich wuerde das auch so machen. Also Folgendes Prinzip: 1.) Man baue sich einen Fraestisch, wie er z.B. in der Superanleitung unter <A HREF="http://www.hobbywood.de/Fraestisch.pdf" TARGET="_blank">http://www.hobbywood.de/Fraestisch.pdf</A> zu sehen ist 2.) Man fertigt sich 2 Ein...
von Dirk Boehmer
Di 3. Feb 2004, 12:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: 2. Erfahrungsbericht - Ferm FBJ710 Flachduebel
Antworten: 12
Zugriffe: 2167

Re: 2. Erfahrungsbericht - Ferm FBJ710 Flachduebel

Hallo, das Gute bei dieser Fraese ist doch, dass bei diesen Teilen Durchgangsschrauben verwendet werden. Ich wuerde auf die Schraube an Stelle der Schnellspannmutter eine Raendelmutter (bei Hornbach gibt's sowas) aus Alu setzen. Oder halt gleich die ganze Schraube durch eine neue evtl. sogar etwas ...
von Dirk Boehmer
Di 3. Feb 2004, 09:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: 2. Erfahrungsbericht - Ferm FBJ710 Flachduebel
Antworten: 12
Zugriffe: 2167

Re: 2. Erfahrungsbericht - Ferm FBJ710 Flachduebel

Hallo, ich habe natuerlich auch schon meine Erfahrungen mit Billigprodukten gemacht, ich versuche daher auch meistens Qualitaetswerkzeuge zu kaufen. Doch in diesem Fall einer Flachdueblefraese finde ich z.B. 300,- Euro fuer ein gutes Geraet einfach fuer diese spezielle Anwendung zu viel. Na ja, mus...
von Dirk Boehmer
Mo 2. Feb 2004, 07:13
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: HOBELBANK
Antworten: 21
Zugriffe: 2777

Re: Hobelbank - Bauplan


Hallo Christian,

danke, ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie ich am besten das Ganze zur Verfuegung stellen soll. Ich wusste nicht, dass man online auch noch alles bekommt. Ist auf jeden Fall genau das, was ich gemeint habe.

--
Dirk

von Dirk Boehmer
Fr 30. Jan 2004, 08:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: HOBELBANK
Antworten: 21
Zugriffe: 2777

Re: Hobelbank - Bauplan

[<a href="?p=482#p482">In Antwort auf #482</a>] Hallo, auf den amerikanischen Seiten findet doch Bauplaene fuer Werkbaenke bis zum Abwinken. Von einer einfach Klappwerkbank bis zum Ultimate Tool Stand, eine raffinierte Bank mit vielen Features. Die ist im Internet allerdings als Bauplan schwer zu fi...
von Dirk Boehmer
Di 27. Jan 2004, 14:59
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquellen für Geizhälse
Antworten: 14
Zugriffe: 2518

Re: Bezugsquellen für Geizhälse

Hallo nochmal, naja, gerade mal 2 Sachen fallen mir da so spontan ein. 1. Die kleinen Cuttermesser von Stanley eignen sich besonders gut als Anreisswerkzeug. Sie haben ein Metallgehaeuse, deren beiden Haelften mit einer Raendelschraube am Ende zusammengeschoben werden und somit das Messerblatt fest...
von Dirk Boehmer
Di 27. Jan 2004, 14:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquellen für Geizhälse
Antworten: 14
Zugriffe: 2518

Re: Bezugsquellen für Geizhälse


Hallo Boris,

da ist doch wirklich der eine oder andere Tip dabei. Interessant finde ich immer wieder, welche Dinge des Alltags sich fuer ganz andere Zwecke "missbrauchen" lassen. Weiter so!

Ich werde auch mal ueberlegen, was mir da noch so einfaellt...

--
Dirk