Die Suche ergab 37 Treffer

von Clemens
Di 3. Jan 2012, 21:04
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Schnittbrett für die HKS
Antworten: 19
Zugriffe: 428

Re: Vielen Dank schon mal


Hallo,

ja, die Mafell Schienen sind den Festool diesbezüglich überlegen. Für mich mit ein Grund, damals eine Mafell HKS zu kaufen. Ich nutze die Möglichkeit mit der Mafell Schiene recht dünne Leisten zu sägen immer wieder. da geht es wirklich auf wenige cm runter.

Gruß
Clemens


von Clemens
Mi 27. Apr 2011, 21:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Werkstattplanung
Antworten: 30
Zugriffe: 1169

Re: Lagerung von kurzen Stangen

[In Antwort auf #63525]
Hallo Zusammen,

stehend, mit PVC-Rohren geht es auch ganz gut.



Gruß
Clemens



von Clemens
So 10. Apr 2011, 21:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Stichsägeblatt für MDF
Antworten: 2
Zugriffe: 49

Stichsägeblatt für MDF


Hallo Zusammen,

habe am Wochenende viel MDF mit meiner Stichsäge gesägt und gemerkt, daß meine Sägeblätter (Festool S75/4) schnell stumpf werden. Welche eignen sich denn besser für mdf? HM oder HS Bimetal?

Gruß
Clemens


von Clemens
Mo 7. Mär 2011, 19:40
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draussen?
Antworten: 4
Zugriffe: 111

Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draussen?

Hallo Zusammen, in unserer Kindertagesstätte haben wir einen Maschendrahtzaun rund um den Garten. Um einen Sichtschutz für die Kinder zu schaffen wollen wir neben Pflanzen anlegen in einer Elternaktion die Umrisse von den Kindern auf Holz einzeichnen, diese aussägen, anmalen und an den Zaun hängen....
von Clemens
Mi 1. Dez 2010, 21:31
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Weihnachtswunschzettel an Dieter !!!
Antworten: 4
Zugriffe: 170

Re: Weihnachtswunschzettel an Dieter !!!

[In Antwort auf #61023]
Hallo Dieter,

würde mich auch über die Funktion freuen. Dann kann man über ein paar Wochen sammeln und dann, wenn alles paßt, einfach bestellen.

Gruß
Clemens


von Clemens
So 7. Nov 2010, 20:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einfaches CD-Regal mit LED Beleuchtung
Antworten: 14
Zugriffe: 442

Re: Einfaches CD-Regal mit LED Beleuchtung

[<a href="?p=60614#p60614">In Antwort auf #60614</a>] Hallo Frank, mit einer Primaster Flächenlasur aus dem Baumarkt. Schreckliche Farbe finde ich, läßt sich nur sehr schwer gleichmäßig verstreichen. Würde ich nie mehr nehmen. Aus dem Farbenfachhandel hatte ich mal eine schöne Wachs+lasur (weiß leid...
von Clemens
So 7. Nov 2010, 20:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einfaches CD-Regal mit LED Beleuchtung
Antworten: 14
Zugriffe: 442

Re: Schrankbeleuchtung...ja oder nein? ;-)

Hallo Heinrich, ja, die CD-Rücken kann man in dunklen Ecken oft nur schlecht lesen. Ich hatte mir noch überlegt, so einen berührungslosen Sensor oben ins Regal zu integrieren, da streicht man mit der Hand drüber, dann geht das Licht an, man nimmt sie eine CD, streicht wieder mit der Hand über das R...
von Clemens
Do 4. Nov 2010, 12:49
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einfaches CD-Regal mit LED Beleuchtung
Antworten: 14
Zugriffe: 442

Einfaches CD-Regal mit LED Beleuchtung

Hallo zusammen, ich wollte mal mit LED Beleuchtung experimentieren und habe das an zwei einfachen CD-Regalen für unser Wohnzimmer gemacht. Erst einmal die Regalbretter am Sägetisch ablängen: <img width=400 src='http://hw.roesch.de/Bilder/B8021.jpg' border='3'> Dann die Nuten für die LED Beleuchtung...
von Clemens
Mi 3. Nov 2010, 15:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sammelbestellung Fräszirkel!
Antworten: 17
Zugriffe: 805

Re: Sammelbestellung Fräszirkel!

[In Antwort auf #60541]
Hallo Marc,

die Alunutschiene hat ein befreundeter Feinmechaniker gemacht....

Clemens


von Clemens
Mi 3. Nov 2010, 15:25
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Sammelbestellung Fräszirkel!
Antworten: 17
Zugriffe: 805

Re: Sammelbestellung Fräszirkel!


Hallo Jakob,

bei dem Fräszirkel aus Holz (und bei Alu auch) sollte die Dicke des Materials der Höhe, die der Kopierring unter der Oberfräse herausragt entsprechen. Ich hoffe, daß das verständlich ist.

Clemens